Sachs AB 1092 ruckelt unter Volllast

Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Liebe Schrauber,
habe meine Triumph Knirps soweit fertig.
Habe aber noch ein Problem:
Gebe ich beim Fahren Vollgas hat mein Sachs Motörchen Aussetzer.
Habe den Eindruck je wärmer der Motor desto schlimmer.
Aber wie gesagt nur unter Last. Im Leergang dreht sie willig hoch und springt auch gut an.
Zündkerze u. Kondensator sind schon neu (beides Bosch).
Was kann ich noch versuchen?

LG u. Danke
Karl
 

Anhänge

  • VID-20220510-WA0014.mp4
    3,3 MB
Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Und Zündkerzenstecker ist auch neu...
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Zündung mal komplett kontrollieren und einstellen.
Vergaser und Luftfilter mal überprüfen ,ob alles original und dicht ist.
Vielleicht täusche ich mich, das Ansauggeräusch hört sich so an, als wenn das Moped zuviel Luft zieht?
Gruß Klaus
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Wie sieht es mit dem Auspuff aus? Ist der sauber?

Kerze mit korrektem Wärmewert und Elektrodenabstand verwendet?
 
Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Wie sieht es mit dem Auspuff aus? Ist der sauber?

Kerze mit korrektem Wärmewert und Elektrodenabstand verwendet?
Auspuff ist neu. Zündkerze Wert u. Elektrodenabstand ist richtig...

Zündung mal komplett kontrollieren und einstellen.
Vergaser und Luftfilter mal überprüfen ,ob alles original und dicht ist.
Vielleicht täusche ich mich, das Ansauggeräusch hört sich so an, als wenn das Moped zuviel Luft zieht?
Gruß Klaus
Ok. Danke.
Vergaser ist original nur ultraschallbadgereinigt. Luftfilter ist so ein Metallgeflechtfilter auch original nur gereinigt. Der saugt die Luft unten durch das Gehäuse aus dem Kettenkasten an. Da habe ich nichts verändert nur eine neue Korkdichtung zwischen Vergaser u. Motorgehäuse verbaut.

Kann man die Zündung ohne Spezialwerkzeug einstellen?

Unterbrecher auch nicht erneuert. Ich habe beim Zerlegen an der Grundplatte der Zündung zum Gehäuse eine Markierung gesetzt und genau wieder so zusammengebaut.
LG Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Zündung ausbauen: Gegenhalter Polrad und Polradabzieher:
Zündung einstellen : Fühlerlehre und Messuhr b.z.w. Einstellehre für Vorzündung.
Auch wenn Du da eine Markierung angebracht hast ,muss der Zündzeitpunkt vorher ja nicht unbedingt richtig eingestellt gewesen sein.

Siehe dazu in die Reparaturanleitung.
Gruß Klaus
 
Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Zündung ausbauen: Gegenhalter Polrad und Polradabzieher:
Zündung einstellen : Fühlerlehre und Messuhr b.z.w. Einstellehre für Vorzündung.
Auch wenn Du da eine Markierung angebracht hast ,muss der Zündzeitpunkt vorher ja nicht unbedingt richtig eingestellt gewesen sein.

Siehe dazu in die Reparaturanleitung.
Gruß Klaus

Ok. Danke. Also Messuhr besorgen...
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Du kannst das auch mit einer Gradscheibe machen, die du aufs Polrad auklebst.
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Guten Morgen,

ich weiß, ich wiederhole mich immer wieder ;-)

Der AB1092 ist aus den 60er Jahren. Falls der noch nicht überholt wurde, fährt der noch mit den ersten
steinharten und rissigen Kurbelwellensimmerringen und zieht Falschluft. Das kann dann nicht laufen.

Falls der Zustand vom Motor unbekannt ist, kann man als ersten Schnelltest mal am Getrieböl riechen. (riecht nach Sprit?) und auf der Zündungsseite kann man bei laufenden Motor mal Bremsenreiniger
hinter die Zündung sprühen. (Stirbt ab?)

Wenn man es genauer wissen will, baut man die Zündung aus und schaut sich den Simmerring an.

Ich finde das ist die Basis, wenn das nicht passt, schraubt man sich zu Tode.
Natürlich kann es auch an anderen Dingen liegen. Auspuff zugesetzt? Spritdurchfluss Benzinhan in Ordnung? Vergaser sauber? Zündung korrekt usw...

Gruß Tobias
 
Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Guten Morgen,

ich weiß, ich wiederhole mich immer wieder ;-)

Der AB1092 ist aus den 60er Jahren. Falls der noch nicht überholt wurde, fährt der noch mit den ersten
steinharten und rissigen Kurbelwellensimmerringen und zieht Falschluft. Das kann dann nicht laufen.

Falls der Zustand vom Motor unbekannt ist, kann man als ersten Schnelltest mal am Getrieböl riechen. (riecht nach Sprit?) und auf der Zündungsseite kann man bei laufenden Motor mal Bremsenreiniger
hinter die Zündung sprühen. (Stirbt ab?)

Wenn man es genauer wissen will, baut man die Zündung aus und schaut sich den Simmerring an.

Ich finde das ist die Basis, wenn das nicht passt, schraubt man sich zu Tode.
Natürlich kann es auch an anderen Dingen liegen. Auspuff zugesetzt? Spritdurchfluss Benzinhan in Ordnung? Vergaser sauber? Zündung korrekt usw...

Gruß Tobias
Danke! Simmerringe sind alle neu...
 
Zwoadaggda

Zwoadaggda

Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
76
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps
Liebe Schrauber,
ruckeln ist weg. Fehler gefunden. Die Düse die in der Schwimmerkammer von unten eingeschraubt ist war total lose. Vermutlich habe ich die nach dem Ultraschallbad nur von Hand eingedreht.🤭

Stinki fetzt jetzt. Bergauf ist jedoch treten angesagt... 1,25PS bei 95 kg Fleisch u. Knochen, na ja.😁

Nochmal herzlichen Dank an Alle die auf meine Fragen geantwortet haben!

LG Karl der jetzt auch unter anderem Zweitakter fährt.
 

Anhänge

  • IMG-20220510-WA0016.jpg
    IMG-20220510-WA0016.jpg
    604,1 KB · Aufrufe: 69
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
382
Ort
Kaltenkirchen
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin. Da geht mein Herz auf. Ich liebe diese alten Knatterkisten. Wirklich schön zurechtgemacht. Wozu braucht es da elektonische Einspritzung, Motormanagement und den anderen Tüddelkram? Herzlichen Glückwunsch zum Knirps. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 

Ähnliche Themen

Oben