Sachs 50 S mit Athena 80 ccm und Bing 21/20/101

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Je größer die Düse, je langsamer das Moped!
:lol: :lol: :lol:
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Heute mal wieder einen Athena 80er Satz verbaut. Der Zylinder und Kolben sind für mich erstklassig gefertigt. Wunderbare Beschichtung, Einring-Kolben mit L-Ring, saubere Verarbeitung.

Was mich immer gestört hat, sind die großen Bohrungen für die M 6er Stehbolzen bei Verbau auf 50 S oder 501er Motoren. Bisher habe ich immer Zentrierhülsen vom Kupplungsdeckel genommen, die einfach diagonal über zwei Stehbolzen gesteckt und den Zylinder dann aufgezogen. Dann ist auch der Zylinder zentriert.

Jetzt habe ich dazu zwei Spannhülsen genomen, welche ich direkt in zwei Bohrungen einpresse. Passt optimal und der Zylinder zentriert sich schön.

40492560sl.jpeg


40492559ts.jpeg


Gruß Holger
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin Holger, ist das dieselbe Spannhülse wie im Motordeckel?<br /><br />-- 07.02.2021 00:14 --<br /><br />Oder gröẞer?
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Nein, die hab ich sonst immer genommen. Die neuen sind 7x9x21.

Gruß Holger
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Das ist ja 1323! :shock:

Absichtlich nicht alle vier oder aus Sparsamkeit?
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Mopedikürer":2g351m0h schrieb:
Das ist ja 1323! :shock:

Absichtlich nicht alle vier oder aus Sparsamkeit?

Genau :D Wir müssen sparen, koste es was es wolle...... :wink: :wink:
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
282
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Hallo Holger,

ich lese deine Berichte immer wieder gern, auch die alten lese ich mir regelmäßig wieder durch.
Ich hatte da nur eine kleine Frage bezüglich des Schulterlagers. Du verbaust anscheinend gerne TVP Lager. Welchen Grund hat das? Die haben eine Kugel weniger und den "angeblich schlechteren" Polyamidkäfig anstatt eines Messingkäfigs. Preislich nehmen sich die Lager auch nichts.

Viele Grüße
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hallo Thomas,

die BO 17 mit Polyamid-Käfig werden von best. Anbietern "schlecht" gemacht. Das ist natürlich Quatsch. 10 Kugeln haben den Vorteil, dass sie sich leichter distanzieren lassen. Sachs hatte früher z. B. die FAG mit Messingkäfig auch mit 10 Kugeln.

Man kann die SLF BO 17 TVP mit 10 Kugeln bedenkenlos verbauen, das haben selbst Sachs-Händler vor einigen Jahren schon gemacht, als es die mit Messingkäfig nicht mehr so ohne weiteres gab.

Diejenigen, welche den Polyamidkäfig schlecht machen, bieten aber gleichzeitig dubiose Lager mit 11 Kugeln an, bei denen man beim Sachs 50 S in der linken Gehäusehälfte z. B. nicht mal mehr ZUERST den Außenring und DANACH den Simmerring einpressen kann, ganz einfach weil der Außenring eine zu starke Wandstärke hat und das anschließende Einpressen des Simmerrings gar nicht mehr zulässt, weil dieser dann nicht mehr durchs "Loch" passt.

Gruß Holger
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
282
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Das ist echt interessant, ich dachte die Lager sind von der Größe her genormt. Aber besagte(r) Anbieter geben/gibt auch den Hersteller des Schulterlagers nicht an in den angebotenen Überholsätzen.
Auch in ebay Kleinanzeigen liest man manchmal von stolzen Anbietern, dass der Motor mit einem "guten" Schulterkugellager mit Messingkäfig überholt wurde und nicht mit dem "schlechten" Kunststoffkäfig-Lager.

Danke für die Info!

Viele Grüße
Thomas
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Soweit mir bekannt, bezieht sich die Norm nur auf den Innen- und den Aussendurchmesser sowie die Breite, also die 17x4411mm.
Das Innenleben ist mehr oder weniger herstellerspezifisch.

@cluberer2003 : Soll nicht laut WHB der Dichtring VOR dem Aussenring eingebaut werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Nein, weil wie willst du sonst die Kurbelwelle distanzieren? Das geht nur, wenn man die KW zunächst OHNE Wedi einbaut. Wenn richtig distanziert, wird er in die linke Hälfte eingepresst und dann der Rest montiert.

Am besten bei EBAY-Käufen immer die Bewertungen lesen. Auch wenn manche Verkäufter gegen negative vorgehen und meinen, das ist alles nicht wahr, weil Fehlkauf, Un-Fachkenntnis usw.

Gruß Holger
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Bei den Bewertungen darf man einfach nicht zimperlich sein.
Wenn man ehrlich bleibt, dann können die Händler nicht dagegen vorgehen.

Bei Wömbi hab ich aber noch nie Probleme mit Reklamationen gehabt.
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
282
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Hallo Holger,
ich hätte noch eine Frage, diesmal zum Athena. Hast du ihn schonmal mit dem Mikuni VM20-151 gefahren? Und mit welcher Bedüsung?
Viele Grüße
Thomas
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Ja, mit 90er Hauptdüse, Rest unverändert.
Gruß Holger
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
282
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Oben