Sachs 50 A B 1092 Kupplung rutscht Triumph 1954

S

Schnitzel0815

Neues Mitglied
Registriert
14 Juli 2025
Beiträge
10
Plz/Ort
27211
Fahrzeug(e)
Triumph Fips
Guten Abend,

ich habe meinen Motor zur Revision gehabt.

Die haben unter anderem neue Kupplungslamellen (3,5mm 2 Stück) eingebaut.

Jetzt wo ich ihn wieder in Betrieb nehmen will, stelle ich
fest, dass die Kupplung rutscht.
Drehe ich die Kerze raus, nimmt die Kupplung alles mit wie sie soll. Kerze rein, also Kompression, dreht sie durch.
Kupplungszug ist auch eingestellt bzw auch ausgeharkt getestet.

Maxima MTL 80er Getriebeöl verwende ich.

Habt ihr eine Idee, wie ich die wieder fit kriege?

Die Madenschraube sitzt wie sie soll. 1/4 Umdrehung wieder raus, nachdem sie anliegt.

Freundliche Grüße und einen schönen Abend euch
 

Anhänge

  • 20250809_195803.jpg
    20250809_195803.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 20
Das soll doch bitte derjenige machen, der den Motor überholt hat.
 
Ich kann sowas kaum glauben. Motor wird überholt und funktioniert danach nicht.

Kupplungszug ist richtig eingestellt?
 
hallo!

wenn ich es richtig verstanden habe,
rutscht die kupplung auch ganz ohne zug.
ich verstehe sowas auch nicht!
wenn ich einen motor überholt habe,
wird doch alles getestet.
im gestell laufen lassen.
schaltung, kupplung testen, dichtungen und wedis kontrollieren.
dann nochmals kompressionsmessung.
man kann doch nicht blind einen motor zurückgeben,
oder verkaufen.
klar, diese stunde kommt auch auf den zettel.

grüsse
markus

ps.:
gehört diese wurmfeder original so an den hebel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht. Drückt den 2ten Gang rein. Ging vorher auch einwandfrei. Jetzt schwer bzw meist nur mit Hilfe. Denke, da gehört ne andere hin
 
Nehme Kontakt mit demjenigen auf und schildere die Mängel. Er muss das nachbessern.
 
Die ersten Sachsmotoren mit Ketten-Primärantrieb hatten noch Kork Kupplungslamellen mit einer Dicke von ca. 5,20mm.
Wenn nun neue Kupplungslamellen mit einer Stärke von ca. 3,40mm montiert werden, fehlen im Aufbau der Kupplung fast 3,50mm und somit kann nicht genügend Druck aufgebaut werden.
Es gibt aber im Ersatzteilhandel die dickeren Kupplungslamellen...oder man verwendet die alten Korklamellen.

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_20250811_085749.jpg
    IMG_20250811_085749.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 11
Hallo
Wie Holger schon sagt zurück geben.
Sachs 50 ab 1092 hier im Forum suchen.

Dieser Motor hat einen Kettenantrieb und keine 5,1mm dicken Kupplungscheiben. Korklamellen auch nicht.
Die Kugelaufbuchse glaube ich,ist mehrteilig.
Gruß Klaus
 
Wie heißt es doch so passend...
wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... ;)

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_20250811_112136.jpg
    IMG_20250811_112136.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 22
Hallo
Werde mal nicht sofort so kacke .
Ich habe das Baujahr 1954 überlesen.
Bei den ersten Sachs 50 Motoren war das wohl so. Später nicht mehr. Die alten Korklamellen braucht man nicht mehr,da gibt es Ersatz mit 5,1mm.



S
 
Ist doch niemand "kacke", Bernd hat doch Recht mit den Lamellen.

Lamellen neu belegen lassen:

Oder neuer Ersatz:
 
Man kann sich doch mal vertun,dann hat man sofort keine Ahnung und soll die Klappe halten. Wie seit Ihr denn drauf.
Das geht auch anders Ihr Experten.
Auch Du hast dich schon geirrt und viele andere hier im Forum auch.
Neu belegen wenn es 5,1 mm Lamellen zu kaufen gibt ?
Gruß Klaus
 
Irren ist menschlich, richtig.
Deine Aussage, dass die Lamellen nicht passen klang allerdings sehr absolut.
 
Zieh dich dran hoch und mach ne never ending story draus.

Ich habe auch alte Sachs Ersatzteile - Listen . Es gibt noch mehre alte Sachs Motoren mit dicken ca.5mm Lamellen. Diese Motoren hab ich schon repariert. Man hat nicht alle Motoren von den Teilen her im Kopf. Schau dir mal die Latte an verschiedenen Sachs 50 Motoren mit unterschiedlicher Leistung und Ausführung an. So extrem ist es nur bei Sachs 50 .
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben