Romet Ogar 202 - 50ccm DOKU (Kauf-Lieferung-Inbetriebnahme)

Also vielen lieben Dank für die Antworten und Videos. Finda das total klasse! Gibt es sowas über Vorder-und Hinterbremsen?
 
Danke für das Feedback! Ich werde nach und nach meine Erfahrungen auf Video aufnehmen und für alle Zugänglich machen.

Hier noch ein Video über Kette einstellen und Pflegen.

https://www.youtube.com/watch?v=blxP-vv ... e=youtu.be

Gruß aus der Pfalz!

-- 05.06.2017 17:03 --

Ogarfan":149itjok schrieb:
Also vielen lieben Dank für die Antworten und Videos. Finda das total klasse! Gibt es sowas über Vorder-und Hinterbremsen?

Meinst du einstellen oder tauschen der Bremsbacken? bei letzterem müsste ich einige tausend Kilometer fahren um darüber ein Video zu machen. :)

Gruß<br /><br />-- 05.06.2017 17:14 --<br /><br />
Junakheini901":149itjok schrieb:
Try2Pownyou

Daumen hoch für deine Videos und Hilfsbereitschaft

Mache am besten einen eigenen thread hier im fuffi Forum auf wo man es leichter finden würde oder am besten eine FB Seite für alle China mokicks mit 139fmb Motor...dort kannst ja auch die Videos hochladen..gruss

Facebook habe ich vor einiger Zeit gelöscht. Ich werde mal nächste Woche ein extra thread aufmachen und eine Videosammlung starten. Dauert aber ein bisschen da ich selbst noch Erfahrungen sammeln muss über die Ogar.
Gruß
 
Kurzes Update zu meiner Romet Ogar: Bin super enttäuscht, Laufleistung 82 km, Kette hängt durch wie n nasser Sack, Kette lässt sich nicht spannen da hinten links Gewinde am Kettenspanner plötzlich aufhört bzw. falsch geschnitten ist... Desweiteren seit gestern Ölverlust unter dem Getriebe, da wo Romet steht. Händler will sich am Montag melden......Bin mal gespannt....
 
Hallo Ogarfan
Wo hast du denn dein Moped gekauft, meine springt seit 3 Wochen nicht mehr an, bin jetzt beim Rechtsanwalt weil mein Händler gar nichts tut nur mich immer wieder hin zuhalten!
Gruß Kater Tom
 
Hallo Tom,

in Dachau über ebay, ich bin mal gespannt ob sich da was tut. Bin total dankbar für die veröffentlichten Youtube videos, da an meiner Ogar einiges im argen ist. Die kam sogar mit lockerer Vorderachse obwohl es hieß die Dinger sind fahrfertig und werden vor der Auslieferung überprüft... Wo hast Du Deine her?
 
Hey Ogarfan
Vom Autohaus Amaro, mal gucken was der Rechtsanwalt sagt, der Mann macht gar nichts obwohl ich 2 Jahre Garantie habe, so einen Service habe ich noch nie erlebt, wenn ich das Geld zurück bekomme ist das Projekt Romet für mich beendet!
Gruß Kater Tom
 
Es gibt ein Extra Forum wo Erfahrungen über die Romet 125er ausgetauscht werden----absolute Katastrophe... Wo kriege ich einen bzw 2 Kettenspanner hinten her? Das Ding am Hinterrad mit dem Gewinde welches kaputt ist, oder passen da welche von anderen Fahrzeugen?<br /><br />-- 09.06.2017 20:54 --<br /><br />
Try2PownYou":1h0c7aay schrieb:
https://youtu.be/blxP-vvUseE
schau dir das mal an. vllt hilft das.
gruß
Besten Dank!!!! Hast Du ne Ahnung wo ich Kettenspanner her kriege???
 
Frag mal bei Ebay den Händler bei Schöneich (Berlin) an. Er heißt dort girad_de. Er hat schon eine Ersatzteileliste. Er müsste dir weiterhelfen können. Die restlichen Händler legen leider wenig Wert auf die Ersatzteileversorgung. Die wollen meiner Meinung nach nur die Maschine verticken....mehr nicht...is leider so. Dachau kann man knicken. der Ulli hat die Maschinen nicht wie versprochen im Lager....kommt dann alles direkt aus Polen...sorry aber da brauch ich dann auch keinen Händler -.- so geschehen bei meiner Romet Pony Monster
Gruß und gutes gelingen
 
Hier geht es ja richtig zur Sache!

Wenn deine Kette durchhängt: Kette kürzen (ein oder zwei Glieder) dann passt das auch wieder mit dem Kettenspanner.

Wenn dir Romet nicht anspringt: Kerze in Ordnung? Zündfunke vorhanden? Kommt Sprit an?

Bei Ölverlust am Getriebe: Öl ablassen, Getriebedeckel abbauen, Dichtungen prüfen, ggf. ersetzen, Dichtende Schrauben am Getriebe begutachten, ggf. ersetzen.

Hört sich stark nach Problemen an, die relativ leicht zu beheben sein könnten. Aber bereits viele Beiträge zuvor wurde erwähnt, dass die Romet zur Bastelbude werden kann und man sich auf Schrauberarbeit einstellen kann, da die Ogar hierzulande doch recht selten vertreten ist.

Des weiteren wurde in diesem Thread ganz zu Anfang darauf hingewiesen, dass alle (ALLE!) Schraubenverbindungen beim Erhalt der Ogar geprüft werden sollten. Im gleichen Zug Kupplungszug, Vergaser und Bremsen einstellen. Ich weiß nicht mehr wo genau es stand, es war aber definitv in diesem Thread. Ebenso wurde oft genug die mangelnde Hilfsbereitschaft der Händler erwähnt und im Gegenzug einige zuverlässige Händler genannt. Wenn man sich also alles hier durchgelesen hat, sollte man wissen worauf man sich einlässt.

Meine hat über 5000km runter, wurde an jedem Tag und bei jedem Wetter (Schnee, Wind, Eis, Regen, Gewitter, Sturm usw.) gefahren und macht keine Probleme. Nach 5000km durfte ich das erste mal während des Betriebs den Kupplungszug einstellen, bei 2000km war die Steuerkettenspannung dran, irgendwo dazwischen mal die Hinterradbremse.

Vielleicht habt ihr da Montagsmodelle bekommen und habt einfach nur Pech. Auf jedem Fall wünsche ich euch viel Erfolg bei der Reperatur eurer Ogars! :)
 
Joa, ich will da auch nicht bei dem Händler die Welle machen, aber bin mal gespannt was er zum Garantiefall sagt oder ob er nur tröstende Worte findet. Im Prinzip ist mir klar, daß man viel schrauben muss. Andererseits steht in seiner Anzeige voll betriebsfähig, voll zusammengeschraubt, Endkontrolle bla.... Dann darf man auch sowas nicht schreiben.
Danke für den Shop und den Hinweis, kümmere mich sofort. Was kann der Ölverlust im schlimmsten Fall sein?
 
Schau doch einfach erst mal nach der Getriebedeckeldichtung , wie dir der Armin geraten hat anstatt zu spekulieren was der schlimmste Fall sein könnte . Am Ende machste dir ein riesen Kopp und es sind vielleicht nur ein paar Schrauben locker :wink:
 
Tagchen.

Die Rückführung der geflickten Ogar hat super geklappt, steht wieder in der Garage.
Das Bestellen der Teile braucht Geduld, das muß man ganz klar sagen. Nach über zwei Wochen habe ich jetzt die Bestellbestätigung von dem Händler aus Schöneiche bei Berlin. Er hat aber auch proaktiv weiter Teile bei Romet angefragt, die ich haben wollte, aber die nicht im Katalog waren. Alles zusammen fast 100 Euro. Romet selber will dafür nur knapp 60 inkl. Versand. Dazu kommt dann deutsche Mehrwehrtsteuer, Versandkosten von Berlin aus und vermutlich Handlingsgebühren. Aber dafür habe ich wenigstens im Fall der Fälle auch Gewährleistungsansprüche nach deutschem Recht. :D
Bin gespannt, wann die Ware eintrudelt. Sollte m. E. klar, sein, daß die Ersatzteilbeschaffung nicht immer ein Zuckerschlecken ist, wenn es hier kein dichtes Händlernetz in der BRD gibt. Da sind Leute, die an der polnischen Grenze wohnen, sicher besser dran.
Der Kettenspanner und der Hinterradspanner ist übrigens auch dabei, weil vorhin danach gefragt wurde.
Das sind ja fast Pfennigartikel (1,65 Euro für Kettenspanner). Die Teileliste habe ich ja weiter oben in den Beiträgen angehängt. Trotzdem sollte man den Kettenspanner austauschen gegen einen, der ein Gewinde aus Baustahl/Edelstahl hat. Da werde ich mal im Fachhandel vor Ort fragen, ob es da mit diesen Abmessungen was Besseres gibt.
Meine hat jetzt auch knapp über 5.000 Kilometer drauf. Ich werde jetzt noch diese Reparatur durchführen, weil ich denke, daß sich das noch lohnt. Motor ist immer noch ok, hat die Rückführung über 50 KM ja bewiesen. Aber die Batterie spinnt irgendwie manchmal und ich muß die Maschine mit Treten anlassen.
Abgesehen davon habe ich nix zu meckern.<br /><br />-- 12.06.2017 13:04 --<br /><br />Ach ja. Bei Mediaexpert in Polen bekommt man übrigens Mopeds baugleich zur Romet auch schon unter 500 Euro + kostenloser Versand bis deutsche Grenze. z. B. die Zipp Toros, aktuell für ca. 476 Euro.

http://www.mediaexpert.pl/motorowery/mo ... ,id-218884

Aber da ich ja schon fast an der holländischen Grenze wohne, lohnt es sich wohl nicht, da noch mal 200 Euro und aufwärts für einen Spediteur reinzustecken.
 
Zwischenbericht zu meiner Ogar: Das Moped verliert immer noch Öl, alle Schrauben unten und oben des linken Deckels wurden befestigt, das Öl wird nicht weniger! Immer nach Fahrtende 1-2 Tropfen, dann hört es wieder auf. Laufleistung bis dato 130 km. Ich habe das gefühl es handelt sich um die linke Schraube hinten unter dem Deckel. Da ich nur bedingt ein Schrauber bin vielleicht eine komische Frage hier im Forum: Was genau befindet sich hinter dem linken Deckel??? Hat jemand n Bild, da mich jetzt die Neugier gepackt hat.
Ich habe dem Verläufer aus Dachau ne SMS geschickt, die Antwort kam prompt: Ich würde unter diesen Umständen auf jeden Fall ein neues Moped bekommen! Auf meine Bitte hin dies schriftlich zu bestätigen kam nix mehr, er hatte mir auch einen neues Tank zugesichert, da Lieferung mit Beule wie bei vielen anderen, auch den habe ich bislang nach 4 Wochen nicht....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben