Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin und Servus,
ich will endlich mal darangehen, einige teils Jahre zuvor reparierte und lackierte Gehäuse mit neuem Rängdängdäng zu erfüllen.
Zunächst einen 5 Gang der Kx5. Der ist ziemlich zuletzt dazugekommen, wurde schon entkernt, gestrahlt und lackiert, sogar schon mit 300°-festem Bremssattellack.
Der ist sicherlich robuster als das auch recht gute Aluspray.
Bei den bereits damit vorbereiteten Gehäusen will ich aber die Deckel wenn Alusilber mit dem Bremssattellack machen.
Das Gehäuse des 50/5 ist von unten etwas korrodiert — bei einem anderen hatte ich beim Nachtreiben des linken Vorgelegelagers den Sitz durchgeschlagen.... das war äußerst linkshändig. Hab ich aber auch wieder aufgelötet und mir daraus ein verlängertes 5 Gang Getriebe mit 80 ccm Parmakit aufgebaut. Feine Sache mit gefederter Schaltung, fehlt nur noch ein 22 oder 24 mm Vergaser, mit nem 19/31 lief er nur knapp über 80 und im Windschatten fast 90. Der längere 5. Gang macht aber Sinn, wenn man einen größeren Vergaser nimmt.
Das Gehäuse ist gerade im Ofen, gleich will ich die Lager einbauen, Profilscheibe ist Nachfertigung aus Federstahl.
Simmerringe kommen erst nach Kontrolle des Wellenspiels rein.
ich will endlich mal darangehen, einige teils Jahre zuvor reparierte und lackierte Gehäuse mit neuem Rängdängdäng zu erfüllen.
Zunächst einen 5 Gang der Kx5. Der ist ziemlich zuletzt dazugekommen, wurde schon entkernt, gestrahlt und lackiert, sogar schon mit 300°-festem Bremssattellack.
Der ist sicherlich robuster als das auch recht gute Aluspray.
Bei den bereits damit vorbereiteten Gehäusen will ich aber die Deckel wenn Alusilber mit dem Bremssattellack machen.
Das Gehäuse des 50/5 ist von unten etwas korrodiert — bei einem anderen hatte ich beim Nachtreiben des linken Vorgelegelagers den Sitz durchgeschlagen.... das war äußerst linkshändig. Hab ich aber auch wieder aufgelötet und mir daraus ein verlängertes 5 Gang Getriebe mit 80 ccm Parmakit aufgebaut. Feine Sache mit gefederter Schaltung, fehlt nur noch ein 22 oder 24 mm Vergaser, mit nem 19/31 lief er nur knapp über 80 und im Windschatten fast 90. Der längere 5. Gang macht aber Sinn, wenn man einen größeren Vergaser nimmt.
Das Gehäuse ist gerade im Ofen, gleich will ich die Lager einbauen, Profilscheibe ist Nachfertigung aus Federstahl.
Simmerringe kommen erst nach Kontrolle des Wellenspiels rein.