MK2 Fahren nur mit über 4000 U/M

MK2Biker

MK2Biker

Neues Mitglied
Registriert
1 Juli 2011
Beiträge
8
Plz/Ort
47057
Fahrzeug(e)
Hercules MK2 1976
Hallo,

Ich habe ein riesen Problem !!

Also ich habe eine Hercules MK2 sie ist von 1976
Hat 4 Gänge und einen 2,9ps Sachs motor mit der bezeichnung (501).
Es ist die originale Bosch unterbrecher ? Zündung Verbaut. Die Zündkerze ist eine Bosch W7AC

Das Problem ist sie startet nicht ! Und wenn dann muss ich sofort auf 3-4.000 Umdrehungen drehen, damit sie an bleibt. Wenn ich fahre und sie unter 3000 felt geht sie während der fahrt aus als wenn man den zündkerzen stecker raus ziehen würde !??

Habt ihr eine Idee ? Ist die zündung kaputt ?

Viele Grüße Dennis
 
Hallo Dennis,

guck mal ob am Vergaser die Kaltstarteinrichtung in Ordnung ist. Der Stift muss immer ganz heraus gucken. Welche Hauptdüse hast du verbaut? Ich denke nicht, dass es ein Zündungsproblem ist. Qualmt sie denn, wenn sie mit so hohem Drehzahlniveau läuft?

Gruß Holger
 
Vielen dank schonmal für deine rasche antwort !
Der stift ist oben
sie qualmt nicht mehr als sonst auch würd ich sagen ....

Also ich habe heute morgen erst meinen Führrerschein Bestanden :D
Bin dann direkt gefahren so cirka 1stunde und dann fing es furchtbar an zu regnen ....
und die maschine wurde super nass kann es damit etwas zu tuhn haben ?
Weil vorher ging eigentlich alles .
 
Moin, also es kann sein das dein luffi einfach wasser gezogen hat. Allerdings würdest du das merken denn dann würdest du sie bei vollgas einfach abwürgen. Dreht sie denn voll aus oder merkst du das die maschine bei vollgas in die knie geht? Wenn das nicht der Fall ist und dein Benzin-Luft Gemisch passt dann würde ich mal die Kolbenringe checken. Kann sein das sie einfach keine gescheite Kompression hat. Die Zündung wird in Ordnung sein denn sie "läuft" ja.
 
Wenn das erst mit dem Regen begonnen hat, musst du erstmal Kerzenstecker, Zündkerze bzw. die ganze Zündung checken. Schraube mal den Generatordeckel ab und blase mit Pressluft an den Löchern des Polrades die Zündung trocken. Dabei immer am Polrad drehen, damit du alle Stellen erwischt. Zündkerzenstecker abschrauben und alles prüfen bzw. trocknen. Bei der Gelegenheit gleich überprüfen ob du eine Gen.-Deckeldichtung verbaut hast. Wenn nicht, besorge dir eine neue über EBAY bzw. www.mopedparts.de

Wenn du den Gen.-Deckel wieder aufschraubst, achte auf den Tachoantrieb. Der Steg des Schneckenrades muss so stehen, dass die Aussparung/Mitnahme der Abtriebswelle in ihn greifen kann. Wenn nicht, muss du ihn entsprechend positionieren bevor du den Deckel aufschraubst.

Gruß Holger
 
Okay also den Kerzen stecker habe ich gehcheckt ,
Dann habe ich den lufi überprüft der ist trocken und sauber.
Zündkerze ist eine neue bosch drinn. Benzin kommt auch an den nach ein paar mal kicken ist die kerze nass.
Der Zündungs Deckel hatte keine dichtung da werde ich mir bald mal eine dichtung besorgen aber die zÜndung war trocken .....

Ich habe mal die zündkerze raus geschraubt den finger dran gedrückt und ge kickt es ist sehr wenig druck dar. zum vergleich habe ich das selbe an meiner zündapp bergsteiger
gemacht und da ist um einiges mehr druck ich weiß nicht ob man das so testet aber kann das was damit zu tuhn haben ?

Viele Grüße Dennis
 
Hallo Dennis,

wenn dein Moped vor dieser Regenfahrt noch gut lief, ist es sehr unwahrscheinlich, dass dir jetzt auf einmal die Kompression fehlt. Mach mal einen einfachen Test: Knie dich links neben das Moped und versuche mit einer Hand zu kicken. Dies sollte eigentlich nicht möglich sein. Es sei denn du hast Muckis wie Popeye...

Wenn Wasser oder auch Sprit in die Zündung kommt, siehst du das nicht von außen. Aufgrund deiner Schilderung mit dieser Regenfahrt tippe ich schon eher auf Wasser in der Zündung. Insbesondere der Unterbrecher ist da sehr empfindlich. Nehme doch mal ein dünnes sauberes Stofftuch und gehe bei entsprechender Polradstellung damit zwischen die Zündkontakte am Unterbrecher und reibe das trocken. Geht schnell und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Oder aber mit Pressluft ausblasen.

Gruß Holger
 
Okay ich werde morgen alles mal mit druck luft reinigen !

Also wen ich im leerlauf bin ist das kein problem zu kicken sogar mit 2 fingern geht das,
wenn ein gang drinn ist ist es etwas schwieriger geht aber auch .
 
Dann hast du ein Problem mit Kolben, Kolbenringen bzw. Zylinder. Mit zwei Fingern sollte man nicht kicken können. Natürlich mit verbauter Zündkerze. Falls das also tatsächlich so bei dir sein sollte, musst du den Zylinder ziehen und Kolben, Kolbenringe, usw. prüfen.

Gruß Holger
 
Hallo,

Ich habe jetzt einfach mal den zylinder abgebaut und festgestelt das da der kolben von der K50 verbaut wurde mit diesem L kolben ring ?

hab dann mal nachgeschaut und einen alten kolbenring denn ich noch in der garage hatte verbaut .Damit war etwas mehr druck dar.

und siehe da sie ging wieder an und fuhr auch .
Leider kann ich so ja nicht vernümpftig fahren ich werde die Maschine morgen zu einer instandsetztungs firma für oldtimer bringen damit das mal vernümpftig reparriert wird .

Vielen dank für euren ganzen Tips und antworten !! :D

Viele Grüße Dennis
 
Hallo Dennis,

wenn ein L-Ring Kolben vom 50 S-Motor verbaut war, ist das nicht gut. Auf jeden Fall hat Dein Zylinder dann die Bohrung 38,00 mm. Du brauchst dann entweder einen originalen 38,00er Kolbenschmidt Kolben oder, falls der Zylinder verschlissen ist, das nächste Übermaß in 38,3 mm. Diese Kolben werden öfters relativ günstig bei ebay angeboten. Der Zylinder muss dann auf dieses nächste Übermaß geschliffen werden. Laufspiel 6/1oo mm. Gib diese Daten deinem Instandsetzer weiter.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Ich muss dir danken für deine mühe! Ich werde die daten sofort morgen nach der schule der Werkstatt übergeben.

Eine Frage hätte ich da aber noch, :D
ist es eigentlich normal das sie locker 6-7000 sachen dreht ?
Also da wo sie noch lief mit dem L-Ring Kolben.

In den papieren steht 4750-5000.

Viele Grüße Dennis
 
Hallo Dennis,

darüber braucht man eigentlich nicht philosophieren, denn einen falschen Kolben zu verbauen ist einfach Pfusch. Kompressionshöhe, Material, Form der Kolbenringe, Ringstöße, usw. das passt halt einfach nicht.

Mit den von dir angegebenen Umdrehungen aus den Papieren ist best. das max. Drehmoment gemeint?

Ist das Moped im Originalzustand, sind Drehzahlen um die sechs, siebentausend nicht unnormal....

Gruß Holger
 
Hallo,

Ich finde das auch absulut nicht in ordnung das da so gefuscht wurde ich binn auch erst seit 3 monaten besitzer Dieses Moppeds da ich aber erst seit Freitag meinen Führerschein habe fiel mir das auch so spät auf ... Restauriert wurde sie anscheinend von Fahrzeuge Hildesheim ? Da war so ein Aufkleber auf dem mopped .

Ansonsten ist aber alles original und unfrisiert soweit ich das vest stellen konnte ...


Viele Grüße Dennis
 
Hallo Holger ,
Die in der werkstat kommen einfach nicht in die pötte der dass macchen wollte ist jetzt 2 wochen im urlaub so wie ich das verstanden habe ....

Ich habe selbst mal recheriert und festgestellt das der zylinder von der ganz alten k50 fast der selbe ist nur mit größeren kanälen ....?
Ich hab auf ebay einen neuen alten kolben gefunden von der alten k50 würde der auch passen ? er hat kein l ring nur 2 normale halt wie der originale von der mk2
Würde das funktionieren ? weil ich finde einfach keinen für die mk2.

Hier noch ein link !

http://cgi.ebay.de/Hercules-Sachs-K50-S ... 25653492c0

Viele grüße Dennis
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.

Ähnliche Themen

R
Antworten
15
Aufrufe
1K
Rednaxela75
R
X
Antworten
8
Aufrufe
964
XanderAndi
X
A
Antworten
30
Aufrufe
4K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
J
Antworten
12
Aufrufe
3K
Flyer
Flyer
Zurück
Oben