
quappe
Mitglied
Hallo Liebes Forum,
ich möchte mich zunächst mal kurz im Forum vorstellen. Mein Name ist Martin ich bin 22 Jahre alt und wohne in Mainz; Ich bin hier schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser und muss mich nun aber mal selbst zu wort melden.
Da mein Auto dieses Frühjahr nicht mehr über den TÜV kam, es in der Mainzer Innenstadt keine Parkplätze gibt und der Sommer zu beginnen schien, habe ich angefangen mich über 50ccm-Maschinen zu erkundigen.
Ich habe Stundenlang diverse Foren, Ebay und Motoscout durchforstet um ein passendes Gefährt für mich zu finden. Zunächst sollte es eigentlich eine Simson Schwalbe werden, aber hier in der Region eine anständige zu finden ist sehr schwierig (und teuer).
Einige Nächte später habe ich mich dann für eine KX-5 BJ 1994 entschieden. Die mir optisch sehr zusprach, technisch nicht alzu kompliziert ist und Ersatzteile in plausibeler Menge noch vorhanden sind.
Ich habe meine KX-5 jetzt seit ca. 2 Wochen und hatte vorher auch kein Mofa bzw. je an einem Motor geschraubt. Erlaubt mir daher bitte, dass ich evtl. Fachbegriffe nicht kenne oder mir noch einige Basics fehlen.
In den zwei Wochen KX-5 Zeit habe ich seither folgende Erlebnisse gehabt:
Mopet ging während der Fahrt aus (gluggernd) und sprang nicht mehr an. Das problem habe ich behoben indem ich den Filter oberhalb des Sprithahns und den Vergaser nebst Filter gereinigt habe. Dabei hatte ich auch den Luftfilter mal von Ablagerungen größtenteils befreit.
Seitdem springt sie sofort auf den ersten Kick an und fährt sich sehr gut.
Wenn ich jedoch Verkehrsbedingt halten muss also Ampel o.Ä. und in den Leerlauf schalte geht mir die Hercules aus.
Das kann ich jedoch behheben indem ich der Hercules noch etwas Gas vor dem völligen Stillstand gebe, dann läuft sie im Standgas mit 1t - 2t im Umdrehungsanzeiger und tuckert entspannt und fährt dannach super an.
Bis vor kurzem Lief sie aber komischerweise konstant mit 4500 Umdrehungen im Standgas (bevor ich die Filter + Vergaser gereinigt habe) ohne das ich je etwas daran verändert habe.
Ergibt das für euch einen Schuh?
Über tipps oder Infos würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Martin
ich möchte mich zunächst mal kurz im Forum vorstellen. Mein Name ist Martin ich bin 22 Jahre alt und wohne in Mainz; Ich bin hier schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser und muss mich nun aber mal selbst zu wort melden.
Ich habe Stundenlang diverse Foren, Ebay und Motoscout durchforstet um ein passendes Gefährt für mich zu finden. Zunächst sollte es eigentlich eine Simson Schwalbe werden, aber hier in der Region eine anständige zu finden ist sehr schwierig (und teuer).
Einige Nächte später habe ich mich dann für eine KX-5 BJ 1994 entschieden. Die mir optisch sehr zusprach, technisch nicht alzu kompliziert ist und Ersatzteile in plausibeler Menge noch vorhanden sind.
Ich habe meine KX-5 jetzt seit ca. 2 Wochen und hatte vorher auch kein Mofa bzw. je an einem Motor geschraubt. Erlaubt mir daher bitte, dass ich evtl. Fachbegriffe nicht kenne oder mir noch einige Basics fehlen.
In den zwei Wochen KX-5 Zeit habe ich seither folgende Erlebnisse gehabt:
Mopet ging während der Fahrt aus (gluggernd) und sprang nicht mehr an. Das problem habe ich behoben indem ich den Filter oberhalb des Sprithahns und den Vergaser nebst Filter gereinigt habe. Dabei hatte ich auch den Luftfilter mal von Ablagerungen größtenteils befreit.
Seitdem springt sie sofort auf den ersten Kick an und fährt sich sehr gut.
Wenn ich jedoch Verkehrsbedingt halten muss also Ampel o.Ä. und in den Leerlauf schalte geht mir die Hercules aus.
Das kann ich jedoch behheben indem ich der Hercules noch etwas Gas vor dem völligen Stillstand gebe, dann läuft sie im Standgas mit 1t - 2t im Umdrehungsanzeiger und tuckert entspannt und fährt dannach super an.
Bis vor kurzem Lief sie aber komischerweise konstant mit 4500 Umdrehungen im Standgas (bevor ich die Filter + Vergaser gereinigt habe) ohne das ich je etwas daran verändert habe.
Ergibt das für euch einen Schuh?
Über tipps oder Infos würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Martin