Kupplung von Sachs 50/MB rutscht

Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Mein Drahtseil innen vom Zug hat 1,47 mm und die Hülle aussen hat 4,7mm
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.035
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ich meine nicht den Durchmesser sondern die Längen.
 
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Also die Länge dies Innenzuges habe ich genauso wie im Mofakult video gemacht. Ich kann auch theoretisch den Kabelklemmer noch mal lösen und mehr Länge somit draufgeben. Oder meinst du die Kabelhülle? Die ist Hülle ist komplett original und wurde beim Kauf schon so erworben. Beim Kauf hat meine Kupplung noch nicht so gerutscht.
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
280
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
390
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin. Du musst Spiel am Kupplungshebel haben. Wenn Du den Kupplungshebel ziehst, muss ohne Widerstand ein Spalt (Bild 2) entstehen. Erst danach darfst Du einen Widerstand spüren. Das kannst Du an der Einstellschraube justieren. (Bilder 3+4).
IMG_20230206_154256.jpg
IMG_20230206_154306.jpg
IMG_20230206_154423.jpg
IMG_20230206_154428.jpg
 
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Wann genau ist denn das Klackern da? Während der Fahrt?
Ne das klackern ist beim einstellen der gangschaltung zu hören. Das ist ja auch normal

Moin. Du musst Spiel am Kupplungshebel haben. Wenn Du den Kupplungshebel ziehst, muss ohne Widerstand ein Spalt (Bild 2) entstehen. Erst danach darfst Du einen Widerstand spüren. Das kannst Du an der Einstellschraube justieren. (Bilder 3+4). Anhang anzeigen 20892Anhang anzeigen 20893Anhang anzeigen 20894Anhang anzeigen 20895
Das ist bei mir nicht möglich. Ich habe 0 mm Spiel und meine Kupplung trennt jetzt schon nicht richtig. Das bedeutet,würde ich 1-3mm einstellen,würde das Moped durch die Reibkraft der Kupplung im Stand ausgehen. Alles schon passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.035
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Dann passt da was mit dem Zug nicht. Ich bleib dabei.

Hast du sonst an der Kupplung irgendetwas geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
390
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Gebe Matthias Recht. Zug falsch oder im Motor/an der Kupplung etwas nicht korrekt. Druckstift unvollständig. Besteht aus 3 Teilen. Der kleine zwischen den beiden langen geht gerne mal verloren, wenn der Motor zerlegt wird. Grundeinstellung der Kupplung nicht korrekt durchgeführt.
 
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Dann passt da was mit dem Zug nicht. Ich bleib dabei.

Hast du sonst an der Kupplung irgendetwas geändert?
Ich hatte anfang original die 3,3er dicken Lamellen und nur 6 Federn drinne. Zu der Zeit war soviel Reibkraft vorhanden,dass ich unmöglich mir die Pedale durch drücken der Kupplung zurechtdrehen konnte. Man dreht ja immer die Pedale sich richtig hin,damit man nachher auch richtig antreten kann. Zu der Zeit war auch bisschen stress mit der Kupplung, aber es war nicht so schlimm wie heute. Es wurde alles schlimmer seitdem ich die Kupplungsscheiben gewechselt habe auf 3,6. Ich habe auch mal diesen Teller ausgewechselt ( also das Teil wo die 2 Sicherungsflügel reinkommen um die Kupplung zu halten) weil dort das konvex ausgewölbt aussah. Aber danach hat sich auch nichts verbessert.

Soll ich mal den Kupplungszug also die Hülle mal kürzen?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.035
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ich würde folgendes versuchen:
Such dir eine Strasse mit Steigung wo kein Verkehr ist, Gang einlegen, Kupplungszug aushängen, anschieben und fahren.
Wenn dann die Kupplung nicht rutscht liegt es am Zug und/oder Hebel.
 
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Ich habe das eben probiert. Ich stand vor einer Steigung und habe da am Motor den Zug ausgehängt von der Kupplung. Bin logefahren und die Kupplung ist circa 5 mal durchgerutscht.

Gebe Matthias Recht. Zug falsch oder im Motor/an der Kupplung etwas nicht korrekt. Druckstift unvollständig. Besteht aus 3 Teilen. Der kleine zwischen den beiden langen geht gerne mal verloren, wenn der Motor zerlegt wird. Grundeinstellung der Kupplung nicht korrekt durchgeführt.
Die Druckstifte sind bei mir natürlich auch 3 und sie haben noch originallänge

Ich meine damit das Problem, dass unterm fahren der Gang aushängt.

In Klaus' Video zur Schaltungseinstellung ca. bei 8:20 wird das auch beschrieben, in dem Video beschreibt er es so, dass der Motor "überschnappt". Das ist genau das, was ich auch meine.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung rutscht, wenn sie beim Ziehen nichtmal komplett trennt.

Außer die Beläge sind wirklich, wirklich schlecht. Aber wenn du die genaue Dicke kennst, können sie ja nicht so alt sein.

Das kann man auch ganz einfach kontrollieren. Wenn du bergauf fährst, und der Motor macht wieder dieses Problem:

Dann schau mal zum Ganghebel am Motor runter. Wenn sich der bewegt, ist es definitiv nicht die Kupplung.
Das Experiment mit dem Ganghebel schauen habe ich eben gemacht. Tatsächlich springt der Ganghebel am Motor etwas noch vorne wenn die Kupplung rutscht. Aber meine Gänge sind richtig eingestellt. Ich habe nach dem Experiment dann nochmal den 2. Gang quasi noch weiter nach hinten gedrückt damit er zum neutralen Gang nicht rausspringen kann, also die Einstellschraube reingedreht. Die Kupplung hat danach aber immer noch gerutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
280
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Tatsächlich springt der Ganghebel am Motor etwas noch vorne wenn die Kupplung rutscht. Aber meine Gänge sind richtig eingestellt.
Dann ist dein Getriebe verschlissen. Bei mir waren es damals die Nutensteine (Anhang Nr. 10). Und die Welle muss passend ausdistanziert sein.
Da hilft leider nur eine komplette Revision des Motors.

Das mit der Kupplung ist natürlich auch ein Problem. Aber das ist nicht der Auslöser deines ursprünglichen Problems.
Dein Problem ist, dass das Schaltrad (Nr. 23) von den Stiften der Schalträder (22 und 6) runter rutscht und kurz darauf wieder einhängt.
 

Anhänge

  • IMG_20230206_174813.jpg
    IMG_20230206_174813.jpg
    7,5 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Du meinst also es ist nicht die Kupplung die rutscht,sondern etwas im Getriebe was durchrutscht?
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
280
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Ja. Da bin ich mir sogar sicher. Entweder sind die Nutensteine oder die Nut des Schaltrads verschlissen, oder die Hauptwelle hat axiales Spiel. Dafür musst du den Motor trennen. Dann ist der einzig sinnvolle Weg, gleich den ganzen Motor zu revidieren.
Für eine Revision brauchst du Spezialwerkzeug. Oder du fragst hier im Forum, hier gibt es einige, die dir den Motor revidieren können. Klaus und Holger sind da die Besten Ansprechpartner.
Ich selbst kann das auch, allerdings bin ich nur ein privater Hobbyschrauber und kann dir daher auf meine Arbeit nur begrenzt Garantie geben.
Am Besten schickst du mal eine Privatnachricht an den Schrauber deiner Wahl.
 
Wurstblinker

Wurstblinker

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2022
Beiträge
56
Fahrzeug(e)
Hercules Mp4, Göricke Regina Luxus Typ 326
Naja ich bin ja kein Neuling. Ich habe schon damals eine Sachs 505 oft revidiert. Wie meine Sachs 50/MB von innen aussieht weiß ich auch, ich habe ja schließlich dort die Wellendrichtringe ersetzt. Ich hab Abzieher für Polrad, Ritzel und Kupplung da. Alles kein Problem. Ich werde dann mal am Schaltrad gucken. Zum glück habe ich einen zweiten Sachs 50/2 Motor. Dann kann ich gucken, vergleichen was bei mir anders ist. Was axiales Spiel angeht, meinst du damit dass das Polrad spiel hat? Also wenn ich an meinem Polrad ziehe, drücke, oder es seitwärts verschiebe, dann ist da 0 spiel. Oder meinst du was anderes?
 

Ähnliche Themen

Oben