T
Tobias Claren
Mitglied
- Registriert
- 22 April 2011
- Beiträge
- 61
- Plz/Ort
- 50374
- Fahrzeug(e)
- Peugeot Kisbee 50 4T (2012) / DiBlasi R7
Hallo.
Ist eigentlich für die Kompression die Fläche des Kolbens irrelevant?
Wird die Dichtung nur über die Kolbenringe und die Zylinderfläche (und bei 4-Taktern Ventile) erzeugt?
Dann wären "Riefen" oder Kratzer ja nur ein optischer Mangel, solange keine über die reguläre Fläche abstehenden Stellen vorhanden sind.
Wäre es also nicht egal für die Dichtigkeit und den Betrieb/Lauf, wenn man einen Kolben nach einem Schaden nur mit neuen Ringen versieht (und wenn nötig einen neuen Zylinder einsetzt)?
Mal mit Stahlwolle über den Kolben, evtl. noch etwas Elsterglanz nachpolieren.
Theoretisch müsste so ein Kolben ja auch funktionieren, wenn er ab Werk sekrechte Kerben drin hätte.
Wohl auch das kleine Stück über den Ringen.
Oder über die ganze Fläche verteilt Löcher.
Dann würde ich Reste nicht wegwerfen, und evtl. noch für €1,85 pro Ringset ein paar Ringsets auf Vorrat mitbestellen.
Wenn ich noch so eine Hohnbürste fände (geht ja auch im mittleren zweistelligen Bereich) kann ich evtl. in Zukunft erst mal eine Reparatur mit vorhandenen Teilen versuchen.
Also Kolben putzen, neue Ringe drauf, und evtl. mal mit der Hohnbürste durch den Zylinder...
Grüße,
Tobias Claren
Ist eigentlich für die Kompression die Fläche des Kolbens irrelevant?
Wird die Dichtung nur über die Kolbenringe und die Zylinderfläche (und bei 4-Taktern Ventile) erzeugt?
Dann wären "Riefen" oder Kratzer ja nur ein optischer Mangel, solange keine über die reguläre Fläche abstehenden Stellen vorhanden sind.
Wäre es also nicht egal für die Dichtigkeit und den Betrieb/Lauf, wenn man einen Kolben nach einem Schaden nur mit neuen Ringen versieht (und wenn nötig einen neuen Zylinder einsetzt)?
Mal mit Stahlwolle über den Kolben, evtl. noch etwas Elsterglanz nachpolieren.
Theoretisch müsste so ein Kolben ja auch funktionieren, wenn er ab Werk sekrechte Kerben drin hätte.
Wohl auch das kleine Stück über den Ringen.
Oder über die ganze Fläche verteilt Löcher.
Dann würde ich Reste nicht wegwerfen, und evtl. noch für €1,85 pro Ringset ein paar Ringsets auf Vorrat mitbestellen.
Wenn ich noch so eine Hohnbürste fände (geht ja auch im mittleren zweistelligen Bereich) kann ich evtl. in Zukunft erst mal eine Reparatur mit vorhandenen Teilen versuchen.
Also Kolben putzen, neue Ringe drauf, und evtl. mal mit der Hohnbürste durch den Zylinder...
Grüße,
Tobias Claren