hercules MK Kolben Mysterium?

M

Mobet

Mitglied
Registriert
17 Februar 2014
Beiträge
192
Nabend
habe vorher den Sprint Kolben aus der Mk ausgebaut, der Kolbenbolzen saß richtig fest. Was ich fest gestellt habe, da ist gar kein Nadellager !?

nur eine Kupferbuchse im Pleuel, durch die dann der KB geschoben wird.

ist das so richtig oder kommt da wirklich noch eine Nadellager rein?
danke...
verzweifelte Grüße<br /><br />-- 03.01.2015 17:20 --<br /><br />hallo nochmal, sorry für den Doppelpost! Bitte dementsprechend den ersten Thread entfernen, danke :)

Wie ich gerade erfahren habe ist das wohl richtig so mit der Bronzebuchse. Soll ich die auch gleich mit erneuern, wenn nen neuer Zylinder mit Kolben drauf kommt? (beides gebraucht, aber guter Zustand)?

Mfg
 
Gute Morgen,

also habs ja rausgefunden :roll:

es ist wohl so, das da gar keine Nadellager drin sind, nur diese kupferbuchse.

Sollte ich die bei Gelegenheit auch erneuern?
Oder ist es egal, wenn die ein Wenig Höhenspiel hat?

mfG
 
Die Bronzebuchse muss natürlich bei zuviel Spiel mit Kolbenbolzen getauscht werden. Prüfen kann man das ganz einfach. Wenn der eingesteckte Bolzen sich kippen lässt, hat man zuviel Spiel. Entweder normaler Verschleiß bei höheren Laufleistungen oder mit falschen Gemisch (statt 1:25 mit 1:50) gefahren.

Gruß Holger
 
Hallo Mobet,

ein wenig Höhenspiel bringt deinen Kolben jetzt nicht um, allerdings ist es auf einen
längeren Zeitraum gesehen besser wenn du diese Kupferbuchse auch mit auswechselst,
weil sonst mit der Zeit der Pleul beschädigt werden kann,also Höhenspiel bekommt und dann
kannste deinen Motor wegschmeißen...

Also kurz gesagt: Ja du musst es nicht zwingend mit auswechseln ERSTMAL solltest aber letztendlich
trotzdem eine neune Kupferbuchse ein bauen.

Mfg

André
 
Hallo,

danke Holger und Andre!

dann Wechsel ich die auch mit aus.

Wäre es u.U. Möglich das daher das Rasseln aus dem Motor kommt?( Vermute ich eher nicht, ich tendiere immer noch zu den Kolbenringen).

mfG<br /><br />-- 04.01.2015 13:27 --<br /><br />Nochmal kurz, die gibt hier zum Beispiel:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CC4QrQMwBA

langer Link, ... aber ja.

GIbts sowas sonst nirgends?
 
Hallo Mobet
Lies mal den Beitrag hier im Forum:
Magazin-Technische Tipps-Sachs 501/4 BKF Motorüberholung.
So wird die Reparatur fachgerecht ausgeführt.Nur die Buchse raus und neue rein wird nichts.Da muss schon mehr gemacht werden.
 
Hallo,

danke, den kenn ich schon.

Wieso meinst du ?

Es rasseln ja nur die Kolbenringe, und das Bronzelager hat ein wenig spiel....die Kurbelwelle bzw. Das untere Pleuellager sind noch Top! :)

MfG
 
Er meint ja auch "nur" deine Bronzebuchse. Die muss man pressen und vorsichtig aufs Bolzenmaß ausreiben. Hab ich i.d. Anleitung genau beschrieben, mit eingen Bildern dazu.

Wenn du die Fabrikneue Buchse einpresst ist sie stets zu eng für jeden Kolbenbolzen, das ist so beabsichtigt, da sie durchs Einpressen noch ein wenig enger wird, selbst wenn der Bolzen durch die bloße Buchse noch gerade so durch geht.

Man muss also IMMER die im Pleuel eingepresste Buchse an den Bolzen anpassen. Man könnte sonst die Passung nicht garantieren.

Und Holger hat es schon ganz klar gesagt, sobald der Bolzen kippelt, ist das Spiel zu groß.

Ich habe damals als ich die neue Buchse gepresst habe, sie auf das Maß meines alten Bolzens eingerieben, er war noch nicht fühlbar eingelaufen, aber ein paar 1/100 hatte er runter. Für den neuen Bolzen war die Buchse so definitiv zu eng.

10.000 km später hatte ich einen anderen Zylinder und Kolben montiert, eine Garnitur, die nur wenig gefahren wurde. Der Bolzen war noch fast neu, und während mein alter Bolzen nun ganz wenig mehr Spiel hatte als nach dem Einbau, passte nun der neuere Bolzen perfekt.

Leider erlitt ich später einen Pleuellagerschaden, habe also eine neue KW eingebaut. Diese hat ein Stahlpleuel und ein Nadellager. Und in ein neues Nadellager tut man natürlich nur einen nagelneuen Kolbenbolzen ohne irgendwelche Laufspuren.
 
alles klar, Danke!!

Dann wart ich auf die Garnitur und schau obs immer noch Spiel hat.

Wenn ja, gottsnamen halt neue Buchse....

mfG
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben