Hercules MK 2 Problem

Hi,

Ich hab die Karre heut abgeholt, Unterbrecher war neu, soweit so gut, bin dann 4km nach Hause gefahren und dann n bisl mit nem Kumpel im Ort rumgefahren, und dann bin ich wieder n wenig weiter gefahren, so 4 km, und dann nach ner steigung fängt das ding wieder das Stottern an, ich hab dann n bischen an dem Pumpding gepump, 10x dann kam was und ich habs wieder anbekommen, im unteren Drehzahlbereich ging sie wunderbar, aber so ab 5000 stotterte sie, dann als ich wieder runtergefahren war(die Steigung) auf die Hauptstraße, 1 gang losgefahren, und dann hat se wieder gestottert und nicht mehr gezogen, hab mich dann abholen lassen und daheim nochma probiert, angesprungen. bin dann vom Hof heim gefahren, und auf halben weg stottern.... bin dann so auf halbgas weitergefahren, und dann daheim hat sie dann extrem hochgedreht. Kann es sein das der Schwimmer hängt, oder die Karre aus nem anderen Grund keinen Sprit bekommt(jetzt isses richtiges gemisch)

CHris
 
hallo,
ja wenn se hochgedreht hat dann ist normalerweise tank leer oder wie du beschreibst vllt. kein benzin mehr das durchfließen kann. mach doch einfach n neuen schwimmer rein oder probier von nem kumpel nen anderen vergaser des würd ich jetz einfach mal machen. hast ja schon so ziemlich viel probiert. vllt. liegts problem am vergaser. also mal nen anderen rein oder gleich n neuen und dann mal probiern
 
Hi,

die probleme hören nicht auf, gestern musste ich die MK2 von der Schule heimschieben, weil der Kickstarter sich nicht mehr bewegen ließ und die Anroll Methode auch nicht ging: Rad blockierte. Da man einwandfrei hören konnte wie sich das Getreibe dreht solange man die Kuplung gezogen hat kam nur noch der Kolben oder die Kurbelwelle als Fehlerquelle in Frage. Ich hab den Zylinder abmontiert und gekukt ob sich der Kolben gefressen hat, glücklicherweise hatte war das nicht der fall, er hatte sich scheinbar schlicht und einfach verklemmt. Als ich den Zylinder wieder draufbauen wollte habe ich nen Kolbenring gebrochen, jetzt wolt ich mal Fragen welcher Mopshop Kolbenring bei mir passt, weil da gibts einige mit 38mm.

Chris
 
Hi,

würdest du mich bitte mal über Außen und Innenstoß Aufklären?^^

Chris
 
Hallo Chris,

Außenstoß, z. B. 38x2 mm "C", Außenstoß:
38x2cdv0.jpg


Innenstoß, z. B. 38x1,5 mm "B", Innenstoß:

PI485292.jpg


"B" heißt somit: Die Verdrehsicherung (Pin) sitzt mittig in der Nut
"C" heißt somit: Die Verdrehsicherung (Pin) sitzt seitlich/am Rand in der Nut

Alles klar?

Kolbenringe in der Größe 38x2 gibt es wie Sand am Meer. Diese Art (Rechteckring; 2 mm hoch) wurde in sehr vielen Mofas bzw. Mopeds in den 60er und 70er Jahren verbaut. DKW, Victoria, Hercules, Zündapp, Kreidler, usw.

Braucht man Übergrößen wie 38,3 38,6 usw. wirds schwierig. Die kosten dann neu locker mal 20 Euro das Paar.

Gruß Holger

P. S.: Die Ringnuten vom Kolben müssen vor Verbau von neuen Kolbenringen penibelst gesäubert werden.

Bei der Montage des neu bestückten Kolbens empfiehlt sich folgende Vorgehensweise. Kolben zuerst in den Zylnder einführen. Ein Sicherungring ist bereits verbaut, Kolbenbolzen gerade soweit einführen, dass er nur leicht innen im Bereich des Pleuels heraus ragt. Kolben dann soweit in den Zylinder einführen, bis der halb eingesteckte Bolzen am Zylinderfuß anliegt. Erst dann den Zylinder mit vormontieren Kolben über die Pleuelstange führen, Bolzen eindrücken, zweiten Sicherungsring verbauen und den Zylinder dann endgültig aufschieben. Hier braucht man eine zweite Person, welche den Zylinder hält/führt. Kurbelgehäuse abdecken, damit ein eventl. abfliegender Sicherungsring nicht reinfällt. Und, LEUTE: BITTE nehmt eine ordentliche Spitzzange, welche den Sicherungsring auch sicher greift. Dann klappt das und es geht KEIN Ring mehr kaputt. Versprochen.
 
Danke Holger

Ich werde deine Anleitung beim Einbau befolgen.

Christian
 
Zurück
Oben