
Hercules-Boy
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 August 2021
- Beiträge
- 397
- Plz/Ort
- Nordhessen
- Fahrzeug(e)
- Hercules KX5, Hercules Prima 5, Hercules MK2, Yamaha MT-01
Hallo zusammen,
letzten Juli bin ich an eine 221 im sehr schlechten Zustand gekommen. Da ich bis jetzt keine Automatik hatte hab ich mir gedacht ich schaue mal was ich draus machen kann.
Hier die Basis:
Der Motor lief nicht, Tank war mächtig verrostet, kein Funke, kein Original Scheinwerfer und vom Lack wollen wir garnicht erst reden.
Im Herbst konnte ich dann zumindest noch den Tank grob Entrosten. Mit grob meine ich auch grob. Ich habe den Tank auf die Mischmaschine gespannt, gefüllt mit einer Handvoll Schrauben und Benzin um erstmal den groben Dreck raus zu bekommen. Hier das was beim zweiten Mal mit raus gekommen ist.
In der Zwischenzeit hat ein Freund den Motor zum laufen gebracht. Die Zündung war komplett hinüber, es wurde eine neue aus einem 505er Motor verbaut die noch „da war“, leider war der Vergaser aber so in Mitleidenschaft gezogen das nur ein Nachbau von Stübchen geholfen hat.
Da sie jetzt wieder zurück ist habe ich mich heute dran gemacht den Tank weiter flott zu machen, da ich die Befürchtung hatte er wäre irgendwo durch gerostet. Aber Glück im Unglück, er ist dicht. Also habe ich mich weiter dran gemacht und den Tank fertig entrostet und von innen versiegelt. Der Tank steht jetzt im Heizungskeller zum durch trocknen. Hier was noch mit raus gekommen ist:
Die nächsten Tage gehts weiter. Bin gerade noch parallel dran Papiere zu besorgen. Wie ich dann die Hercules im Endeffekt fertig mache ist noch offen. Weil so viele Teile fehlen überlege ich sie in einer anderen Farbe zu lackieren und etwas zu ändern, verkaufen werde ich sie sowieso nicht mehr.
Was meint ihr?
Ich halte euch weiter auf dem laufenden.
Grüße
Chrisi
letzten Juli bin ich an eine 221 im sehr schlechten Zustand gekommen. Da ich bis jetzt keine Automatik hatte hab ich mir gedacht ich schaue mal was ich draus machen kann.
Hier die Basis:
Der Motor lief nicht, Tank war mächtig verrostet, kein Funke, kein Original Scheinwerfer und vom Lack wollen wir garnicht erst reden.
Im Herbst konnte ich dann zumindest noch den Tank grob Entrosten. Mit grob meine ich auch grob. Ich habe den Tank auf die Mischmaschine gespannt, gefüllt mit einer Handvoll Schrauben und Benzin um erstmal den groben Dreck raus zu bekommen. Hier das was beim zweiten Mal mit raus gekommen ist.
In der Zwischenzeit hat ein Freund den Motor zum laufen gebracht. Die Zündung war komplett hinüber, es wurde eine neue aus einem 505er Motor verbaut die noch „da war“, leider war der Vergaser aber so in Mitleidenschaft gezogen das nur ein Nachbau von Stübchen geholfen hat.
Da sie jetzt wieder zurück ist habe ich mich heute dran gemacht den Tank weiter flott zu machen, da ich die Befürchtung hatte er wäre irgendwo durch gerostet. Aber Glück im Unglück, er ist dicht. Also habe ich mich weiter dran gemacht und den Tank fertig entrostet und von innen versiegelt. Der Tank steht jetzt im Heizungskeller zum durch trocknen. Hier was noch mit raus gekommen ist:
Die nächsten Tage gehts weiter. Bin gerade noch parallel dran Papiere zu besorgen. Wie ich dann die Hercules im Endeffekt fertig mache ist noch offen. Weil so viele Teile fehlen überlege ich sie in einer anderen Farbe zu lackieren und etwas zu ändern, verkaufen werde ich sie sowieso nicht mehr.
Was meint ihr?
Ich halte euch weiter auf dem laufenden.
Grüße
Chrisi