Garelli Europed

Hier noch einmal zur Verdeutlichung die markierten Fotos.
Schönene Sonntag Euch allen.

Moin. Das Öffnen der Kontakte lässt sich "mechanisch" mit Zigarettenpapier kontrollieren. Dünnen Streifen davon zwischen die Kontakte klemmen, Polrad drehen und gaaaanz leicht am Papier ziehen. Wenn sich die Kontakte öffnen, merkst Du, dass sich das Zigarettenpapier rausziehen lässt. Alter Schraubertrick aus der Steinzeit. Deswegen habe ich als Nichtraucher immer ein Päckchen Zigarettenpapier im Bordwerkzeug. Gruß Rolf
Wollte gerade anmerken, dass wir hier einen Nichtraucher Haushalt haben.
Aber irgendwo habe ich noch Seidenpapier, das sollte auch gehen.
Das mit dem Zigarettenpapier hat ein Schulfreund von mir gemacht bei unserer Kreidler Florett, die wir als 15 Jährige im Ort "gefunden" hatten.
Wir haben damals Bauklötze gestaunt.
 

Anhänge

  • 20241027_091202.jpg
    20241027_091202.jpg
    2 MB · Aufrufe: 35
  • 20241027_091211.jpg
    20241027_091211.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 35
Seidenpapier geht auch. ABER es muss pinkfarben sein. 🤣😂
 
Ich konnte es nicht lassen und war trotz Sonntag wieder im Keller. 🫣
Alles gecheckt und siehe da:
Blanke Stelle am Zündkabelabgangskabel.🫣🫣🫣
Isoliert und es ist ein prächtiger Zündfunke da.;)

Zündzeit Punkt mit Seidenpapier (leider hatte ich nur Graues da???)
passt ebenfalls perfekt.

Morgen geht's dann zum X-ten Male wieder hoch auf die Straße.

Wenn sie dann nicht läuft, hole ich mir ne Pumpgun.😜
 
hallo!
das mit dem kabel hatte ich doch schon sofort geschrieben!
die logigste aller fehlerquellen......
glück auf!
markus
 
Nix da. Wasserpistole muss reichen.🤣 Es ist ein langer, mühsamer Weg bis alles richtig läuft. Aber wenn deine Knatterkiste fertig ist, kennst du jede Schraube und jedes Kabel mit Vornamen. Ging mir jedenfalls so. Und heute habe ich keine Bedenken mit Lisbeth der Blauen auch lange Touren zu fahren. Das wird dir auch so gehen. Gruß Rolf
1708458225316_084349_Easy-Resize.com.jpg
 
Okay, überredet,
schicke blaue Lady hast du da!

Trotz Großzoomen konnte ich das Fabrikat nicht erkennen?

Mir würde es ja schon genügen, einen kleinen Turn von 30 bis 40 km pannenfrei zu überstehen.

hallo!
das mit dem kabel hatte ich doch schon sofort geschrieben!
die logigste aller fehlerquellen......
glück auf!
markus
Hallo Markus,

das Naheliegendste wird doch meist übersehen.

Nun ja, bin noch in der Lernphase, AZUBI 1.Ausbildungsjahr;)
 
Ist eine Hercules MP4. Die habe ich als "Wrack" aus einer alten Scheune geholt und komplett zerlegt. Wirklich komplett. Und dann wieder aufgebaut. Ohne dieses Forum wäre ich vermutlich daran gescheitert. Aber Dank vieler Tipps und Ersatzteilversorgung durch Forumsmitglieder, ist daraus ein zuverlässiges Moped geworden. Ich habe damit ebensoviel Spaß wie mit meinen großen Maschinen. Ich habe keine Zweifel daran, dass du deine kleine Italienerin auch für längere Strecken fit bekommst. Bist doch auf dem richtigen Weg.
 
Danke für die Auskunft, auch ein Kultmoped deutscher Herkunft, macht die Ersatzteilversorgung verm. ein kleines bisschen einfacher?
Sie scheint es dir nicht übel zunehmen als"Packesel" missbraucht zu werden?
Da warst du sicherlich länger und weiter unterwegs?
Wie im Film 25 km/h quer durch Deutschland. ;)
Eine BMW F 650GS steht bei uns auch in der Garage, gehört meiner Frau, mag aber alleine nicht mehr fahren, seit ich krankheitsbedingt vor 5 Jahren Schluss gemacht habe mit dem Motorradfahren.
 
Nix da. Wasserpistole muss reichen.🤣 Es ist ein langer, mühsamer Weg bis alles richtig läuft. Aber wenn deine Knatterkiste fertig ist, kennst du jede Schraube und jedes Kabel mit Vornamen. Ging mir jedenfalls so. Und heute habe ich keine Bedenken mit Lisbeth der Blauen auch lange Touren zu fahren. Das wird dir auch so gehen. Gruß RolfAnhang anzeigen 25491
Hast aber für alle Fälle den Schlafsack am Lenker👍😂
 
Da warst du sicherlich länger und weiter unterwegs?
Leider noch nicht so weit, wie es geplant war. Ich musste Odin erstmal davon überzeugen, dass meine Zeit für den Umzug nach Asgard noch nicht gekommen ist. Ich werde mit Lisbeth der Blauen durch meine 2. Heimat Schweden fahren.

Sondern ein halbes verpacktes Schwein für die Bratpfanne im Hintergrund ;)
Ein halbes??? Halbe Sachen gibt es bei mir nicht. Ganz oder gar nicht. 😂
 
Long way to Bullerbü,
im Ernst, ich beneide dich.
 
Neid ist nicht angebracht. Ich habe genug gekämpft und sobald ich meine Aufgabe in Deutschland erledigt habe, geht es ganz in meine kleine Hütte in Schweden. Dann organisiere ich ein Knatterkistentreffen und alle sind eingeladen. A B E R nur wenn sie mit 50 ccm den Weg schaffen. 😂 Als Belohnung gibt es Zimtschnecken und Coffee black. Dann können wir vor Ort gleich ne schöne Ausfahrt machen und uns alte Bauernhöfe ansehen, die für unsere betreute "Alte Säcke Schrauber-WG" geeignet sind. 🤣
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben