Garelli Europed

Da ist kein blaues Kabel, nur eine leere Lötstelle an der Erregerspule.
Aber das könnte man theoretisch doch auf eine außenliegende Zündspule umbauen?
 
hallo!

dann war an der leeren lötstelle wohl das kabel zur aussenliegenden zündpule.
klar, man könnte das umbauen.
aber:
es sind 3 verschiedene kurbelwellen verbaut worden.
alle haben andere konen.
ob da dein neues polrad von etwa ab 1980
auf deine kw von 1972 passt?

grüsse
markus
 
Im Moment denke ich nicht an einen Umbau, aber danke für die fachkundigen Hinweise.
Gelegentlich werde ich Mal probieren, ob das Polrad passen täte.
 
Heute Garelli aus Keller geschoben, hatte "Enkelhilfe"
Sie macht keinen Mucks, Null Zündung.
Frustration, hatte geglaubt, alles richtig eingestellt zu haben.
Also Garelli wieder in Keller gerollt und da hängt sie nun wieder in den Montageseilen.
Sofort Polrad runter und geschaut, nichts Auffälliges.
Also habe ich vermutlich die Zündung grob falsch eingestellt!?

Da sagen die Neunmalklugen unter Euch bestimmt: Warum hat der nicht schon im Keller vorher nach dem Zündfunken geschaut?
Meine Antwort: Vergessen🫣

So bin ich vorgegangen: (Bitte Korrektur, wenn falsch)

1. OT festgestellt, Polrad hat Markierung, bei OT zeigt Pfeil auf Gehäusemarkierung (1).
2. Gemäß Handbuch liegt Zündzeitpunkt 23° vor OT.
3. Mit Gradscheibe ausgehend von OT Polrad 23° vor OT angedreht, auch hier gibt es eine Gehäusemarkierung (2).
4. Zündungsgrundplatte so verdreht, dass Unterbrecher bei 23° vor OT gerade beginnt zu öffnen .
5. Unterbrecherabstand so eingestellt, dass ca. 0,4mm vorhanden sind.

Erbitte untertänigst Hilfestellung.😢

Hier noch ein Foto zur Verdeutlichung
 

Anhänge

  • 20241026_201710.jpg
    20241026_201710.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Zündung links herum dreht, alles richtig.
 
hallo holger!
wollte gerade schreiben, warste schneller......
stimmt!
aber wenn sich nun gar nix mehr tut,
tippe ich auf eine rechtdehende zündung.
ist ja jetzt schnell geändert,
die rote markierung nach oben versetzen.
grüsse
markus
 
Die Zündung dreht rechts.
Aber ich verstehs nicht?
Welche rote Markierung nach oben drehen?

Wenn der OT auf 12 Uhr ist, dann ist 23° vor OT ca.10 Uhr bei Rechtsdrehender Zündung, so verstehe ich es
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche der Markierungen auf dem Foto ist.OT und welche die für den ZZP?
 
Wo ist die OT-Markierung? Diese Kerbe im Gehäuse oder die auf dem schwarzen Teil. Falls bei schwarz u. ZZP die Kerbe, dann hast du auch alles richtig gemacht
 
ich sehe da nur 1 gehäuse markierung und weiter unten einen roten edding punkt.
soll der schlitz im gummi auch eine markierung sein?
 
Der Pfeil auf dem Polrad zeigt auf die OT Markierung, die Kerbe im Gehäuserand darunter ist der ZZP

Der Schlitz im Gummi ist OT

Der "rote Edding Punkt" hat keine Bedeutung

Ich will niemanden um seine verdiente Nachtruhe bringen.
Morgen mach ich nochmals ein Foto und markiere darin den OT, den ZZP und die Laufrichtung
 
Zuletzt bearbeitet:
nun gab ichs verstanden
und sehe es auch als passend an.
aber bei null zündung wahrscheinlich auch null zündfunke?
bei den vielen aus und einbauten kann ja auch
das abstellkabel beschädigt sein und an masse kommen?

grüsse
markus
 
Also Funke ist keiner da.
Ich kontrolliere nochmals alles durch.
Auch den Beginn vom Öffnen Unterbrecher mit eingeschobener 0,1 mm Fühllehre, falls ich drankomme.
Das Polrad lässt nur eingeschränkten Zugang zur Grundplatte zu.
 
Moin. Das Öffnen der Kontakte lässt sich "mechanisch" mit Zigarettenpapier kontrollieren. Dünnen Streifen davon zwischen die Kontakte klemmen, Polrad drehen und gaaaanz leicht am Papier ziehen. Wenn sich die Kontakte öffnen, merkst Du, dass sich das Zigarettenpapier rausziehen lässt. Alter Schraubertrick aus der Steinzeit. Deswegen habe ich als Nichtraucher immer ein Päckchen Zigarettenpapier im Bordwerkzeug. Gruß Rolf
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben