Fragen zu 50s Motor

P-Nutz

P-Nutz

Mitglied
Registriert
17 Juni 2010
Beiträge
50
Plz/Ort
53940
Fahrzeug(e)
Hercules mk 3x,SB 3
Hallo
Es ist so weit, Ich habe endlich einen richtig guten 50s Motor mit Graugusszylinder für mein SB erworben.
Soweit So Gut, Es kommen aus der Zündung Ein Blaues kabel für die Externe Zündspuhle ein Grün-rotes und ein Gelb-rotes jeweils für das Hauptlicht und das Bremslicht ,soweit ich informiert bin aber auch ein Graues das sich nicht zuordnen läst auch bei Wawa der Ente find ich nichts darüber.
Ist das für das Rücklicht? Wenn ja sollte das dann bei laufenden Motor dauernt brennen ?

Ich bräuchte auch noch eine Zündspuhle,weiß aber nicht welche , bei Ebay gibt es so Dreipolige mit schwarzem Gehäuse und einem Metalanker ausserhalb, ist das die richtige?

Und zum Schluss, Der Original Krümmer und Auspuff vom Sportbike haben nur 28mm Durchmesser, Hätte man dann Leistungseinbußungen oder könnte ich mit einem Halter einen 32mm Krümmer un dem entsprechendem Auspuff dazu montieren, hat dazu schon jemand erfahrungen gesammelt? Mein orig. Auspuff ist auch nicht mehr so schön.

Freu mich über jede Antwort

Mfg Oliver
DSC00782.JPG
 
tag
also mit kabeln und so kenn ich mich gar nicht aus, aber schalldämpfer muss zum motor passen, die großen 50er brauchen den richtigen rückstau, hast z.B. ne beule drin, rennt se nimma gscheid,... neuer drauf

hoff ich konnt da a bissl helfen.....<br /><br />-- 28.07.2011 00:20 --<br /><br />schaltpläne hätt ich...
 
Hallo Oliver,

das graue Kabel gehört für das Rücklicht. Es wird direkt zum Rücklicht gelegt. Es brennt nur, wenn das vordere Licht eingeschaltet wird. Die (Rücklicht-)Spule wird dann von der größeren (Vorder-)Lichtspule erregt.

Zündspule: Hier brauchst du eine Bosch mit zwei Anschlüssen, "1" und "15". Auf "1" kommt das blaue Kabel (mit Abzweig zum Zündschloss, bzw. Austaster gegen Masse) und "15" musst du auf ordentliche Masse klemmen.

Die orig. Zündspulen der KX 5 für Ducati-Unterbrecherzündung würden auch funktionieren.

Auspuff: Alle Sportbikes hatten den 28er Krümmer und einen mickrigen 60er Auspuff original, deshalb liefen die Mokickversionen SB 2 und SB 3 lt. Papieren 38 km/h und die Kleinkraftradvarianten SB 1 und SB 5 eingetragene 78 km/h.

Mann kann 32er Auspuffkrümmer in Verwendung mit einem 70 mm-Auspuff hernehmen. Solche Anlagen legen weiter aus, das heíßt ohne Hitzeschutz praktisch nicht zu fahren, weil man sich leicht verbrennen kann.

Einen 32er Krümmer fast neu, hätte ich noch liegen. Große Auspuffanlage: Spürbarer Leistungszuwachs bzw. höhere Endgeschwindigkeit.

Welchen Vergaser willst du fahren?

Gruß Holger
 
Nabend !
Ah Induktion ,verstehe und eine eigene Spule fürs Rücklicht...Nobel !

Ich habe einen 1/18/12 Vergaser, Düsen hab Ich mir noch nicht angesehen.

Eigentlich hatte ich mir gedacht einen Herkömmlichen 32 Krümmer zum unterbauen zu holen und einen 70er Auspuff.
Sieht vielleicht nicht gut aus ist aber Fahrbar da Ich ein paar längere Ausfahrten planen wollte.
Weiß aber nicht ob das geht weil das Sportbike nunmal keine wahnsinns Bodenfreiheit hat.

Eine Auspuffanlage samt Hitzeschutz wie bei einer K50 Rx(die hat glaub ich nen 32 Krümmer und 70er Auspuff) ist ja auch kaum bezahlbar da mir der Motor schon ein riesen Loch in die Geldbörse gerissen hat.

Danke vielmals für die Antworten

Gruss Oliver
 
Bei der SB ist vor allem die Schräglage in den Kurven nen Probelm
hier sollten klappbare Fahrerfussrasten (Enduro) eingebaut werden

Auspuff hab ich schon gesehen das da Auspuffe vom Simson S51 verbaut wurden

nur ne Tipp

Gruß Klaus
 
Hallo Oliver,

fahre den Fuffzig Ess in Kombination mit dem Zwölfer Vergaser bitte mit einer Düse so um die 66/68 herum, bitte auf KEINEN Fall mit einer 62er oder 64er.

Gruß Holger
 
Hallo
Alles klar,werde das beherzigen.

Vielen Dank

Gruß Oli
 
Zurück
Oben