Falls du den 1/12/228 o.ä. Vergaser hast, der hat eine sog. Korrekturluftdüse. Da ist an der Hinterseite am Einlass ein kleines messingauge mit einem feinem Haarkanal, der zur Haupt- und Nadeldüse führt. Den kann man mit einer Drahtbürste einer Drahtbürste oder ähnlichem freistechen. Wenn das Ding nicht frei ist, dann läuft der Motor ganz hundsmiserabel.
Ansonsten ist die ganze Geschichte recht unanfällig, also der braucht schon eine ganze Menge Falschluft z.B oder einen komplett zugesetzten Auspuff, bis der nicht mehr sauber läuft, von kleineren bis mittleren Leistungseinbußen mal abgesehen.
Was den Motor angeht, schau mal mein Video auf Youtube: Sachs 50s kurzer Check-up.
Hauptaugenmerk auf die Prüfung am Polrad, ob dort irgendwo Spiel im Lager ist, auch mal mit einem Schonhammer vorsichtig gegen klopfen, dann mit der Hand ziehen, drücken und wackeln. Da darf nichts klappern oder rein und rausgehen, nur sauber drehen darf es.
Solange die Kurbelwellenlagerung in Ordnung ist und der Motor auch ansonsten läuft und vernünftig schaltet braucht man den nicht unbedingt auseinanderzunehmen.