extremer Leistungsverlust

Ok bin mal wieder en Jahr hier weg
 
Auspuff klar.. Aber den Krümmer auch?
Das ist doch nur ein Rohr ohne irgendwelche Widerständ.... Macht für mich nicht den richtigen Sinn... :?:
 
Hallo Christian was ist klar, sag etwas genauer was Du meinst, mach doch vom Auspuff mal Bilder dann kann man sehen was Du für einen montiert hast.
Normalerweise wird der hintere Teil des Auspuffs mit einer Schraube 10er Schlüsselweite gehalten,diese aufmachen und den Endtopf abziehen und den Einsatz reinigen.
Brenne die nie aus nur mechanisch den Schmutz entfernen, Arbeitsaufwand 5 min.
Dann berichte wieter .
 
Hallo Helme, Fotos kann ich morgen machen - den Auspuff zu reinigen ist klar. Nur das ich den Krümmer auch reinigen soll verstehe ich nicht... Das meinte ich. Greetz Christian
 
Hallo Christian , der Krümmer ist meist nicht so zugesetzt,es ist fast zu 99 % der hinter Schaldämpfer meinstens 2 -3 Löcher 8-10 mm durchstoßen und dann geht das wieder, und bei Bedarf die Seitenwände mit einer kleinen Messingbürte abbürsten. Mit dem ausbrennen hab ich so mein Problem (qualmt wie Sau,und Auspuff blau) nicht schön.
 
DSC_0042.JPG
Anbei doch noch ein paar Bilder.. Gerade ohne dem enddämfer gefahren... Genau das gleiche.. Keine kraft...
 
Hast Du eine Möglichkeit einen anderen Auspuff zu installieren, wenn nein dann mal den kompletten Auspuff zu reinigen(Krümmer).
 
Das Lustige ist: Es kann alles mögliche sein. Und die Symptome sind nicht immer die selben. Bei mir war genau das eine kaputte Zündspule, in Verbindung mit einem kaputten Kondensator ging es von Anfang an nicht, als der Kondensator gewechselt war lief es 10 bis 20 Min. fast ganz normal, dann ging es i.d. Keller...

Klar, Sprithahn/Filter checken, Vergaser checken, mal Düse durchpusten, Auspuffanlage, v.a. die Röhrchen im Endtopf, auch mal den Luftfilter checken/ausklopfen, auch die Einlässe am Luffikasten.

Zündkerze mal mit Bremsenreiniger aussprühen, tief ausbürsten, Elektrodenabstand 0,4mm kontrollieren bzw. wieder einstellen.

Wenn das alles nichts bringt, dann ist es wohl wirklich die Zündung...

Der Vergaser hat am Ende zum Luftfilter ein kleines Messingauge mit einem winzigen Kanälchen, dass man mit einer langen Stahlborste durchstechen kann, eine Nadel ist zu dick. Wenn das zugesetzt ist, läuft das Mop ebenfalls nur hundsmiserabel.

MfG
 
Manchmal bin ich schon sehr erstaunt. Was nützt es denn nur die Glocke und den Dämpfer abzubauen? Es muss sichergestellt sein, dass die Bohrungen im Auspuff am Pralltopf, der Krümmer und der Auslaßkanal am Zylinder frei sind. Ansonsten wäre es so wie wenn man von einer Gießkanne, bei der das Gießrohr verstopft ist, nur den Seier abmacht und sagt: .....kommt immer noch nix!

Gruß Holger
 
Hallo Holger Du hast schon Recht, bei mir war mit einer Reingung des Endtopfes
(Schalldämpfer) immer im Nachhinein alles wieder Paletti(Glück gehabt).
Du hast natürlich viel mehr Erfahrungen wie ich , deshalb lese ich gerne deine Antworten auf die vielen Fragen hier im Forum, man kann nur lernen.
 
Moin moin, gestern den kompletten Auspuff auseinander gebaut und gereinigt. Heute gerade alles wieder zusammen gebaut und die Lady angeschmissen - rennt wieder perfekt!
Ich möchte mich für eure schnelle Hilfe bedanken - werde hier bleiben, da ich auch noch eine simson s51n besitze..
Greetz Christian
 

Anhänge

  • 14328066560731582487978.jpg
    14328066560731582487978.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 3.380
Freut mich sehr. Deine Beschreibung der Symptome im ersten Beitrag ließen auch keinen anderen Schluß zu, als dass es ein zugestopfter Auspuff bzw. -anlage ist.


Gruß Holger
 
Auslass auch gecheckt?
 
Ja, ich hatte vorletzte Woche auch gedachzt, das mein Auspuff dicht ist... mit dem kaputten Kondensator konnte ich nur noch im Leerlauf ein wenig hochdrehen, und es klang auch etwa so, als wäre da was verstoppft.

Auch als nur noch die kaputte Spule drin war, war es ganz anders, als mir vor fast einem Monat die Spule kaputt gegangen war. Beide kaputte Spulen waren äußerlich baugleiche Nachbau-Spulen, die eine von PVL, die andere - keine Ahnung, war in einem Zündapp-Kartönchen.

Die PVL hat fast ein Jahr lang gehalten, die andere keine zwei Wochen...

Der Kondensator hat aber alle Rekorde gebrochen: Am zweiten Tag verreckt. Und ich bin nur drauf gekommen, weil ich den Schaltvorgang des Unterbrechers nochmal ohmsch gemessen habe, da waren die Werte komisch und wohl auch zu dicht beieinander. Was hatte der Arme? - Der Lötnippel war lose, man konnte ihn mit dem Finger herauslösen... starkes Stück...<br /><br />-- 28.05.2015 19:51 --<br /><br />.... mit ner Simson durch die Sesamstraße.....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben