Bergsteiger Probleme beim Wiederbeleben

hallo roger!

erstmal zu den unteren federnglocken,
die du übersehen hast.
ebenfalls sauber machen!!!

der schwingenzustand ist im dem alter entsprechendem zustand
normal und brauchbar.
auch die hinteren lager.
wenn dir die optik so ausreichend ist, ok.
meine poliere ich immer viele stunden lang und sehen dann fast aus wie neu.
die m1x8 federnstellschrauben müssen in alle richtungen gängig sein
und in jeder richtung ein und ausschrauben lassen.
die gibts nicht neu und gebraucht sind alle genau so.....
mach da bitte keine biegeversuche oder sonst was!
die sind glashart und würden sofort brechen.
ich werde dir dazu noch eine pm schicken.

aber du hast glück gehabt:
30% dieser kurzschwingen sind so wie auf meinen fotos!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2285.JPG
    IMG_2285.JPG
    702,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2286.JPG
    IMG_2286.JPG
    562,7 KB · Aufrufe: 63
Wie beruhigend, dass ich da glück habe. Gut auch, dass ich die Ferdernstellsxhrauben nicht zu biegen versucht habe! Die Federglocken kommen noch dran, klar. Gute Nacht
 
hallo roger!

alles erledigt.
dein "einbaufertigrundumsorglos" paket ist fertig.
ich hoffe, dein sparschwein ist prall gefüllt
und dein goldesel gefüttert!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2295.JPG
    IMG_2295.JPG
    822,4 KB · Aufrufe: 58
Mann, bist du schnell! Ich danke und der Goldesel hat eine PM mit Frage losgeschickt.
Jetzt ist mir erst klargeworden, wie viel Glück ich bei der ähnlichen Kurzschwinge meiner Lambretta hatte: Bei einem Ersatzmotor war mal eine abgesägte Gabel derselben Ausführung dabei, und die hatte wie der Motor noch alle Teile im wackelfreien Zustand. Bloß die Reinigung der Schmiernippel war schwierig. Wieso in aller Welt hat die Bergi sowas nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo roger!

schön, das sich dein goldesel so schnell erleichtert hat!
und ja, alles geht bei mir schnell.
mit 66 fängt das leben definitiv nicht an.
da kann jeder tag der letzte sein......

die ersten bergis hatten schmiernippel
in den befestigungs schrauben.
man konnte da fett reinpressen
und wurde dann durch 2 löcher im lagerkern
zwischen kern und lagerbuchse verteilt.
gute sache, aber im laufe der jahre wohl zu teuer.
also nur noch 1x "endzeit" fett bei der schwingenfertigung.
die haben wohl damals selbst nicht gedacht,
das eine bergi nach 60 jahren immer noch lebt!

grüsse
markus
 
Nach allem Möglichen Tun in Haus und Garten bei mir und Mutter, vor allem meine eigene Kellerüberschwemmung, will ich mal so langsam wieder an an den Bergsteiger denken. Innereien für den 9er Bing und Krümmer kaufen, überholte Gabel und Achse vorn montieren, Unbedenklichkeitsbescheinigung beschaffen usw usf.
Mich jagt ja keiner !
Eine frage: darf man auf der M25 einfach so die 2,25- Reifen fahren oder müssen es die 2-Zoll-Mäntel sein?
 
hallo roger!

ja, lass dir zeit.
die saison ist eh bald zu ende.
bei mir kommen auf alle bergis 2,25 reifen.
aber du bist da in der zwickmühle.
nach der unbedenklichkeitsbescheinigung
folgt ja noch der tüv.
kann klappen oder auch nicht........

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
8K
markokoch140401
M
schlossgeist
Antworten
9
Aufrufe
205
tobias e
tobias e
schlossgeist
Antworten
19
Aufrufe
820
schlossgeist
schlossgeist
L
Antworten
26
Aufrufe
1K
Lambrella
L
schlossgeist
Antworten
32
Aufrufe
2K
Lissi
Zurück
Oben