An der Schaltstange Ölverlust

K

kathomen99

Neues Mitglied
Registriert
1 Juli 2013
Beiträge
11
Plz/Ort
92637
Fahrzeug(e)
Herkel Supra 4
Die Ziehkeilschaltung dürfte bei allen Sachs Motoren gleich funktionieren.
Deswegen stelle Ich die Frage allgemeiner nochmal

Das Öl tritt aus der Getriebeabtriebswelle aus, da wo auch die Schaltstange rauskommt.
Auf den Zeichnungen vom EKF sowie LKH ist da nirgens eine Dichtung zu finden.
Was kann man da tun?

Gruß Konrad
 
Moin Konrad!

Bist du da sicher? Ich meine, durch die Fliehkraft wird doch das Öl beim Fahren nach aussen geschleudert, also von der Welle weg ins Getriebe.

Oder legst du dich im Leerlauf bis zum Boden auf die Kurve, also auf die Antriebsseite??

Bringst mich aber auch auf lustige Gedanken: Ob man wohl am Schlauch der Tachowelle Getriebeöl schlürfen könnte... hahaha...
 
Mopedikürer":hzwdy1jl schrieb:
Moin Konrad!

Bist du da sicher? Ich meine, durch die Fliehkraft wird doch das Öl beim Fahren nach aussen geschleudert, also von der Welle weg ins Getriebe.

Oder legst du dich im Leerlauf bis zum Boden auf die Kurve, also auf die Antriebsseite??

Bringst mich aber auch auf lustige Gedanken: Ob man wohl am Schlauch der Tachowelle Getriebeöl schlürfen könnte... hahaha...
Servus Mopedikürer (und auch alle anderen)

Das Moped steht mit abmontiertem Zwischengehäuse in der Garage. Der Bereich um die Abtriebswelle ist mit Bremsenreiniger komplett Ölfrei.
Im Stand kommt nirgens was raus. Lässt man den Motor laufen tritt Getriebeöl aus, und zwar aus der Bohrung der Abtriebswelle da wo die Schaltstange rauskommt.
Wenn dann der Motor aus ist tropft es noch etwas nach (10-15 Tropfen).

Vielleicht ist auch die Schaltstange zu dünn, da bräuchte ich mal den orginalen Durchmesser. könnte ja sein dass da eine selbstgemachte drin ist, oder es fehlt ein O-Ring in der Welle der nicht auf den Zeichnungen ist.

Die Tachowelle ist bei der Supra 4 am Vorderrad angeschlossen, da müsste man extra noch einen Schlürfschlauch installieren ;-).

Gruß Konrad
 
Moin nochmal!

Habe gerade nochmal kurz hier im Forum geguckt, da fiel mir zu Deiner Frage noch ein:

Ist vielleicht ein bisschen zu viel Öl im Getriebe? Das wäre die einfachste und wahrscheinlichste Erklärung dafür, dass es an der Abtriebswelle munter herausplätschert...

Gibt es bei deinem Motor an der Kupplungsseite nicht eine Ölkontrollschraube? Alles an überschüssigem Öl kann man über diese Öffnung ablaufen lassen.
 
Mopedikürer":278gwyoq schrieb:
Moin nochmal!
..........
Ist vielleicht ein bisschen zu viel Öl im Getriebe?
Gibt es bei deinem Motor an der Kupplungsseite nicht eine Ölkontrollschraube? Alles an überschüssigem Öl kann man über diese Öffnung ablaufen lassen.

Ölkontrollschraube gibt es. An zuviel Öl liegt es nicht.

Entweder hat die Schaltstange zuviel Spiel (zu dünn, oder die Bohrung in der Welle ist zu gross) oder es gibt eine Dichtung/O-Ring.
Es wäre halt interessant den Orginalen Schaltstangendurchmesser bzw. Bohrungsdurchmesser zu kennen.

btw. meine Schaltstange ist genau 6 mm dick.
 
Moin nochmal.

Es hat ja immer noch keiner geantwortet, der da wirklich was zu sagen kann, und ich hab eigentlich schon zu viel halbgares Zeug geschwätzt... tut mir leid, veräppeln will ich die Leute hier ja auch nicht.

Ich denke, dein Motor ist schon so, wie er auf der Ersatzteilliste dargestellt ist, mit 6er Stange plus M6 Gewinde. Wenn dort keine Dichtung verzeichnet ist, gehört auch keine dahin, die Listen sind ja keine selbstgezeichneten Dinger sondern Kopien von Sachs-Dokumenten.

Die Bilder sind ein bisschen rough und undeutlich, und ich hab deine Teile ja nicht in den Händen. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass sich das Problem erledigt, wenn der Deckel wieder drauf ist und alles so montiert, wie es laut Plan und Liste gehört.

Keine blasse Ahnung jetzt, ob das Ende der Welle in irgendeiner Buchse sitzt, oder es einen Rücklauf für das Öl gibt - wenn es denn in dem Gehäuseteil was zu suchen hat. Wird wohl nicht gedacht sein um die Kette zu Ölen...

Sorry nochmal, oft sind hier gewichtige Fragen unbeantwortet, oder einer wie ich kommt dann mit einem Schmarrn daher...
 
Liebes Forum,

Ich habe exakt das selbe Problem.
Bei meinem Roller mit einem Sachs 50/3 Motor tritt an der Schaltstange Öl aus.
Der Ölstand ist nicht zu hoch (Überlaufschraube wurde herausgedreht) und es scheint auch keine Dichtung an dieser Stelle notwendig zu sein.
Nachdem man den Roller ein wenig warm gefahren hat fängt es an zu tropfen und nachdem man den Motor ausgemacht hat hört es dann recht bald wieder auf.

Hat jemand eine Idee wie man dies dicht bringt?

 
Zurück
Oben