SACHS hohe Muttern für den Zylinder.

Sachscupspezi

Sachscupspezi

Bekanntes Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
6.259
Plz/Ort
45772
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Ich habe mir Muttern M6 mit der Festigkeitsklasse 8 bestellt.
Bis Anzugsdrehmoment 10Nm-12 Nm. Wäre für den 6,25 PS Alu Zylinder passend. 7,3 mm hoch.

Die original hohen Sachs M6 sind 7,8 mm hoch.Festigkeitsklasse? 8 oder 10 wohl.

M6 DIN 6330 mit Festigkeitsklasse 10 sind 9 mm hoch und sehen oben von der Form her anders aus wie meine.

M6 DIN 6331 mit Festigkeitsklasse 10 wären auch eine gute Alternative zur original Mutter.
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 17575030392418718186566606421023.jpg
    17575030392418718186566606421023.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 18
  • 17575030744521247856365945870535.jpg
    17575030744521247856365945870535.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
Moin,

die Normware mit Klasse 8 verbaue ich schon Jahr und Tag.
Ich mag bei neuaufgebauten Motoren keine alten Schrauben und Muttern.
Zudem weiß ich nicht, ob die schon einmal überbeansprucht wurden.

Es würde mich auch nicht wundern, daß sich in der DIN6330 einiges geändert hat, da die ursprünglich von 1965 ist.

DIN 6331 nehme ich für die Befestigung des Auspuffes.
 
Hallo,
dürfen die so hart sein (also 10 und mehr)? Dann spannen die doch nicht mehr gut und lösen sich, oder?.
Grüße
 
Hallo
Festigkeitsklasse 8 und 10, das passt schon.
Wichtig ist, das man unter der Mutter eine Scheibe 6,2x14x1,5,b.z.w 6,4x14x1,5 mm Stahl possitioniert.

Das Anzugsdrehmoment in diesem Fall,beim Sachs 6,25 PS Aluminium Breitwandzylinder mit Fächerzylinderkopf,beträgt 10 Nm bis 12 Nm.

Die Mutter M6 mit Bund DIN 6331 Stahl blank,oder galvanisch verzinkt ,hat am Bund unten 14 mm Durchmesser.Die Gesamthöhe der Mutter 9 mm.

Original Sachs M6 Mutter ist 7,8 mm bis 7,9 mm hoch +Scheibe 6,2x14x1,5 mm : Gesamthöhe =ca.9,2 mm
Diese 14 mm Scheibe ist genau passend für den Zylinder.
Oft werden stink normale Unterlegscheiben mit Durchmesser kleiner 14 mm aufgelegt.Das ist falsch.
Gruß Klaus

Härte und Festigkeit sind zwei verschiedene Sachen.

Ps
Meine Muttern 7,3 mm auch mal 7,4 mm hoch + Scheibe 1,5 mm hoch = 8,8 - 8,9 mm.
Mit dem Nachbau kommt man bis auf wenige zehntel Millimeter an die originalen Sachs Maße heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn, wenn man nur normale Scheiben unterlegt?
Die Frage wollte ich auch gerade stellen.
Die minimal höhere Flächenpressung sollte der Alukopf durchaus vertragen.

Hallo,
dürfen die so hart sein (also 10 und mehr)? Dann spannen die doch nicht mehr gut und lösen sich, oder?.
Grüße
In meine Rennmotoren kommen 12.9er Stehbolzen.
Damit habe ich ausreichend Reserve, wenn in der Hektik kein Drehmomentschlüssel zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckverteilung beim Anzug ist doch besser.
Ohne Scheibe ,oder zu kleiner ,würde man unter Umständen Abdrücke im Kopf sehen .

Bild

Schwachpunkt ist das Gewinde im Aluminium Motorblock,das Gewinde am Zuganker eher nicht. Zieht man zu fest an,hat man meistens das Aluminium am Gewinde vom Zuganker hängen.Mit einer Drahbürste weg bürsten und es passt wieder eine Mutter drauf.
 

Anhänge

  • 17575160935431087921319169023722.jpg
    17575160935431087921319169023722.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 11
  • 17575162027554657855623760767410.jpg
    17575162027554657855623760767410.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Ebay
Artikelnummer
196579327258
 
@matt21
Das Alu kommt vom Gewinde im Motorblock. Ich werde es nicht vorführen.

Das auf Ebay finde ich vom Preis zu teuer. Utopische Preise.Nur mal hier angemerkt.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Das gibt's außerhalb von eBay nochmal deutlich günstiger.
 
Link?

20 Stück für 11 Euro finde ich noch OK
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
19
Aufrufe
6K
Mopedikürer
Mopedikürer
Josef
Antworten
1
Aufrufe
107
cluberer2003
cluberer2003
A
Antworten
32
Aufrufe
877
Andreas.s 1
A
Zurück
Oben