BO17 FAG

Besorge mal Kerbnagel 3x20 mm und passende Gummischeibe.
Kerbnagel gibt es als Normware in 3x16, die funktionieren meist genauso.
Die Gummischeiben gibt es, mit leicht anderen Maßen aber genauso funktionell, für kleines Geld als Massenware bei bekannten Onlineuktionshäusern.

fast jeder zapp motor ab mit bekannten 1954
benötigt diese zwei kw scheiben in 1mm mit fase zur kw.
über das warum und wieso denke ich nicht nach,
Die gibt es auch bei Sachs.
Die Fase ist notwendig um den Radius an den Kurbelwangen zu überbrücken.
 
Bei Sachs kommt da niemals eine 1 mm Ausgleichsscheibe mit Fase rein.

17,5x 24x0,8 mm und die gibt es nicht im Eisenwaren Laden.100 % tig nicht.
18,2x25x.. ohne Fase wird auch in Sachs verwendet.


@ matt 21
Nicht 16 mm geht. Bleib mal korrekt.
20 mm soll es sein,die bekommt man ,aber für um die 3€ Stück.

Hast Du Sachs Teile jeglicher Art gesammelt ,wie ich. Haben mir die Teile wenige Cent gekostet.Oder man hat private Bezugsquellen.
Ich bin nicht bereit Wahnsinnspreise ,wie 45€ BO17 - Sicherungsring 5€- Kerbnagel 3 € zu bezahlen.Der hohe Versand kommt noch dazu . Motortechnische Sachs Ersatzteile gibt es nicht im Eisenwarenhandel. Vielleicht paar Dichtringe .
Gruß Klaus
 
Nicht 16 mm geht. Bleib mal korrekt.
Geht, verbaue ich so.
In den meisten Fällen habe ich allerdings auf Gewinde umgebaut.
Macht die Demontage einfacher.

17,5x 24x0,8 mm und die gibt es nicht im Eisenwaren Laden.100 % tig nicht.
Habe ich ja auch nicht gesagt.
Die Aussage mit dem Eisenwarenladen bezog sich auf den Sicherungsring.

Hast Du Sachs Teile jeglicher Art gesammelt ,wie ich.
Sicherlich nicht im selben Umfang wie du.

Für meine Bedarfes habe ich so gut wie alles ausreichend vorrätig.
Lagerhaltung kostet allerdings auch Geld und ist u.U. totes Kapital.

Und die Teile, die es nicht oder nur schwer zu beschaffen gibt, lasse ich mir nachfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Bedarfes habe ich so gut wie alles ausreichend vorrätig.
Lagerhaltung kostet allerdings auch Geld und ist u.U. totes Kapital.

So schaut es aus.

Ich jedenfalls habe die BO 17 nicht zum Anschauen liegen, sondern zum Verbauen. Alles nice to have, Klaus. Aber das hat bei Dir eher was mit Sammeln und Horten zu tun.

Ich zahle für BO 17 13 Euro und ein paar Zerquetschte. NSK, gute Qualität. FAG und SLF nicht mehr, da zu teuer.

Paßscheiben gibt es für bestimmte Wellen bei www.reidl.de Sondergrößen hat man von Schlachtmotoren. Die 0,8er Scheiben mit Phase für die KW nehme ich von alten Kurbelwellen, da liegen best. noch 30 Stück herum, wo ich mir die klauen kann. Kerbnägel von Typenschildern am Generatordeckel kann man wiederverwenden. Ein Säckchen mit 50 Stück originale habe ich auch noch liegen, nur wann braucht man die mal?

Wellendichtringe aus Altbestand: Finger weg.

Rillenkugellager aus Altbestand? Ich weiß nicht so recht.....
 
@ Holger
Ich habe da schon ein Messie Verhalten.
2 Garagen,Schuppen und darüber der Dachboden,Keller ,Dachboden im Haus,ein paar Schränke in der Waschküche von meiner Frau,alles Sachs Hercules KTM und weitere Mopedsachen trifft man dort an.
Ich komme damit sehr gut klar.

Einige Leute profitieren auch davon.
Schwer zu beschaffende Sachen finden die bei mir.

Ich  verbaue auch die Teile ,dies jetzt mal mit Betonung Holger ,oder wie heute auf dem Teilemarkt 4 Stück BO 17YP für 80 € verkauft. 20 € für die FAG mit Messingkäfig finde ich noch in Ordnung.

Wieder auf dem Markt umgesetzt 1 L-Kolbenring 4€, Kukko Gleithammersatz 40 € ,Gedore Drehmomentschlüssel 45€,Scheibenklarkonzentrat 4€

In Holland heute auch Teilemarkt ,etwas mehr als 1 Stunde Fahrt.
Angebote locken zum Kauf. Kein Problem, etwas Platz habe ich noch.Das kostet mir nicht die Menge an Geld zu lagern, manchmal nur Nerven um alles zu finden.


Wenn Kugellager gut konserviert und gelagert sind passiert da nichts mit.
Ich bin sicher,das viele Kugellager die für unsere Motoren gebraucht werden ,teilweise schon jahrelang rum liegen.Vielleicht auch jahrzehnte .
Gruß Klaus

Alte Wellendichtringe lieber in die Tonne.
Ich habe auch schon mal NOS Kacco 15x35x9 doppel Lippe verbaut. Ohne Probleme . Liegen bei mir eher als Deko in der Box.

200€ gespart
 

Anhänge

  • 17548241061348287247547066397725.jpg
    17548241061348287247547066397725.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 11
  • 17548241416456533799471227170071.jpg
    17548241416456533799471227170071.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
@ Holger
BO17 YP SLF konnte man vor ein paar Jahren direkt von SLF für 8,70€ bestellen.
2x 20 Stück hatte ich davon . Die meistens davon habe ich verbaut. Die FAG DKFL und SKF ,sollen in meinen Motoren die noch nicht gemacht sind einen Platz finden.
Jetzt war es Glück wieder neue zu bekommen. Ich glaube für 7,50€ das Stück hätten viele zugeschlagen.
 

Ähnliche Themen

Mopedikürer
Antworten
10
Aufrufe
4K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Christian Mk1 Super4
Antworten
29
Aufrufe
2K
Christian Mk1 Super4
Christian Mk1 Super4
Sachscupspezi
Antworten
5
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
Mopedikürer
Antworten
4
Aufrufe
2K
Mopedikürer
Mopedikürer
Zurück
Oben