Zylinderbearbeitung Sachs 506 und "Zündkontakte feilen"

H

Heiko Kleen

Mitglied
Registriert
16 Februar 2021
Beiträge
152
Plz/Ort
26553
Fahrzeug(e)
Hercules Prima GT
Moin,
Wenn ich meinen Zylinder bearbeiten lassen will, sollte ich meinen originalen dazu benutzen, oder einen zweiten kaufen und den bearbeiten lassen und den anderen beiseite legen?
Gruß Jahvis
 
Moin,

Ich würde kein Originalmaterial zerstören.

Was und bei wem willst du denn machen lassen?
 
Bei Ebay bietet das einer an, habe eine GT gefunden für 600€ die wollte ich dann etwas schneller haben. Ich habe ja noch meine rot weiße Originale. Oder sollte ich mir lieber einen 80er Athena holen? Und ist 600€ Eigentlich teuer für eine GT? Es ist die lila Sorte, sie wurde komplett neu lackiert, Motor läuft, muss sie nur noch zusammenbauen und gasgriff, schaltarmartur und luftfilter fehlen.
 
Dann weiss ich vermutlich wen du meinst.
Halte ich nichts von.

Ob der Preis gerechtfertigt ist kann ich dir nicht sagen, ohne das Mofa gesehen zu haben.

Und bevor du da über so ein "Tuning" nachdem kst solltest du mal über die damit verbunden Konsequenzen nachdenken, soll heißen "Fahren ohne Führerschein", "Fahren ohne Versicherungsschutz", "Fahren ohne Betriebserlaubnis".
Solange nichts passiert und du "nur" erwischt wirst ist das halb so schlimm. Aber wehe du bist in einen Unfall verwickelt.
Sowas gehört ausschließlich auf die Rennstrecke.
 
Ok, du hast natürlich recht, aber ich wollte damit auch nicht unbedingt auf den öffentlichen Straßenverkehr. Sollte ich mir denn dann lieber einen 80er Athena holen oder so einen Parmakit heißt der glaub ich?
 
Hängt davon an was du vorhast.
Allerdings hält die originale Welle weder den einen noch den anderen aus.
 
Also 80 mit guten Abzug hätte ich Schon gedacht. Die Welle und lager würde ich dann wechseln wenn sie kaputt sind.<br /><br />-- 09.05.2021 20:27 --<br /><br />70 mit guten Abzug würde mir da auch noch reichen. Würde da auch der supra 4 GP Zylinder infrage kommen? Wenn ja wüsstest du wo man so was noch bekommt?
 
Die Welle würde ich vorher tauschen.

Supra-Zylinder sind ein rares Gut inzwischen. Ab und an gibt es mal was bei Ebay etc.
 
Dann werde ich zwischendurch bei Ebay immer mal schauen. Das ist schon der BY Motor.Warum nicht erst wechseln wenn die lager Höhenspiel haben? Und einen bearbeiteten oder supra zylinder hält die Kurbelwelle doch aus und einen gut abgestimmten 80er doch bestimmt auch?<br /><br />-- 09.05.2021 20:45 --<br /><br />Bis jetzt hatten meine Kumpels und ich (fahren alle drei GT und GX) noch keine Probleme mit der Orig Welle. Und alle laufen 50-60kmh.
 
Die Diskussion mit der Welle hatten wir doch schon.

Die Welle ist für einen 1kW-Motor ausgelegt und nicht für das Vielfache davon.

Ich baue keinen leistungsgesteigerten Motor auf ohne eine gesund mechanische Basis zu haben.
 
Und warum halten unsere Wellen 60kmh schon seit 3000 km problemlos aus? Zerlegst du denn etwa jeden 506er wegen der Kurbelwelle, auch wenn er gut läuft?

-- 09.05.2021 20:58 --

Wir alle haben den By Motor, einer sogar den von 92 mit Schmierschlitzen.<br /><br />-- 09.05.2021 21:00 --<br /><br />Werden bei dir noch brauchbare 506er Wellen entsorgt?
 
60 km/h erreichst du aber nicht mit einem serienmäßigen Zylinder, egal welcher Auspuff oder Vergaser. Zumindest nicht ohne massive Einbußen bei der Beschleunigung. Das kann mir keiner erzählen.

Und entscheidend für die Belastung sind hauptsächlich das anliegende Drehmoment, die Einsatzbedingungen sowie das Öl.

Jeden Motor mit einer Laufleistung von ca. 15000 km und darüber oder einem Schaden zerlege ich, schau mir alles an, messe die Bauteile nach und beurteile dadurch den Zustand.
Manche Dinge kann man erst nach der Demontage richtig beurteilen.
Danach baue ich das mit Neuteilen, wenn nötig, wieder auf.
Aber in 80 Prozent aller Fälle tausche ich die Welle.

Den Schmierschlitz haben alle BY, allerdings ist die originale Welle trotzdem nicht gut.

Brauchbare Teile entsorgen ich selbstverständlich nicht.
 
Ok, ich habe noch eine Frage, passt nicht ganz zum Thema aber...
Freitag haben mein Kumpel und ich seine Zündkontakte gefeilt, ich habe am Polrad gewackelt und es hat hoch und runter Spiel, (das war die gt mit 27.000km) aber nicht mal einen mm. Sind das die lager, oder kann das auch ein verschlissener polradkeil sein?
Mein Opa sagt solange der Motor sonst noch gut läuft, sollen wir das so lassen, was meinst du dazu?<br /><br />-- 09.05.2021 21:32 --<br /><br />Und ich kann mit dir wetten... die laufen mit Orig Zylinder 50-60 kmh, ich habe mich selbst gewundert.
 
Das Polrad muss spielfrei auf dem Konus sitzen.
Der Keil dient nur zur Positionierung.

Wenn da ein Millimeter Spiel ist, dann ist da irgendwas nicht in Ordnung.
Das einfach so zu lassen käme für mich nicht in Frage.

Was habt ihr denn an den Kontakten gefeilt?

Die Wette gehe ich ein, dass der Zylinder nicht original ist.
Zumindest wenn auch nur ansatzweise nennenswerte Beschleunigung vorhanden sein soll.

Warum sonst hätte der 4 AKF dann deutlich geänderte Steuerzeiten wenn es nicht notwendig wäre?
 
Der Motor stotterte beim anfahren und bei ca 40kmh, da haben wir die Kontakte gefeilt und gut war's. Der Einlass ist ca. 5mm hoch und der auslass 10mm also original. Die laufen mit originalem zylinder so schnell, ich habe erst immer gedacht, hoffentlich bekomme ich ihn auf 40kmh, mit dem p3, großem vergaser, luftfilter, auspuff und übersetzung lief er dann auf einmal 60 ich weiß selber nicht wie das kann und vor allem auch noch alle drei.<br /><br />-- 09.05.2021 21:43 --<br /><br />Bei 27.000 km sind die lager besimmt sowieso mal am Ende.
 
Zurück
Oben