Zx 1 Problem

Hab Heute nochmal versucht den Motor zu starten, mit der Bohrmaschine am Polrad ging es,sobald ich das Standgas runter drehen wollte ging unter 2200
U/min das moped einfach aus,egal ob ich Gas gegeben hab oder nicht. Hab dann von einem andern gleichen Vergaser die Kaltstarteinrichtung genommen,war dann das gleiche Symptom. Vermutlich werde ich mich um einen
neuen Vergaser umschauen müssen,er war ziemlich Versifft,die Düsennadel
kommt mir nicht Geheuer vor.Was meint Ihr dazu was ich machen soll,hab so langsam die Schnauze voll,von dem Vergaser. Hab noch nicht geschaut ob es einen neuen Vergaser für das Moped noch zu kaufen gibt ,Bing 18/15/102.
Hallo Holger habe mit der der Einstellung wie Du es beschreiben hast probiert,leider kein Erfolg,was ich auf den vesifften Vergaser schiebe,den ich aber im Ultraschallbad gereinigt habe,tippe auf die Vergaserdüse oder was meinst Du. Zwischen 2500 - 5000 U/min läuft de Motor sehr gepflegt(gute Gasannahme ),sobald ich das Standgas runterdrehe wie gesagt geht er plötzlich aus als ob er keinen Spritt mehr bekommt.Muß noch dazu sagen das er ohne Starthifespray nicht angesprungen ist wo er kalt war,danach schon. Habe auch einen frischen Sprit genommen.

Was meint Ihr.
 
Hast du auch die Querbohrungen der Leerlaufdüse gesäubert? Auch die Kanäle müssen alle frei sein. Insbesondere der der Luftschraube. Zerleg ihn nochmal, alles auseinander bauen, auch den Schwimmer und alles mal durchblasen, Bremsenreiniger in alle Bohrungen und Kanäle sprühen und dann ordentllich mit full power Pressluft durchblasen. Wie gesagt, checke die Querbohrungen der Leerlaufdüse.

Alternativ passt auch der Vergaser Bing 18/15/101 von der KX 5. Der ist baugleich und hat nur eine andere Düsenbestückung.

Gruß Holger
 
Hallo Holger ,werde den Vergaser noch mal zerlegen und ihn in das Ultraschallbad legen bei 60 Grad Temperatur inkl. Mittel zur Reinigung,
mal sehen ob da noch was an Schmutz rausgeht. Die Luftdüse mache ich noch
mal mit Bremsenreiniger und Pressluft ( 8 Bar). Habe mir die Luftregulierungsdüse angeschaut ,
sie ist absolut sauber,aber ich lass sie nochmal eine halbe Std. im
Ultraschallbad drin(sicher ist sicher) möchte alles ausschließen was nur möglich ist.Habe mir überlegt ob ich einen neuen Kaltstartkolben zulege von (Mopedparts). Zündkerze zündet Top. Werde mir noch eine neue Schwimmerdüse und Schiebernadel besorgen( man weiß ja nie) ,was meinst
Du dazu.
PS: So langsam krieg ich die Krise :(
Man muß alles mal gemacht und probiert haben um zu wissen wie´s geht.
Dennoch Wünsche ich euch viel Spass mit unserem Hobby . :D
 
Das wird schon, Deine Vorgehensweise ist schon richtig. Nur Geduld.

Gruß Holger
 
Hab verschiedene Nadelstellungen probiert immer das gleiche Resultat.
Es hört sich an als ob er mit der Luft Probleme hat,habe den Auspuff mal weggemacht weil ich dachte das er zu sei,ohne Auspuff das gleiche.
Auspuff sieht auch sauber aus.Kann ihn nur mit der Bohrmaschine starten
indem ich mit dem Gas spiele halbgas und zurück dann wieder halbgas dann kommt er sehr schwerfällig.Habe schon den Verdacht das die Karosserie
vom Vergaser im A.... ist,weil der Vergaserschieber fest war.
hier ein Foto vom defekten O- Ring.

-- 19.05.2014 20:40 --

PS: Beim Zylinder ist alles dicht, kein Wasserrverlust,wollte nur noch zusätzlich erwähnen.<br /><br />-- 19.05.2014 20:44 --<br /><br />Reicht das wenn ich mit eine neue Düsennadel und einen neuen Kaltstartkolben besorge,vielleicht noch eine neue Schwimmernadel.
Mehr fällt mir im moment nicht ein,bin sehr gespannt was am Ende daran schuld war.
 

Anhänge

  • IMG_2528.JPG
    IMG_2528.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 2.180
Hallo Holger ,bin gerade am verzweifeln, habe neue Düsennadel 75,eine neue
Leerlaufdüse "30",eine neue Nadeldüse"1047",eine neue Ventilnadel,neue Dichtung(Schwimmerkammer),es sind die gleichen Symtome wie vorher auch.
Läuft zwischen 3000 - 5000 U/min gut,sobald ich das Gas runternehme hört sich das an als ob kein Luftfilter am Vergaser ist, und er geht aus.
Weis mir momentan nicht mehr zu helfen(Krise) :( .
Hoffe Du kannst mir helfen.

-- 04.06.2014 19:32 --

Hab mal mit der Starthilfe beim Polrad eingespritzt um mal sehen ob der
Welli Probleme macht ,hat sich aber nicht´s getan im Bezug auf Drehzahl oder ähnliches.
 
Hallo Helme,

hört sich der Motor bei höheren Drehzahlen an als ob er gegen einen Begrenzer läuft? Wenn das so ist, könnte das auch mit Deiner Zündung zusammen hängen. Diode im Stator oder in der Zündspule defekt.

Woher hast du die ZX 1? Frag doch mal den Vorbesitzer, ob das Moped in seinem Besitz bis zuletzt lief.

Es wäre nichts ungewöhnliches.... Denn viele Mopeds werden wg. eines Defektes abgestellt bis sie dann irgendwann wieder ausgegraben werden..

Gruß Holger
 
Hallo Holger, die ZX 1 gehört einem Nachbarn, der hatte es vor 7 Jahren in einer Lagerhalle (trocken) abgestellt, warum er nicht mehr gefahren ist weiß ich nicht.
Aber ich werde ihn mal fragen, er hatte mich nur mal gebeten nach dem Moped zu schauen, das da so eine Aktion daraus wird hatte ich nicht gerechnet.
Will einfach das das Moped wieder aus meiner Garage verschwindet(brauche den Platz).
Noch was, wo ich den rechten Seitendeckel heruntergemacht habe, war ein klein wenig Feuchtigkeit unten links drin,kein stehendes Wasser oder so,nur
etwas feucht,vielleicht ist es wichtig.
Danke Dir schon mal,werde dann weiter berichten .























noch was
 
Hallo Holger ,habe noch zusätzlich einen neuen Startkolben gekauft, der Motor
läuft immmer nur mit der Bohrmaschine am Polrad an bei hoher Drehzahl.
Er dreht ganz locker über die 8000 U/min ohne das ich ein Drehzahlbegrenzer
merke.
Kann das sein das die Zündung auf spät verstellt ist.
Meinst Du ich soll sie mal verstellen. Was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen, da ich den Vergaser schon 5 mal gereinigt habe. Das mit der Zündspule und der Diode dazwischen habe ich auch schon Versucht ,keine
Veränderung vom laufen her,habe eine andere Zündspule versucht auch das
gleiche,anderen Zündkerzenstecker , immer das gleiche Resultat, bleibt mir nur noch das verstellen des Zündzeitpunktes oder was meinst Du.
 
Ich denke nicht, dass das die Zündung ist. Wenn ein Motor nur mit hoher Drehzahl läuft, ist das eigentlich ein Zeichen von mangelnder Kompression. Hast du denn spürbare Kompression beim Durchkicken? Der Kolbenring ist auch in der Nut frei und vollständig - es fehlt kein Stück oder so?

Gruß Holger
 
Hallo Holger, der Widerstand beim kicken mit der Hand ist bei dem Wkf Motor
nicht so spürbar wie bei meinem CKF Motor meiner Supra 4 GP.
Werde nochmal den Zylinder abmontieren,so das ich dann Gewissheit habe
ob es der Kolbenring ist.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Melde mich wenn es was neues gibt,bis dann.
 
Hallo Holger , Du hast wie immer den richtigen Riecher, hab heute
Nachmittag nochmal den Zylinder abgemacht und siehe da,es fehlt ein Stück vom Kolbenring wie Du es vermutet hast.
Jetzt meine Frage ,kann ich den Kolben (Mahle) noch benutzen.
Wo bekomme ich den passenden Kolbenring her.
Hab hier mal einige Bilder damit Du daraus vielleicht Schlüsse ziehen kannst.
IMG_2681.JPG

IMG_2682.JPG

Die Riefe im Kolben ist mit dem Finger so gut wie nicht spürbar,kaum zu glauben.
IMG_2698.JPG

Habe den Kolben mit Glasperlen gesäubert.
IMG_2696.JPG

IMG_2695.JPG

Hier leider das übel.
IMG_2697.JPG

Hoffe Du kannst mit den Bildern was anfangen.<br /><br />-- 01.07.2014 17:56 --<br /><br />Noch ein Nachtrag , der Zylinder hat nicht´s abbekommen sieht gut aus.
 

Anhänge

  • IMG_2684.JPG
    IMG_2684.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 2.015
Ich denke mal, dass das schon beim Einbauen passiert ist, meinetwegen der Ringstoß nicht richtig saß. Oder es befand sich irgendwas im Zylinder oder am Kolben beim oder unmittelbar nach dem Einbauen. Oder irgendwas im Kurbelgehäuse wurde hochgeschleudert.

Den Kolben würde ich persönlich nicht mehr nehmen. Wenn du die Ringnut an der Quetschstelle wieder frei bekommst, würde der Kolben mit neuem Ring auch laufen. Ich würde ihn nicht verwenden.... Die Reibspuren müssen abgezogen werden, da darf nichts erhaben sein.

Gruß Holger
 
Hallo Holger , habe mal an der ein klein wenig gefeilt, der alte Ring mal so durchrollen lassen,sieht gar nicht so schlecht aus.
wenn ich am Kolben entlang mit dem Finger an der Riefe fahre merke ich überhaupt nicht´s,keine Dulle ,kein Grad nicht´s.
Werde es mit dem Alten Kolben versuchen,sieht auf den Bildern schlimmer aus als es ist.
Zylinder sieht noch Top aus keine Riefen etc..
Wo bekomme ich einen Kolbenring einzeln für den Kolben her(Größe G)
wie auf den Bildern zu sehen, habe schon mal geschaut konnte aber auf die
schnelle keinen finden.
Hast Du eine Adresse wo ich ihn beziehen kann.<br /><br />-- 01.07.2014 20:23 --<br /><br />Habe den Kolben noch mit dem 800er Naßschleifpapier(mit Wasser) abgezogen, man merkt überhaupt nicht´s wenn man am Kolben entlang oder quer mit dem Finger vorbei fährt.
 
1,5 mm, 38 mm Durchmesser, Innenstoß. z. B. bei mopedparts.de Es passen die Ringe vom 50/5 AKF bzw. auch Sachs 50 S mit Graugusszylinder. Die Tol.-Gr. "G" sagt gar nichts, dafür gibt es keinen extra Ring. Nur die Bohrung ist wichtig: 38 mm.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben