Zx 1 Problem

Einen 50/5 WKF hab ich vor ein paar Jahren das letzte Mal gemacht....:

18199892dx.jpg


18199891sj.jpg


Gruß Holger
 
Ist ein toller Motor ,hätte ihn gerne in meiner Mk 2 oder inder Supra 4 GP,die
Schaltung finde ich echt toll mit der Feder,fühlt sich so leichtgängig an. Hab leider noch keine Erfahrung mit den Fahreigenschaften,wenn ich den Motor hinbekomme werde ich mal eine Spritztour machen ,bei 4 Ps muß da schon was gehen oder ?.-(nicht die Geschwindigkeit sondern den Durchzug(das Drehzahlband) von dem Motor.Schade das sie ihn nicht mehr gebaut haben.
Werde die Dichtugen vielleicht noch vor dem Wochenendende bekommen,mal sehen,Rahmen selber ist schon poliert,so langsam hab ich gefallen an dem Moped.

-- 06.05.2014 21:27 --

Aber leider nicht meins,hab Jahrelang Enduro gefahren ( 650 ccm ) das passt schon,ab jetzt muß es etwas langsamer gehen (fahren).

-- 06.05.2014 21:31 --

Der Körper hat etwas zu viel an verschleiss,leider .<br /><br />-- 06.05.2014 21:34 --<br /><br />Der Kopf hat keinen Temperaturfühler oder,bei dem was ich habe gehen vorne
im Kopf zwei Kabel weg? .Vieleicht gibt es da zwei verschieden Modelle ,wer weiß.
 
Hallo Helme,

am Kopf ist ein Temp.-Fühler verbaut. Mit zwei kleinen Schräubchen, ich meien M 4, u. U. sogar nur M 3. Die reißen leicht ab, Vorsicht also.

Erwarte von der Leistung nicht zuviel. Der Motor tut sich mit der schweren ZX 1 sehr schwer. Vmax. sollte um die 60 km/h nach Anzeige, real so echte 55 km/h sein.

Die ZX 1 war ursprünglich als 125er konzipiert. Für den damaligen Autoführerschein, mit dem man bis 125 ccm fahren durfte. Es sollte der Bundeswehrmotor verbaut werden. Hercules hat sich damals dann aber umentschieden.

Von der ZX 1 wurden nur ca. 1.400 Stück gebaut. Folglich müsstest du in der Fin als letzte 5 Ziffern irgendwas von 0001 bis 1.400 stehen haben. Meine hat die Nr. 0488.

Der 50/5 WKF wurde in keinem anderen Moped verbaut. Auch nicht als Konfektionärsmotor in einer anderen Marke, wie KTM, Horex, usw. Er entstammt aus dem Sachs 80 SW, 2. Version. Das Getriebegehäuse ist absolut identisch. Man hat sich der Vorgelegwelle, Abtriebswelle und Primärtrieb des 50/5 AKF aus der KX 5 bedient, das Lager bzw. die Lageraufnahme linke Gehäusehälfte mittels Distanzring von 16005 (25er Wellenaufnahme) auf 16004 (20er Welle) reduziert, damit die Abtriebswelle Aufnahme findet. Kühlkreislauf mit Sachs 80 SW im Wasserpumpenbereich ist identisch. Die Wasserpumpe wurde vom Sachs 50 SW übernommen (Übersetzung Antrieb) - fertig war dann der 50/5 WKF. Klar, der 50 km/h-Zylinder und schmales 15er Ritzel für 415er Kette. Natürlich noch schwarz anstatt silbern lackiert und mit rundem Seitendeckel von den frühen Sachs 50 SW.

Gruß Holger
 
Hab gerade geschaut nach der Nummer 0575 und dem Baujahr.1996.
 
1986, 1996 eher bzw. bestimmt nicht.

Gruß Holger
 
Habe gestern die vordere Beleuchtung abgenommen,vorher konnte man die Zahlen nicht so genau sehen da ich den Lenker nicht auf die Seite tun konnte,er ist ja auf der Hebebühne befestigt. Das bj. ist 1990 und die Nummer 576.
Mittlerweise brauche ich eine Lesebrille ,man wird ja nicht jünger,danke für die Aufmerksamkeit bi dann.
 
So nun habe ich mal den Zylinderkopf sauber gemacht das die neuen
Dichtungen schön reinpassen,denn sie sind soeben eingetroffen.
 

Anhänge

  • IMG_2493.JPG
    IMG_2493.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 2.760
  • IMG_2496.JPG
    IMG_2496.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 2.750
nun habe ich Zylinder montiert und versucht ihn zu starten , muß sagen das der Vergaser extrem versifft war,selbst bei 90 min Ulraschall war noch die Verschmutzung teilweise da. habe, dann mechanisch und wieder mit Ultraschall in sauber bekommen. Habe ihn kurz zum laufen bekommen bei 5000 u/min
zirka 30 Sec. ,danach keine Chance ih wieder zum laufen bekommen. Kann das sein das der Auspuff ein Problem darstellt,weil wo er gelaufen ist qualmte er extrem,aber kein Geruch von Motorenoel ,jetzt läuft er nicht mehr an.
Benzin läuft nicht am Vergaser heraus obwohl die Zündkerze etwas Nass ist.
Bin momentan mit meinem Latein am Ende,wer hat da eine Lösung.
Die Drehzahl nahm er auch nicht so spontan an, hoffe ich konnte euch etwas Info geben so gut wie ich konnte.
 
Was da hinten qualmte war das Motorenoel , das kam vom Kolben einsetzen welches ich genommen habe .Muß nochmal den Vergaser genauer unter die Lupe nehmen.Luftfilter ist wie neu. Werde weiter berichten.
 
Ist der Kaltstartkolben in Ordnung bzw. das unten am Kolben eingepresste Stück Gummi? Kaltstartzug mit zwei mm Spiel verbaut? Falls Gummi defekt oder nicht vorhanden und/oder der Zug kein Spiel hat, läuft das Moped immer zu fett.

Gruß Holger
 
Oh an das habe ich icht gedacht,mit dem Vergaser habe ich noch nicht so viel beschäftigt,werde morgen mal nachschauen. Habe mal versucht in den Ansaugtrakt mit Starthilfespray keine Reaktion.Wollte das nur mal erwähnen.
Danke Holger für den Tipp,manchmal sind es ja nur kleine Dinge zum Erfolg.

-- 11.05.2014 08:23 --

Eins noch ist die Zündkerze schon das richtige
IMG_2506.JPG

IMG_2504.JPG
<br /><br />-- 11.05.2014 08:27 --<br /><br />Anhang anzeigen 1Eins noch ist die Zündkerze schon das richtige
 
Du brauchst eine Bosch W5CC. Was ich da auf dem Bild sehe, ist eine Zündkerze fürs Auto. Besorg Dir mal ne richtige.

Gruß Holger
 
Das hatte ich mir fast gedacht ,das die Kerze nicht zu einem Moped gehört,
alleine die Bezeichnung hat mich etwas gewundert.Hab mal an der Kaltstart
vorrichtung geschaut, Zug hat die 2-3 mm Spiel, er ist noch der orginale vom
Auslieferungszustand. Werde es dann mal mit der richtigen Kerze versuchen.
Danke Dir Holger .
 
Habe nochmal den Vergaser zerlegt und den Kaltstartkolben mal begutachtet,
das Gummi war total fertig,habe dann zur Not eines selber herausgestanzt.
Hab dann den Motor Versucht zu starten , er läuft nur an wenn ich mit der Bohrmaschine am Polrad den Motor zum laufen bringe, mit dem Kickstarter geht gar nicht´s. Was ich festgestellt habe,beim Starten war der Falgenbalk vom Vergaser weg,lief dann gut ,sobald ich versucht hab den Faltenbalk an den Vergaser zu stecken geht er dann aus,das hört sich an als ob er absaufen würde.
Wie ist die Vergaser Grundeinstellung, Luftschraube und Gemischschraube,kann
mir jemand helfen,habe nicht´s gefunden im Netz.
Zündkerze habe ich jetzt die richtige drin Bosch w 5 cc, Dank Holger.
Würde mich sehr wenn mir jemand einen Tipp geben könnte,bin fleißig am lernen.
 

Anhänge

  • IMG_2516.JPG
    IMG_2516.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 2.697
  • IMG_2519.JPG
    IMG_2519.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 2.710
Das mit dem Gummi hab ich vermutet....
Der Kaltstartzug muss auch Spiel haben, sonst schafft es die Druckfeder nicht ihn nach unten zu drücken. Außerdem muss er verbaut sein, nur mal so nebenbei. Ohne funktioniert der Motor nicht, da zu fett.
Grundeinstellung: Luftschraube 1 Umdrehung offen (reindrehen bis zum Anschlag, dann eine Umdrehung auf). Luftfilter ausblasen, ebenso das Gehäuse, Standgas einstellen über die Schieberschraube. Dann müsste der Motor funktionieren. Oder du hast ein Problem mit der Zündung, dann würde er aber entweder gar nicht anlaufen oder nach einer Weile, wo er gut läuft, einfach ausgehen.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben