Zündkerze

Hi, es wäre Zufall wenn du den gleichen Fehler hättest den ich mal hatte. Ein Kontaktplättchen des Unterbrechers war etwas lose. Die Folge war schlechtes bis total beschissenes Anspringverhalten, kein Standgas mehr gehalten und eine tiefschwarze verrußte Zündkerze. Die Zündkerze war bis dahin rehbraun und hatte 1500 km auf der Uhr. Aber das Moped hat mich die 220 km irgendwie nach Hause gebracht :)

Gruß Tobias
 
Irgendwie hätte ich jetzt spontan den Unterbrecher in Verdacht. Ich wüsste aber leider auch nicht wie man ihn wechselt.
Die letzten 10-15 km war die Gasannahme schlecht und sie ruckelte beim Beschleunigen.

Im schlimmsten Fall hat die komplette Zündung ihren Geist aufgegeben. Ist schließlich schon 58 Jahre alt.
 
Der Unterbrecher ist meist nur mit einer Schraube auf der Grundplatte befestigt und ist recht einfach getauscht.
In Zuge dessen dann auch gleich den Kondensator wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Gebläse davor ist muss ich viel abschrauben denke ich mal. Kann man einfach wieder zusammenschrauben, oder muss was eingestellt werden? Dafür fehlt mir wieder das Werkzeug/Gerät, z.B. Blitzer um den ZZP einzustellen, OT des Kolbens zu bestimmen,.....
Leider hilft auch kein Mitglied aus der Nähe.

Sobald es um mehr als Zündkerze und Ölwechsel am Motor geht bin ich auf eine Werkstatt angewiesen. Aber die Werkstätten lehnen Arbeiten an den alten Dingern ab, weil keine Mitarbeiter mehr die sich mit sowas auskennen, oder keine Unterlagen haben.
 
Wenn ich da schon lese was man alles braucht, aber ich nicht habe, dann hat sich das schon erledigt.
Zumal man auch keine praktische Hilfe bekommt vor Ort von jemanden der sich auskennt. Der berühmte Meister der neben dem Lehrling steht und sagt was getan werden soll.
Schade nach der ganzen Instandsetzung, nach dem Unfall letzes Jahr, dass es nun das Ende für die Zündapp ist.
Würde ich Motorarbeiten alleine machen, dann wäre es so oder so der Tod für die Zündapp .

Wie schon bei anderen Themen gesagt, Motor zerlegen kein Problem, aber ich bekomme den nie wieder zusammen.

+ Möge die Zündapp Sport Combinette in Frieden ruhen +
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Einstellen des Unterbrechers brauchst du eigentlich nur einen Polradabzieher und -gegenhalter.
Sowie Fühlerlehre, Meßschieber und eventuell ein Multimeter.

Schraubendreher, Ratsche mit Nüssen etc. hast du doch sicherlich da.

Nicht aufgeben und riskieren, daß das Moped nicht mehr auf die Straße kommt.
Irgendwo in der Nähe gibt es doch sicherlich jemanden, der dir unter die Arme greift.

Frag doch mal die hier:

Ich würde dir das ja machen, aber das lohnt nicht wirklich aufgrund der Distanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne im bevölkerungsreichten Bundesland, noch dazu zwischen Düsseldorf und Köln, aber irgendwie findet sich kein helfendes Forumsmitglied welcher Zeit und Lust hätte.
 
Hallo André, ich stand vor ein paar Jahren vor dem gleichen Problem mit meiner LambrettaZündung. Ein Mensch aus einem älteren AutoElektrikBetrieb hat geholfen. Es war der ehemalige Besitzer, an den mich die neuen Inhaber vermittelt haben.
So eine Firma muss sich doch finden lassen! Nachfragen, ob ehemalige Mitarbeiter noch Arbeiten übernehmen. Rumfragen bei Leuten mit altem Auto?
Nicht aufgeben!
Roger
 
Hallo Andre, schau mal nach einem Boschdienst in deiner Nähe. Die können dir bestimmt weiterhelfen. War bei mir auch schon so!
Gruß Ralf
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben