yamasaki ym 50-8b

Hi,

danke für die Antwort.Hoffe das mich der neue Vergaser zufrieden stellen wird! :wink:
 
Motor warm fahren , Leerlaufluftgemisch Schraube ganz einschrauben , langsam die Schraube wieder rausschrauben bis sie die höchste Drehzahl hat , Standgas auf ca 1750 U/min einstellen und überprüfen mit der Co2 Schraube , Fertig . Es kann passieren das Du es mehrmals wiederholen mußt .
 
Hey,

ich habe bei meiner Yamasaki LED's anstatt der Standlicht-Steckbirnen eingebaut.Die Instrumente haben jetzt ein schönes kräftiges weisses Licht.Wie findet ihr es?

PS:Yamasakifan, Danke nochmal wegn der Antwort zum Vergaser!
 

Anhänge

  • DSC04897.JPG
    DSC04897.JPG
    514,7 KB · Aufrufe: 3.778
Hey Yamasaki Fans jetzt kommts hard die neue YM50-D ist da sieht super aus und ist komplett überarbeitet.

bei fragen einfach bei mir melden

Gruß
Jacobi Bikes euer Yamasaki Fachhändler
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    183 KB · Aufrufe: 3.748
  • 3.JPG
    3.JPG
    254,7 KB · Aufrufe: 3.705
  • YM50-D preis.jpg
    YM50-D preis.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 3.704
Wau , Die sieht ja geil aus !!! Ich bin zwar Baujahr 1963 aber ich finde sie hammerhart . Wie Teuer ist sie fertig montiert ( wie bei Zweirad - Arenz ) ? Wo ist Dein Geschäft ? Ab wann erhältlich ?

Danke , Yamasakifan !
 
Hallo!
Hätte mal eine Frage, und zwar möchte ich nächstes Jahr Klasse A machen und somit dürfte ich die Yamasaki folglich über 45km/h fahren oder?
Wie schaut es mit der Versicherung aus?
 
Hallo Franky es gibt von Yamasaki auch 200ccm das heißt du musst dich dann nicht mit ner 50ccm rumschlagen ;) einfach mal melden
 
Ich glaub du hast mich missverstanden :)
Hab leider kein Geld für eine neue Maschine...^^

Ich wollte das bezüglich meiner schon vorhanden Yamasaki wissen (50ccm), da sie ja im Moment als 45km/h angemeldet ist.
 
naja willst du 50ccm behalten?
es gibt einen 80ccm Motor und ein 100ccm Motor für die YM50-B kostet rund 200,-€

wenn du die 50ccm offen fahren willst musst du sie als 80iger anmelden und das kostet mehr versicherung als eine große Maschine.

Wenn nicht musste etwas sparen die YM200-D kostet um die 1200,-€
 
Hallo!

Alles klar! Vielen Dank für deine Hilfe :)
Werd mir das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen...

Ähm noch eine andere Frage :lol:
Passen auch andere Reifen auf die YM50-8B ? Denn ich find die original Reifen rutschen sehr stark (Das war auch der Grund warum ich mir den Arm gebrochen habe :( ) und würde da gerne lieber qualitativ hochwertigere Reifen anbringen.
 
Tut mir leid aber da kann ich dir nicht beipflichten . Ich fahre die Yamasaki bei Wind und Wetter und habe sehr enge Kreisel die sie tadelos bewältigt (täglich 50 Km hin und 50 Km zurück) . Meine Fußrasten schleifen fast in Lampertheim (Kreisel) und da ist nichts mit rutschen .absolut nichts !!! Mein Verkäufer wollte es mir auch einreden aber es stimmt nicht !!!! Ich habe die Yamasaki Bereifungsmäßig nicht verändert !!! Gut , Gefühl für das Mokick muß man schon haben . Ansonsten bringt dir der beste Reifen nichts .<br /><br />-- 06.11.2010 23:29 --<br /><br />
Jacobi bikes":49dw99ne schrieb:
naja willst du 50ccm behalten?
es gibt einen 80ccm Motor und ein 100ccm Motor für die YM50-B kostet rund 200,-€

wenn du die 50ccm offen fahren willst musst du sie als 80iger anmelden und das kostet mehr versicherung als eine große Maschine.

Wenn nicht musste etwas sparen die YM200-D kostet um die 1200,-€
 
Hallo Leute,
ich bin neu hierund benötige mal eure Hilfe.
Ich habe mir auch eine Yamasaki YM50 zugelegt,ist eine gebrauchte nicht verbaute.
Mit dem Anzug bin ich nicht so ganz zufrieden aber so ne echt schönes Mopped.
Nun hatte ich hie was über den 19 Mikuni Vergaser gelesen, welchen ich mir auch zugelegt habe, leider läuft bei mir das Mopped zar rund im Standgas aber ab 6000 fällt sie rapiede ab. Wie habt ihr die Standgas und die Gemisch Schrauben stehen, möchte doch das mein Mopped auch im oberen Drehzahlbereich rund läuft. Des weiterenwürde ich gern von euch wissen woran man eine offene von einer normalen CDI unterscheiden kann, denn ich weiss nicht was bei mir verbaut ist, das Mopped läuft Spitze 63km/h bin für jede Hilfe dankbar
 
Mit dem Problem mit dem Vergaser kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich noch den Original-Vergaser drin hab. Zu deiner Drossel kann ich dir sagen: Ich denke, dass du (wenn du wirklich höchstens nur 63km/h fahren kannst) eine 45 DCI verbaut hast, die ein wenig "hochgeschraubt" wurde, d.h. mit einer 45er DCI kann man eigentlich nur ca. 50km/h fahren.
Hat man aber keine Drossel verbaut, läuft die Maschine 75 bis sogar 80 km/h.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen;)

lg Toby
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
18
Aufrufe
964
jonas_shep07
J
Ym50-10
Antworten
18
Aufrufe
5K
Ym50-10
J
Antworten
1
Aufrufe
726
junakpilot
J
Zurück
Oben