Warum grade 50ccm?

alldrive 1.JPG


Wir fahren desöfteren 50 und 80ccm. wie aktuell in der neuesten Klassikkurve.
Nur leider macht mir das immer weniger Spass. Von Original sind die meisten weit
entfernt, die alten Schätze teilweise getunt ,bis der Arzt kommt. :| Ist zur Zeit nicht
mehr so meine Welt,ich steige da lieber auf die KTM 125 oder RD350Lc.

Komischerweise ist das dann wieder verpönt,auf "original" wird gepocht bei Ausfahrten 8)
Deshalb ist das Thema 50cmm für mich nicht so der burner.Verkauft wird aber trotzdem
nix.Mit ein paar Mokickfans mit originalen kleinen Zündapps ne Runde ums Meer zu fahren
macht dann doch immer wieder mal Spass.


lg franx
 
Hi frankx,

das kann ich nachvollziehen. Gibt es hier auch: Da findet man teilweise nur noch den Rahmen im Original. Schwinge Eigenbau etc.

Jeder wie er mag. Mit dem Charme der alten Zeiten hat das aber nichts mehr zu tun.

Grüße,
Bernd
 
Hi frankx,

das kann ich nachvollziehen. Gibt es hier auch: Da findet man teilweise nur noch den Rahmen im Original. Schwinge Eigenbau etc.

Jeder wie er mag. Mit dem Charme der alten Zeiten hat das aber nichts mehr zu tun.

Grüße,
Bernd
Ich finde allerdings, dass es genau damit zu tun hat. Es gab nur den Götzkatalog und sündhaft teure Händler. So hab ich mir früher geholfen.
 
Edit: Caramba, du hast echt dein altes Moped noch? Welches Modell? Finde ich klasse :)
Da denkt man doch sicher jedes mal dran, was man mit der Kiste damals alles schon erlebt hat, wenn man fährt, oder?
Wenn ich alle meine Mopeds behalten hätte, hätte ich ca. 30 Motorräder, 3 Mofas und 2 80er in der Scheune. Aber die Erinnerung bleibt.
 
Ja, das Problem kenne ich!!! In unserer Truppe bin ich der einzige der stur 50cc fährt. Die anderen fahren schon mal 80er oder sogar 125er. Bisher aber reicht es für die Hubraum Proleten... Hinter meinen 50ern kommen die nicht hinterher. Böse Zungen behaupten, es liegt an meinem Fahrstil. :ROFLMAO:

Viel schlimmer finde ich die Ausfahrten der Hercules IG! Das sind mittlerweile alles 125er. Außerdem bauen die immer ein Stück Autobahn ein, damit keine Mokicks mitfahren. Das macht mir keinen Spaß mehr.
 
50er sind entschleunigend. Aber bieten auch gerade wegen der Langsamkeit eine Art von Abenteuer. Diesen Sommer wollte ich mit meinem Kisbee in die Karpaten, ans Schwarze Meer. Leider haben mich die Rumänen an der Grenze abgewiesen. Aber immerhin, von westlich des Rheins quer durch Süddeutschland, Österreich und Ungarn hindurch bis nach Rumnänien gekommen.
Ausserdem habe ich Frau und 4 Kinder, die alle keinen Motorradführerschein haben.
Weniger verbrauchen die Fuffies nicht unbedingt. Mein Kisbee 50 4T Einspritzer (also durchaus moderne Technik) verbraucht etwas mehr als mein Nmax 125 und viel mehr als mein Address 125 (Schaltroller, die sind natürlich effizienter). Obwohl ich mit den 125ern beileibe nicht nur 45km/h fahre.
 
Nochn positives Argument: Als 62er darf ich Mofa fahren ohne Führerschein. Ich hoffe, dazukommt es nicht, aber man weiß ja nie:)
Ich hab gut reden, denn beide Mofas fahren noch nicht (Velosolex 60er und Bergsteiger 70er Jahre).
Nachteil: Versicherung wird teurer als bei meinen kleinen richtigen Motorrädern (Estrella 250 und NSU Lambretta 125).
 
Moin,

ich fahre 50er nicht wegen dem Klasse 1 Lappen
(habe ich , Motorräder auch),
der Verbrauch interessiert mich auch nicht wirklich
(2 Liter Gemisch bei Hercules Optima oder Kreidler vs. 4,5 Liter Benzin bei LS 650 kann man vernachlässigen....)
die Kosten unterscheiden sich auch nicht so extrem
(...obwohl ein Motorrad v.a. bei TÜV, Steuern und Reifen schon deutlich mehr kostet
...dafür aber zukünftige Versicherungsverträge z.B. für Kinder stark verbilligt).

Ich fahre Moped aus Prinzip!
Mein erstes Moped, Rixe Export mit "Rappelsachs" 50/2,
hat mich vom 12. bis zum 18. Lebensjahr begleitet und halt "geflash".
Auch als ich "richtige" Motorräder hatte, bin ich bis 10 oder 20 km fast immer mit dem Moped gefahren:
Helm auf, Jacke an, die Guzzi Le Mans bleibt stehen, ich nehme die Puch Maxi.🤘
(Geht auch schneller: mit gut 70 bin ich schon da, bevor ich mich fürs Motorrad richtig eingepellt habe,
und auch nur unwesentlich leiser...:cool:)

Es macht mir auch einfach gute Laune,
einen kleinen Zweitakter richtig gut drehen zu lassen
und mit Garantie breit grinsend anzukommen!

Dazu kommt, das man die simple Technik irgendwann zu 100 % (90%?) versteht,
durchschaut und relativ preiswert selbst reparieren (und leicht tunen, hüstel :whistle: ) kann.

In Zeiten, wo mir selbst mein besch...ener Dacia sagt, das mein Handy bald leer ist (!!!)
und ich ohne VW Software und PC beim Passat nicht mal mehr die Bremsbeläge hinten selbst wechseln kann (!!!)
gibt mir das Freiheit im Sinne von Unabhängigkeit.

Moped fahren ist für mich eine Lebenseinstellung:
"Ich liebe diese Scheisse!" 👍

MFG, Der Alte
 
Für mich sind meine 50er "Zeitmaschinen".
Aber 50 Mofa geht gar nicht, weil man einfach ein Hinderniss ist.
Einziger Vorteil:Ich darf/muss damit auf den Fahrradweg, was auch Spaß machen kann.
Aber sonst lacht dich doch jeder E-Biker aus der meist schneller ist,kein Füherschein, kein Helm tragen und keine Versicherung haben muss!
Ab dem Moped/Mokick wird eine 50er interessant, aber auch hier kann ein S-Pedelec die Fahrradklingel vorn haben.
Das KKR ist natürlich die Krönung unter den 50ccm Mopeds.Die gehen mal richtig gut!
Diese durfte ich aber früher mit dem 1B nicht fahren.Nur 80iger, die entspannter zu fahren sind.

Trotz allem denke ich gerne an meine Mofazeit zurück.
Erste Fahrt ins "Ausland" nach Österreich (400km) mit den Flory 3 Gang.
Das Mofa habe ich heute noch, aber nach der Restauration hänge ich es besser an die Wand!
Mein Kreidler MP (Avatar) fahre ich oft zum Einkaufen und E-Bikes ärgern.
Aber die Favoritten unter den 50igern sind unsere Vespas (V50 und PK50 Lusso).
Damit ging es schon öfters auf Tour (Österreich/Frankreich).Natürlich auf kleinsten Nebenstraßen und ohne Stress.

Gruß
Tom
 
Mag den Tread.
Für mich sind es die alten 50cm³, luftgekühlt. Die 3 oder 4 großen Namen.

Hercules



Dann solls da noch wo noch andere gegeben haben.

Nein, ein Spaß. Ich freue mich über alle alte Knatterkisten.

Die unperferkte Technik! (Jedem Schrauber hier fällt dazu sicher was ein) Fluch und Segen.

Hab versucht zu tippen, was ich meine. Aber dann wärs kein Hobby mehr.

Christopher
 
Tach ock
Bin damals auch mit 50ccm groß geworden. Habe auch den ganzen Stall voll stehen von 50-1200ccm . Von den 14 Fahrzeugen sind 6 oder 7 Angemeldet aber es werden eigentlich nur 3 bewegt. Die Susi TS für Kutzstecken und einfach nur rumtucken um Ab zu schalten . Die 500er Husky zum Enduro fahren und Wandern und die 690er KTM ist normaler weise auch eine Enduro aber mit den Straßenreifen macht die echt Laune und vor allen mehr Spaß als die 12er bandito.
Ich fahre auch gerne mit den Traktor duch die Natur . Schon mit 20 Klamotten und man krigt echt was mit ,wo man sonst mit 100 vorbei Düst. Also eine OKF mit input;).
Ob Schleichen oder Rasen ,es macht beides Spaß😎
gruß schmuddel
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben