Death Proof
Mitglied
- Registriert
- 16 August 2013
- Beiträge
- 216
- Plz/Ort
- 97516
- Fahrzeug(e)
- Hercules MK2, MK3M, MK1, MK4X, Dkw 139M
Hallo, ich wollte mal wieder was von mit hören lassen und mal eine meiner Baustellen zeigen.
Den Tank hab ich vor längerem mal über Kleinanzeigen gekauft, auf den Bildern sah er besser aus und die Beschreibung war doch sehr optimistisch. Tatsächlich war er von innen ordentlich verrostet, die Oberfläche mit Spachtelmasse zugeschmiert und das Klebeband war gefühlte 50 Jahre alt, ging kaum runter.
Aber immerhin keine Dellen und war auch nicht zu teuer.
Also von innen entrostet, die sinnlose Spachtelmasse runtergeschliffen und alles schön glatt geschliffen.
Als nächstes hab ich den Tank grundiert dann gefüllert und nach dem trocknen nass geschliffen. Ich hatte noch orangene Lackreste, also sollte er orange werden.
Versiegelt hab ich das ganze mit 2K Klarlack den ich nach dem trocknen noch mal mit 2000er nass geschliffen hab und richtig auf Hochglanz poliert habe.
Als nächstes hab ich den Tank neu liniert.
Und zum Schluss das Dekor
Für den geringen Aufwand bin ich echt mehr als zufrieden, für eine Top Restauration würde ich den Tank jedoch nicht verwenden.
Nebenbei hab ich mal einen Tank verchromen lassen, da es mich total nervt das die angeboten Tanks entweder verdellt sind oder der Chrom voll Rostpickel oder Kratzer. Wenn mal ein sehr guter auftaucht ist er unbezahlbar. Also hab ich es selbst in die Hand genommen...
Ausgangsbasis war ein sehr guter komplett lackierter Tank den ich schon hatte, den hab ich chemisch entlacken lassen, dann hab ich ihn zu einen Dellendoc gebracht der ein paar kleine Dellchen entfernt hat, dann ging es zum Verchromer zusammen mit einigen anderen Teilen.
Das Ergebnis ist erste Sahne, und preislich bin ich sehr weit von dem entfernt was bei ebay und co aufgerufen wird. Genaue Zahlen werd ich aber nicht nennen.
Der Gelbe Tank wurde übrigens auch neu lackiert, allerdings in einer Lackiererei, der gehört aber zu einer anderen Baustelle worauf ich demnächst in einem anderen Thema näher eingehen werde.
Gruß Chris
Den Tank hab ich vor längerem mal über Kleinanzeigen gekauft, auf den Bildern sah er besser aus und die Beschreibung war doch sehr optimistisch. Tatsächlich war er von innen ordentlich verrostet, die Oberfläche mit Spachtelmasse zugeschmiert und das Klebeband war gefühlte 50 Jahre alt, ging kaum runter.
Aber immerhin keine Dellen und war auch nicht zu teuer.
Also von innen entrostet, die sinnlose Spachtelmasse runtergeschliffen und alles schön glatt geschliffen.
Als nächstes hab ich den Tank grundiert dann gefüllert und nach dem trocknen nass geschliffen. Ich hatte noch orangene Lackreste, also sollte er orange werden.
Versiegelt hab ich das ganze mit 2K Klarlack den ich nach dem trocknen noch mal mit 2000er nass geschliffen hab und richtig auf Hochglanz poliert habe.
Als nächstes hab ich den Tank neu liniert.
Und zum Schluss das Dekor
Für den geringen Aufwand bin ich echt mehr als zufrieden, für eine Top Restauration würde ich den Tank jedoch nicht verwenden.
Nebenbei hab ich mal einen Tank verchromen lassen, da es mich total nervt das die angeboten Tanks entweder verdellt sind oder der Chrom voll Rostpickel oder Kratzer. Wenn mal ein sehr guter auftaucht ist er unbezahlbar. Also hab ich es selbst in die Hand genommen...
Ausgangsbasis war ein sehr guter komplett lackierter Tank den ich schon hatte, den hab ich chemisch entlacken lassen, dann hab ich ihn zu einen Dellendoc gebracht der ein paar kleine Dellchen entfernt hat, dann ging es zum Verchromer zusammen mit einigen anderen Teilen.
Das Ergebnis ist erste Sahne, und preislich bin ich sehr weit von dem entfernt was bei ebay und co aufgerufen wird. Genaue Zahlen werd ich aber nicht nennen.
Der Gelbe Tank wurde übrigens auch neu lackiert, allerdings in einer Lackiererei, der gehört aber zu einer anderen Baustelle worauf ich demnächst in einem anderen Thema näher eingehen werde.
Gruß Chris