Suche Tankaufkleber Hercules K50 Ultra

B

Bazi

Neues Mitglied
Registriert
20 November 2018
Beiträge
2
Plz/Ort
30966
Fahrzeug(e)
Hercules K50 Ultra
Servus zusammen,
nach 31 Jahren hab ich es geschafft meine Hercules K50 Ultra III LC wieder zum Leben zu erwecken. Komplett restauriert, bis auf den Auspuff(kommt auch noch dran) Was mir jetzt nur noch fehlt sind die beiden Tankaufkleber :cry: Vielleicht hat jemand nen Tipp für mich, wo ich welche Erwerben könnte. Und mit der Bezeichnung meiner Hercules komm ich langsam ins grübeln. 1983 hab ich die Hercules gekauft so wie sie jetzt wieder da steht. Vielleicht bekomme ich ja ein paar Aussagekräftige Kommentare. Vielen Dank schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • IMG-20160611-WA0001 (2).jpeg
    IMG-20160611-WA0001 (2).jpeg
    731,5 KB · Aufrufe: 1.897
http://www.moped-museum.de/hercules/her ... a-3-lc.htm

-- 20.11.2018 15:26 --

https://www.ebay.de/itm/2x-Hercules-Tan ... Sw44BYTaMl

-- 20.11.2018 15:27 --

http://www.moped-museum.de/hercules/her ... a-3-lc.htm

-- 20.11.2018 15:47 --

Die Abziehbilder aus Ebay sind bis auf wenige Millimeter dem Original gleich:
Original Buchstabenhöhe ca .28 mm -29 mm, die Länge beim Original ca.19,5 cm.

Original siehe Bilder:
IMG_0846.JPG
IMG_0848.JPG
<br /><br />-- 20.11.2018 15:58 --<br /><br />Die Abziehbilder von mir sind Originale 927.947.15.42 Bentlage Bielefeld.
Die Abstände der Buchstaben bei gleicher Sachs Nummer ,haben sich auch bei den Originalen mal minimal verändert. Ist aber auch nur was für Perfektionisten die alles original haben wollen. Die aus dem Netz müssten gut passen,denk ich mal . Alles ohne Garantie.
Gruß Klaus
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Der 50 SW Motor - wie er in der Ultra III LC (deinem Moped) verbaut wurde - hat ein paar Unterschiede zum Vorgänger 50 SW aus der Ultra II LC: Dein SW hat eine Leerlaufanzeige und 12 Volt-Zündung. Die früheren SW 50 hatten nur 6 Volt Zündung und keine Leerlaufkontaktanzeige.

Die Ultra III ist recht selten, sie wurde nur 1.400 mal gebaut.

Ich würde ein besonderes Augenmerk auf die Wasserpumpe haben. Wurde am Motor was überholt?

Gruß Holger
 
Die Bremsschläuche gehören übrigens nicht durch die Ösen der Schellen an den Staubkappen Gabel geführt, das sieht doof aus. An der unteren Gabelbrücke sind zwei Führungsösen aus Kunsstoff. Nur dort durch und in einem Bogen nach hinten zum Motor nach unten an die Sättel führen.

Gruß Holger
 
cluberer2003":1cvvwrb3 schrieb:
Die Bremsschläuche gehören übrigens nicht durch die Ösen der Schellen an den Staubkappen Gabel geführt, das sieht doof aus. An der unteren Gabelbrücke sind zwei Führungsösen aus Kunsstoff. Nur dort durch und in einem Bogen nach hinten zum Motor nach unten an die Sättel führen.

Gruß Holger

Die scheuern sich auch durch, wenn sie in den Ösen sind.
 
Holger vielen Dank für deinen Tipp. Wusste nach so langer zeit nicht mehr wie und wo die Bremsschläuche durch geführt werden. Werde ich gleich in Ordnung bringen. Und zum Motor musste einen neuen Kolben anfertigen lassen und und neue Dichtungen einbauen ansonsten läuft sie mittlerweile ganz gut
Gruß Klaus<br /><br />-- 20.11.2018 19:40 --<br /><br />Servus Klaus, vielen Dank für den Tipp mit den Aufklebern.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
141
matt21
matt21
G
Antworten
7
Aufrufe
251
Christian Mk1 Super4
C
P
Antworten
4
Aufrufe
239
Christian Mk1 Super4
C
Zurück
Oben