Sachs 501 Zündung

Schneefuchsi

Schneefuchsi

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
21
Hallo, habe folgendes Problem bei meiner Hercules MK1 mit Bosch Zündung:
Zündkontakt öffnet beim ankicken (natürlich mit eingebautem Polrad) nicht mehr, beim genaueren Ansehen ist mir der Polradkeil aufgefallen:

IMG_20220715_200229__01.jpg


jetzt meine Frage:
Ist dieser kaputt (da er sehr abgeschliffen aussieht)

und wie bekomme ich den aus der Nut in der Kurbelwelle raus?

LG
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin, hast du das Polrad denn mal einfach von Hand gedreht und geschaut ob der Kontakt öffnet oder nicht?
Wie kommst du darauf, dass er ausgerechnet beim ankicken nicht öffnet?

Der Keil sieht zwar naja aus, erfüllt aber so immer noch seine Funktion, solange die Nut im Polrad noch in Ordnung ist. Der Keil ist mehr so eine Hilfe, das Polrad überhaupt im richtigen Winkel aufzusetzen, er nimmt aber auch Scherkräfte auf und verhindert bis zu einem gewissen Grad ein Verdrehen des Polrades, dafür ist aber eigentlich die konuspress-passung gedacht.

Setzt das Polrad einfach noch mal lose drauf, schau dass Keil und Nut nicht großartig Spiel haben, und vor allem kontrolliere, ob und wann der Unterbrecherkontakt öffnet.

Es kann nicht sein, dass er von jetzt auf gleich nicht mehr öffnet, das würde schon vorher Stottern der Zündung verursachen, wenn das Gleitstück übermäßig verschleißt.
Natürlich könnte sich der Kontakt auch gelöst haben, also seine Schraube, dann würde er sich natürlich nicht mehr öffnen.

Wenn das Polrad fest auf der Welle ist, dann darf es sich auch nur drehen, es, bzw die Welle darf sich nicht rein und raus bewegen oder irgendwie wackeln, das wäre dann ein Lagerschaden im rechten Kurbelwellenlager, das führt relativ schnell und schlagartig zum Aussetzen der Zündung und kann den Unterbrecherkontakt auch verstellen.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.045
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Darf ich korrigieren?

Der Keil ist ausschliesslich eine Positionierhilfe.
Sämtliche Kräfte und Momente werden über den Konus übertragen.
Wenn dem nicht so ist, dann ist da was falsch.
 
Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Auf gewisse Weise stützt der Keil natürlich auch das Polrad wenn die konusverbindung nicht so optimal ist und/oder überlastet wird. Wenn dann eine Kräfte Summe entsteht, die für den Keil noch tragbar ist, dann verhindert er das Verrutschen. Ist die Kräfte Summe zu groß, schert der Keil ab und die Nut wird ein gutes Stück breiter.
Somit hätte der Keil auch in dieser Situation das Verdrehen abgebremst, was natürlich nichts mehr nützt.
Mir hat sich einmal einen Polrad durch irgendeinen Lastwechsel verdreht danach hatte ich dann mehrmals hintereinander überhitzungsklemmer, nach dem Abkühlen immer nach einem Kilometer Fahrt, bis ich dann darauf gekommen bin, dass der Zündzeitpunkt völlig verstellt war.
Die Laufgarnitur war natürlich hin, und auch meine Kupplungsbeläge😁
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Dem Schmierfilz bitte ein wenig Fett geben, das arme Ding ist total trocken....

Ansonsten ist das ganz normal mit der Scheibenfeder.

Gruß Holger
 
Schneefuchsi

Schneefuchsi

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
21
Aldo, habe den Unterbrecherkontakt eingestellet, öffnet und schließt.
Neuer Kerzenstecker drauf, alter runter.

Bei der Testfahrt lief alles im Standgas und auch wärend dem Fahren gut, geht aber auf einmal aus.

Warte kurz, mach es wieder an.

2.Testfahrt fahre navh 1km geht plotzlich aus und springt nicht mehr an.Unterbrecher öffnet und schließt aber wie gehabt

--> Kondensator / Zündspule kaputt?
 
B

Binford86

Mitglied
Registriert
27 Februar 2020
Beiträge
189
Ort
Bünde
Fahrzeug(e)
Göricke 325, Hercules M4, Zündapp Super Combinette, Hercules Prima 4, Mars 25 Automatik
Hast du nen Zündfunken wenn sie aus gegangen ist?
 
Schneefuchsi

Schneefuchsi

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
21
Zündfunke nein, hab aber nen ordentlichen Stromschlag am Stecker bekommen.

Hatte beim Mofa letztes Jahr ein ähnliches Problem, da war dann der Kondensator kaputt

Hab jetzt ne andere Zündkerze rein jetzt läufts..aber wie lange

so, hab jetzt noch ne andere Zündkerze getestet, funkt auch heißt die ursprungliche Zündkerze ist hinüber, aber wie könnte die kaputt gegeangen sein die ist erst 3 mo. alt und keine 10km gelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Binford86

Mitglied
Registriert
27 Februar 2020
Beiträge
189
Ort
Bünde
Fahrzeug(e)
Göricke 325, Hercules M4, Zündapp Super Combinette, Hercules Prima 4, Mars 25 Automatik
Hab ich auch schon mit NGK gehabt. Teste jetzt erstmal.
 
Schneefuchsi

Schneefuchsi

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
21
So, bin 5km am Stück ohne Probleme gefahren, hoffe die Zündkerze hält und mache noch mehr Testfahrten
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
NKG Kerzen bitte nicht in unsere Sachs Motoren. Bosch oder Denso.

Gruß Holger
 
Schneefuchsi

Schneefuchsi

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2022
Beiträge
21
War ne Bosch Kerze
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Schmierfilz ist weiterhin trocken??
 

Ähnliche Themen

Oben