Sachs 50 S EBAY

Nein. An der Welle strahl ich nichts, das geht alles mit Rostlöser und Messingbürste die ich in die Bohrmaschine einspann weg. Ordentlich mit Pressluft ausblasen. Das untere Pleuellager ist wohl noch gut.
 
Doch nicht die Welle.... das kann man machen, wenn sie zerlegt ist und neu gemacht wird. Das Zeug kriegt man ja nicht mehr raus aus dem Lager sonst....
Ich meine die Deckel. Die kann man strahlen.
 
Ja ,ich hab schon gedacht da stimmt was nicht.
Ich hab in diesem Monat noch Projekte ,dann könnte ich Motoren zum strahlen allesamt weg bringen.
IMG_2860.JPG
IMG_2861.JPG
IMG_2863.JPG
IMG_2864.JPG
IMG_2865.JPG
<br /><br />-- 02.12.2017 23:50 --<br /><br />Die Motoren haben gute Substanz. Kurbelwellen alle top. Lagern,abdichten und wieder komplettieren. Zylinder für diese Motoren sind alle schon gehont mit neuen Kolben b.z.w Nikasil Zylinder noch super.
 
Auf dem 4 Gang ist ein falscher Kupplungsdeckel. Für diesen braucht man die langen Druckbolzen vom CKF.
Gruß Holger
 
Ok.
Deckel liegen noch von allen Motoren im Schrank. Sind Motoren die ich auch so auf Teilemärkte günstig geschossen hab. Muss alles mal nachschauen. es liegen noch viele vergessene irgendwo rum. Zuviel gekauft und nicht zum reparieren gekommen. Meist für andere was gemacht. Es wird Zeit bevor alles ganz vergammelt.
Jetzt hab ich mal wieder Bock. Eins nach dem anderen.
Gruß Klaus
 
https://www.ebay.de/itm/Sachs-Hercules- ... SwCi1Z44Qm

Siehe mal 4.Bild, ist beim werksneuen mit der Mutter zum Napf auch eng,bei meinem Motor kommt ja noch die 0,5mm Dichtung drauf. Bilder täuschen, je nachdem in was für einen Winkel zum Objekt man die Kamera hält.
Wenn 1mm Platz ist passt das. Die Hauptwelle darf ja max 0,1mm Axialspiel haben.<br /><br />-- 04.12.2017 15:08 --<br /><br />Nicht Bild 4 sondern Bild 5 anschauen
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Eigentlich kein richtiger "neuer" Motor, sondern ein Austausch-Motor, welcher "neu" gemacht wurde. Erkennbar an den eingeschlagenen Nummern auf der linken Gehäusehälfte im hinteren Bereich.

Genauso verhält es sich bei den AT-Zylindern: SA: hier hat ein Austauschzylinder immer eine Bohrung von 39 mm (feingebohrt und neu beschichtet). Ein SW 50 Zylinder als AT-Zylinder hat auch kein orig. Neumaß von 40,00 mm, sondern 40,30 - ich hatte aber auch schon AT-SW-Zylinder mit dem Maß 40,60 mm.

Wg. der Mutter: Nicht immer kann man die "hohe" Mutter nehmen, es gibt verschiedene Ausführungen. Manchmal schleifen diese "höheren" Muttern - obwohl alles korrekt verbaut und angezogen - am Napf des Tachoantriebes.

Gruß Holger
 
Das ist korrekt. Wollte auch nur damit sagen ,das kleines Spiel z.B 1mm an dieser Stelle ausreicht . Wenn die Hauptwelle und somit die Mutter an dem Napf in meinem Fall schleifen würde ,wäre das zulässige Axialspiel ja um das 10 fache überschritten.
 

Ähnliche Themen

Black
Antworten
6
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
S
Antworten
16
Aufrufe
380
Sebastian-2912
S
Belina40
Antworten
6
Aufrufe
279
Belina40
Belina40
Mr Killmister
Antworten
5
Aufrufe
252
Laderl 44
Laderl 44
Zurück
Oben