Restauration einer Hercules Ultra II LC

Asbjoern

Asbjoern

Mitglied
Registriert
17 Dezember 2020
Beiträge
34
Fahrzeug(e)
Hercules und Kreidler
Guten Tag liebe Forengemeinde.

Ich habe vor ein paar Tagen eine Hercules Ultra II LC Baujahr 1979 erstanden und möchte diese gerne wieder in den originalen Zustand bringen und restaurieren. Die Maschine wurde vom Vorbesitzer vor 12 Jahren mit sporadischen Mitteln restauriert und dabei in Irisch-Grün Lackiert. Ich möchte jedoch gerne die Maschine in der originalen Farbe wieder herrichten, mit der sie ausgeliefert wurde. Dabei kann es sich ja nur um Polar-Silber oder eben Irisch-Grün handeln soweit ich weiß.
Ich vermute, dass man anhand der Fahrgestellnummer und des Typenschildes die ehemalige Werksfarbe ermitteln könnte. Beim schleifen im inneren des Seitendeckels kommt nach dem grün ein roter Lack und darauf ein Silberner zum Vorschein, weshalb ich erstmal davon ausgehe, das das Mopped Silber war, dies würde ich aber gerne bestätigt haben. Zu der Historie habe ich leider nur eine Zweitschrift bekommen und weiß nur, dass sie vor ca. 12 oder 13 Jahren von dem Vorbesitzer erstanden wurde und dieser sie mit einfachsten Mitteln versucht hatte sie so herzurichten, wie Er sie damals wohl gefahren ist. Des Weiteren bin ich auch dankbar über jeden Kontakt, der noch gute Gebrauchte oder Neuteile einer Hercules Ultra II LC hat, wie zum Beispiel: Tank, Bremsscheiben, Lampe, Lenkerbrücke, Gepäckträgerschloss. Vielleicht kann mir jemand auch sagen ob der Motor und der Rahmen "Matching Numbers" sind.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und bin Dankbar über jede Hilfe.
Natürlch folgen ein Paar Bilder der Maschine und des Typenschildes.
Vielen Dank im Voraus! :D


20201214_150647.jpg

20201213_162042 (2).jpg

20201213_162133.jpg

20201213_162531.jpg

20201213_162541.jpg
 
ingolino

ingolino

Aktives Mitglied
Registriert
28 April 2017
Beiträge
1.239
Fahrzeug(e)
Yami RD 80 LC2
:welcome:
Sporadisch restauriert? Steht doch gut da das Moped . Neuer Tank?
Warum? Der sieht doch klasse aus !?
Achso , hat ne Delle .Hmmm , da würde ich mal einen Beulendoktor fragen.
Mir gefällt die Farbe jedenfalls richtig gut aber das ist natürlich Geschmacksache .
 
kotte

kotte

Aktives Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.253
Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Finde auch, die sieht toll aus.
Ja, ist nicht orginal, der Chrom gehört nicht auf den Tank. Aber silber sind fast alle....
 
Asbjoern

Asbjoern

Mitglied
Registriert
17 Dezember 2020
Beiträge
34
Fahrzeug(e)
Hercules und Kreidler
Danke schon einmal für die netten Rückmeldungen.
Die Substanz der Maschine ist auch gut, weswegen ich sie auch genommen habe, aber es ist halt keine originale Patina sondern schon mehrfach verändert, weswegen ich sie eben wieder zum glänzen bringen möchte.
Mein Problem mit dem Tank ist, dass er an den Seiten sowie oben auf große Beulen hat und auch schon mehrfach überlackiert wurde.
Der Rand zwischen Chrom und Lack ist nicht professionell gemacht und die Aufkleber auch nicht.
Ein Traum wäre natürlich ein noch recht gut erhaltener original Tank in grün oder silber.
Kann mir eventuell jemand sagen, ob der Auspuff der richtige für diese Maschine ist?
Hier ist ein Bild mit der Nummer:
20201213_162430.jpg

20201213_162446.jpg
 
1

1971mario

Neues Mitglied
Registriert
14 Dezember 2020
Beiträge
26
Ort
Wien
Fahrzeug(e)
Zündapp KS 50 WC 517, KS 50 WC 530, GTS 50 529, KS 50 Sport 530, Puch VZ 50, MC 50, Sachs Ultra LC,
hallo.
sieht sehr gut aus finde ich. cooles moped.
 
Franx

Franx

Aktives Mitglied
Registriert
11 Oktober 2009
Beiträge
674
Ort
Region hannover
Fahrzeug(e)
Zündapp KS80 GTS50 RD350LC RD350YPVS TY50 RD50M Speiche und Alu
Kam die Ultra aus Hannover Hemmingen? Meine,die mal bei Ebay länger gesehen zu haben.

lg franx
 
markus586

markus586

Neues Mitglied
Registriert
13 Dezember 2020
Beiträge
5
Ich finde die Maschine sieht top aus und die Farbe gefällt mir ehrlich gesagt auch gut :)
 
ingolino

ingolino

Aktives Mitglied
Registriert
28 April 2017
Beiträge
1.239
Fahrzeug(e)
Yami RD 80 LC2
Ich vermute das ,vor allem die Lackierung ,aus etwas Abstand und auf den Fotos super aussieht
aber wenn man Nahe dran ist fallen einem dann die unsauberen Übergänge und nachgemachten Aufkleber dann doch auf und wenn mans perfekt haben will nervts dann wahrscheinlich auch.
Für meine Ansprüche wäre es vermutlich völlig i.O. aber für den gehobenen Anspruch reichts dann
wohl doch nicht.
 
Asbjoern

Asbjoern

Mitglied
Registriert
17 Dezember 2020
Beiträge
34
Fahrzeug(e)
Hercules und Kreidler
Also die Maschine habe ich aus Worms bekommen.
Ja auf den Bildern steht sie ganz gut da aber es ist vieles sehr stupide restauriert.
Habe heute einmal versucht den Motor zu starten, da er beim kauf der Maschine nicht gestartet werden konnte.
Nach reinigen des Vergasers und des Benzinhahns habe ich festgestellt, dass gar kein Getriebeöl mehr in dem Motor war. Getriebeöl 0,4l rein, und den Motor versucht zu starten. Er läuft, aber es klopft und klackert ordentlich und läuft nicht vernünftig. Ich habe ja sowieso vor die Maschine komplett zu zerlegen aber der Motor muss wohl komplett revidiert werden.
Hat jemand damit Erfahrung?
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Hallo
Willst Du den Motor selbst instand setzen?
Spezialwerkzeug ist notwendig.
Mit nur neu Lagern und Abdichten ,ist es meistens nicht getan.
Verschleiß an Getriebeteilen können vorhanden sein. Die Wasserpumpe instand setzen ,ist oft notwendig.
Der Zylinder muss begutachtet werden und unter Umständen feingebohrt/ gehont werden.
Die Teilebeschaffung ist nicht immer einfach.
Gruß Klaus
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Beim 50 SW muss man auf viele Sachen achten. Wasserpumpe z. B., auch Zylinder und Kolben (maßhaltig, welcher Kolben ist verbaut - es sollte entweder Mahle oder Barikit sein). Ziehkeil, Kupplung usw.

Wahrscheinlich machen Deine Kurbelwellenlager Geräusche. Auch die Kurbelwelle selbst könnte verschlissen sein, Höhenspiel am unteren Zapfen z. B.

Ist noch Kühlwasser drin? Oft gibt es Frostschäden am Kopf, der kann dann gerissen oder verzogen sein.

Gruß Holger
 
Asbjoern

Asbjoern

Mitglied
Registriert
17 Dezember 2020
Beiträge
34
Fahrzeug(e)
Hercules und Kreidler
Danke für die Tipps!
Den Motor wollte ich zu einem Profi geben der diesen revidiert, da ich selber nicht die Möglichkeiten dazu habe diesen zu hohnen, schleifen usw.
Kennt jemand eine Person die die Sachs Motoren revidiert?
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Hallo
Diejenigen ,die auf viele Fragen mehr oder etwas weniger antworten ,machen meistens auch Sachs Motoren. Hier im Forum sind das schon einige die das können. Zum Bohren/ Honen , werden die Sachen dann zum Betrieb/Instandsetzer geschickt, der die Maschinen dafür hat .
Gruß Klaus
 
K50bruno

K50bruno

Mitglied
Registriert
5 März 2017
Beiträge
286
Fahrzeug(e)
Hercules Ultra 1
Hallo ,

Ich habe mir die Ultra auch angesehen.

Wir sind 800 km gefahren.

Wir sind völlig enttäuscht ohne Moped zurückgefahren.

Da ist voll restaurieren angesagt.

Sprühdosenlack. Selbst die Aufgleber waren ausgeschnitten, die vom Schneideteufel waren ihm zu teuer.

Er wollte 2600 Euro von uns haben.

Mfg Jürgen
 
Franx

Franx

Aktives Mitglied
Registriert
11 Oktober 2009
Beiträge
674
Ort
Region hannover
Fahrzeug(e)
Zündapp KS80 GTS50 RD350LC RD350YPVS TY50 RD50M Speiche und Alu
Da waren 2 Freunde auch da,sind wieder gefahren..Selbstgeschnitzte Aufkleber usw.
Wenigstens komplett,aber da wird noch viel
Geld rein gehen.

Schönen 4 Advent.

Franx

-- 20.12.2020, 09:07 --

Ach,hat sich ja überschnitten lg
 
Oben