RD 50 M - Vorderbremse

B

biolippe

Mitglied
Registriert
14 März 2016
Beiträge
71
Plz/Ort
86673
Fahrzeug(e)
Yamaha RD 50 M
Servus zusammen,

kurz zur Vorgeschichte: Hatte das Gefühl , dass meine Bremse vorne zu sehr schleift. Hab dann ein wenig versucht das Schleifen geringer zu machen und wollte dabei auch gleich mal entlüften. Dann ist mir die Entlüfterschraube abgerissen. Also Tork rein, rutschte durch, größerer Tork rein - abgerissen.
Also ne gebrauchte Bremse besorgt. Diese wollte ich heute einbauen und musste feststellen, dass wenn ich sie fest anziehe, der innere Bremsbelag bereits so sehr schleift, dass das Rad sich gar nicht mehr bewegen lässt. Ich denke, ich könnte den Winkel von Bremsscheibe zu Bremsbeläge optimieren, wenn ich die Bremssattelhalterung etwas drehen könnte. Aber das Ding scheint bombenfest zu sein. Hab den Rost soweit schon herausgekratzt und ordentlich Rostlöser drauf. Mal sehen was sich morgen tut. Beim alten Bremssattel kann ich das drehen.
Bin ich mit meinem Tun auf dem richtigen Weg oder sollte ich etwas anderes anpassen? Der innere Bremsbelag schleift nur an der inneren Kante.
 
Musst den drehmechanismus wieder in Gang setzen. Also sicherungsmutter abmachen, bremssattel einspannen und über tage hinweg mit rostlöster, hitze, hebel und gummihammer lockern.
 
Habe den Drehmechanismus etwas in Gang gebracht, habe aber nun doch erst mal wieder den alten Sattel drangebaut. Jetzt schleift die Bremse aber noch mehr. Ich habe das Gefühl, dass wenn ich bremse, danach der Kolben nicht weit genug zurück geht. Also Kolben raus und blitze blank gemacht, Bremse wieder zusammengebaut aber das Schleifen ist immer noch enorm. Was tun? Neuer Kolben mit Dichtungen holen?
 
Heute neue Dichtungen in den Sattel eingebaut und den Bremskolben mit diesem rotem Fett eingeschmiert. Siehe da, der Kolben geht sauber zurück und die Bremse schleift nicht mehr. Schon stehen 5 km/h mehr auf dem Tacho.
Allerdings musste ich die Mutter bei der Stellschraube am oberen Bremszylinder entfernen, damit ich die Schraube weiter reindrehen kann. Die Schraube war vorher schon auf Anschlag. Woran kann das liegen?
 
Welches BJ hat deine RD? Bzw welches Kit hast du zum überholen genommen?
 
Hallo liebe Profis, ich bin gerade daran eine alte RD 50 zu restaurieren. Die Vorderradbremse sieht ziemlich übel aus. Kann mir jemand erklären wie ich den Bremskolben ausbauen und wieder gangbar machen kann? Vielen Dank für euere Antworten und viele Grüße Andreas
 

Anhänge

  • IMG_3663.JPG
    IMG_3663.JPG
    1 MB · Aufrufe: 3.363
Servus

Ich habe das wie folgt gemacht. Den bremskolben kannst du mit angeschlossener bremsleitung einfach herausdrücken. Wenn das nicht klappt dann kannst du es mit Druckluft versuchen. Wenn die Kolben dann keine schrammen oder Furchen haben solltest du sie noch retten können. Ein bisschen Rost bekommst du mit einem feinen polierschwamm wieder weg. Ich habe mir dann den Dichtungsring und den staubschutzring inklusive fett bei mopedgarage besorgt und damit ging die Bremse wieder einwandfrei.
 
Zurück
Oben