B
biolippe
Mitglied
Servus zusammen,
kurz zur Vorgeschichte: Hatte das Gefühl , dass meine Bremse vorne zu sehr schleift. Hab dann ein wenig versucht das Schleifen geringer zu machen und wollte dabei auch gleich mal entlüften. Dann ist mir die Entlüfterschraube abgerissen. Also Tork rein, rutschte durch, größerer Tork rein - abgerissen.
Also ne gebrauchte Bremse besorgt. Diese wollte ich heute einbauen und musste feststellen, dass wenn ich sie fest anziehe, der innere Bremsbelag bereits so sehr schleift, dass das Rad sich gar nicht mehr bewegen lässt. Ich denke, ich könnte den Winkel von Bremsscheibe zu Bremsbeläge optimieren, wenn ich die Bremssattelhalterung etwas drehen könnte. Aber das Ding scheint bombenfest zu sein. Hab den Rost soweit schon herausgekratzt und ordentlich Rostlöser drauf. Mal sehen was sich morgen tut. Beim alten Bremssattel kann ich das drehen.
Bin ich mit meinem Tun auf dem richtigen Weg oder sollte ich etwas anderes anpassen? Der innere Bremsbelag schleift nur an der inneren Kante.
kurz zur Vorgeschichte: Hatte das Gefühl , dass meine Bremse vorne zu sehr schleift. Hab dann ein wenig versucht das Schleifen geringer zu machen und wollte dabei auch gleich mal entlüften. Dann ist mir die Entlüfterschraube abgerissen. Also Tork rein, rutschte durch, größerer Tork rein - abgerissen.
Also ne gebrauchte Bremse besorgt. Diese wollte ich heute einbauen und musste feststellen, dass wenn ich sie fest anziehe, der innere Bremsbelag bereits so sehr schleift, dass das Rad sich gar nicht mehr bewegen lässt. Ich denke, ich könnte den Winkel von Bremsscheibe zu Bremsbeläge optimieren, wenn ich die Bremssattelhalterung etwas drehen könnte. Aber das Ding scheint bombenfest zu sein. Hab den Rost soweit schon herausgekratzt und ordentlich Rostlöser drauf. Mal sehen was sich morgen tut. Beim alten Bremssattel kann ich das drehen.
Bin ich mit meinem Tun auf dem richtigen Weg oder sollte ich etwas anderes anpassen? Der innere Bremsbelag schleift nur an der inneren Kante.