Qualmt nach langsam fahren

Alpino

Alpino

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juni 2015
Beiträge
2.110
Plz/Ort
67059 ludwigshafen
Fahrzeug(e)
Kymco Grand dink 50,Kymco Cobra,Honda Vision 110
Hallo zusammen.


Ich hätte einmal eine Frage
Ich habe eine Tomos alpino 50ccm mit 5Gang,2Takt.

Ich habe das Problem Wen ich längere strecken mit mässiger Geschwindigkeit fahre,anstatt im 5ten Gang 55kmh und 5500Umdrehungen.bin ich die ganze Zeit im 4ten Gang mit 35kmh und geschätzt 4000 umdehungen gefahren ,war noch alles normal.
(Wir sind in einer Gruppe gefahren und unser durchschnitt waren 35kmh.)
Wen ich aber nach gut 15-20km Strecke danach Vollgas fahre,qualmt mein Moped wie verrückt..
Nach 5min,Vollgas ist wieder alles normal.
Was könnte die Ursache für das Problem sein?
Gruß
 
Das ist doch normal beim Zweitakter.
Alles im grünen Bereich.
Gruß Dieter.<br /><br />-- 07.08.2016 11:57 --<br /><br />
Heizer":1a3g61pb schrieb:
Das ist doch normal beim Zweitackter.
Alles im grünen Bereich.
Gruß Dieter.
 
GENAU !! Da verbrennen nur best. Zusätze . Qualm = Zu viel Öl / zu fett
 
Ich hatte mal eine Kawasaki 500er Zweitakter die hat gequalmt wenn man so ne halbestunde durch die stadt getuckert ist und dann auf die Landstraße den hahn aufgerissen hat da hasste aber hinter mir nix mehr gesehen.
 
Danke für die antworten von euch.

Ich dachte nur da es bei meiner 2stufen Automatik Tomos yougster nicht das Problem auftaucht.
Zu fett glaube ich eher nicht,den sie ist mit 1:25angegeben und ich fahre sie mit 1:40.
Nun ja,ich dachte nur,das vielleicht etwas an irgendeine Dichtung oder so etwas kaputt ist.
Dann sollen die Autofahrer Wen ich wieder qualme die Auto Scheiben zu machen,den mich stört es ja auch nicht,wen ich nicht gerade nach hinten schau mit dem Spiegel

Gruß
 
Hallo Zusammen,

dies machen alle meine Mopeds, durch die Bank. Egal, ob mit Gemisch- oder Getrenntschmierung, ob mit oder ohne Katalysator.
Aber warum, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht liegt es an der bei niedrigen Drehzahlen nicht so optimalen Durchspülung des Kurbelgehäuses.

Gute Fahrt!
Peter
 
Danke für deine Antwort Peter.

Was für ein zwei Takt öl fährst du genau?
Gruß
 
Hallo Zusammen,

ich nehme nun schon schon seit Jahren ADDINOL MZ 405, und zwar in ALLEN Zweitaktmotoren, die ich habe. Ich habe Fahrzeuge mit Gemisch- (2 Simson [Motor M541], Manet [Puch-Motor]) und auch
Getrenntschmierung, u.a. CPI SX 50 Bj. 2008, Tauris Fiera Bj. 2009 und Explorer, Bj. 2013.
Und auch in der Motorsäge und -Sense (Stihl) verwende ich es. Ich mische akkurates 1:50 aus Super 95 im Kanister.

Ich hatte auch schon Öle von Motul, Liqui Moly und Louis-Hausmarke. Aber das MZ 405 und auch noch das MZ 406 sind viel billiger, und reichen für DIESE Motoren absolut aus.
Und: Simson und Addinol kennen sich "aus alter Verbundenheit"... :wink:

Ich beziehe es, beim AKF-Shop (http://www.akf-shop.de). Ein 5l-Kanister kostet 28 € (MZ405). Oder hier: "Öl aus Böhl" (http://www.a3q-oelshop.de).

Gute Fahrt,
Peter
 
Zu fett glaube ich eher nicht,den sie ist mit 1:25angegeben und ich fahre sie mit 1:40.


Hallo Jürgen,
ich würde mit 1:25 fahren. Nicht ohne Grund gibt der Hersteller das Mischungsverhältnis an.

Gruß Erwin
 
Hallo
Ja bestimmt hast du recht mit 1:25
Aber das hat sich erledigt.ich habe meine alpino verkauft.
Gruß
 
Hallo, bei meinem Roller und der MK1 ist es das gleiche.
Nach längerer Fahrtstrecke ist das System richtig heiss und die Reste/Ablagerungen verbrennen. Tritt weniger bei synthetischen Öl auf.
Dann tropft es bei der MK1 auch aus dem Auspuff wo er gesteckt ist, aber die fahr ich auch mit 1:25 Mischung.
 
Zurück
Oben