T
Tornadone
Mitglied
- Registriert
- 16 September 2015
- Beiträge
- 100
- Plz/Ort
- 86473
- Fahrzeug(e)
- Malaguti Ronco 40, Rabeneick R50, Tornadone
Tach,
da ich mom. etwas Zeit habe mache ich mal einfach irgendwo weiter wo`s mir grad Spaß macht. Und da ich eh eigentlich nur schraube und kaum fahre (v.a. weil ich mom. mal wieder nix zum fahren, aber 4 Projekte habe....
) gibt es eigentlich je nach Laune ganug zu tun.
Am Sonntag hab ich mir mal meinen E50 Kicker-Motor zur Brust genommen, der hier schon länger rumliegt und auch endlich mal in ein Fahrzeug gehört.
Bestandsaufnahme:
-Stehbolzen krumm
-in einem Gewinde für die Zündungsgrundplatte steckt eine abgebrochene Schraube und direkt daneben verkeilt in einem zusätzlich gebohrten Loch auch noch ein abgebrochener Gewindeschneider.... verdammt....
-Zylinder, Kopf, Kolben und Zündung fehlen, sind aber allesamt in gutem gebrauchten Zustand im Fundus.
-Einen kleinen Ausbruch am Falz, der den Zündungsdeckel hält ist auch noch zu verzeichnen...... mir aber egal. Hält an der Stelle eh nix und wird auch so dicht werden.
Also erstmal Gehäuse reinigen. Igitt. 1 Stunde lang mit Waschbenzin und Bürste und danach ab in die Spülmaschine.
Dann so:
Alle Wellen etc. natürlich vorher ausgebaut.
Weniger toll fand ich die Gehäuseabdichtung mit Silikon. Aaaaber, das heißt der Motor war schonmal auf und es wurde auch was gemacht.
Und zwar: Eine dem Eindruck nach nagelneue Kurbelwelle mit Nadellager für den Kolbenbolzen (12er) und nicht mit Bronzebuchse. Wellendichtringe neu. Alles fit und tiptop. Auf dem Pleuel steht auf der einen Seite die Teilenr. und auf der anderen ein "R". Weiß jemand was das für eine Welle ist?
Das gab natürlich Anlass zur Freude. :mrgreen: :mrgreen:
Das ganze Kickergedöns ist auch tippitoppi und keinerlei Verschleiß ist erkennbar. Nur der Bolzen vom Kickerhebel ist total vergnoddelt.
Aber egal. Wurde zusammen mit Dichtsatz, neuen Schrauben und allen anderen Fehl- und Verschleißteilen umgehend beim Puchshop geordert.
Weiter gings mit der Reparatur der Zündungsschraube. Und das war nicht einfach. Durch nichts waren die Stahlreste aus dem Alu zu bekommen. V.a. wie bohrt man einen abgebrochenen Gewindeschneider an, der selber genauso hart wie der Bohrer ist. Also hab ich vorsichtig außen herum gebohrt und die Teile zum Glück auch herausbekommen. Nur was jetzt. Hat ein wenig gedauert, bis ich drauf gekommen bin:
Vom Gewinde waren noch so 1-2 Windungen am Grund erhalten. Es gibt also 2 Möglichkeiten:
1. Die Zündung von hinten (außen am Motorblock, geht bei diesem Gewinde, weil das Gehäuse an der Stelle gut zugänglich und recht dünn ist) mit Beilagscheibe und Mutter verschrauben, bzw. Durch schrauben.
2. Besser: Diese eine Schraube an der korrekten Stelle als Stehbolzen einsetzen und später von der Zündungsseite einfach mit Mutter und Scheibe festziehen.
Eine Messerspitze voll Kaltmetall später:
Dann hab ich auch noch a weng den Kuludeckel gebohnert:
Und mit Farbe und Schleifpapier den Zylinder gepimpt:
Demnächst mehr in diesem Theater. :mrgreen: Ich warte mom. noch auf meine Teilebestellung. Dann geht`s an den Zusammenbau.
VG
Roman
da ich mom. etwas Zeit habe mache ich mal einfach irgendwo weiter wo`s mir grad Spaß macht. Und da ich eh eigentlich nur schraube und kaum fahre (v.a. weil ich mom. mal wieder nix zum fahren, aber 4 Projekte habe....
Am Sonntag hab ich mir mal meinen E50 Kicker-Motor zur Brust genommen, der hier schon länger rumliegt und auch endlich mal in ein Fahrzeug gehört.
Bestandsaufnahme:
-Stehbolzen krumm
-in einem Gewinde für die Zündungsgrundplatte steckt eine abgebrochene Schraube und direkt daneben verkeilt in einem zusätzlich gebohrten Loch auch noch ein abgebrochener Gewindeschneider.... verdammt....
-Zylinder, Kopf, Kolben und Zündung fehlen, sind aber allesamt in gutem gebrauchten Zustand im Fundus.
-Einen kleinen Ausbruch am Falz, der den Zündungsdeckel hält ist auch noch zu verzeichnen...... mir aber egal. Hält an der Stelle eh nix und wird auch so dicht werden.
Also erstmal Gehäuse reinigen. Igitt. 1 Stunde lang mit Waschbenzin und Bürste und danach ab in die Spülmaschine.
Dann so:
Alle Wellen etc. natürlich vorher ausgebaut.
Weniger toll fand ich die Gehäuseabdichtung mit Silikon. Aaaaber, das heißt der Motor war schonmal auf und es wurde auch was gemacht.
Und zwar: Eine dem Eindruck nach nagelneue Kurbelwelle mit Nadellager für den Kolbenbolzen (12er) und nicht mit Bronzebuchse. Wellendichtringe neu. Alles fit und tiptop. Auf dem Pleuel steht auf der einen Seite die Teilenr. und auf der anderen ein "R". Weiß jemand was das für eine Welle ist?
Das gab natürlich Anlass zur Freude. :mrgreen: :mrgreen:
Das ganze Kickergedöns ist auch tippitoppi und keinerlei Verschleiß ist erkennbar. Nur der Bolzen vom Kickerhebel ist total vergnoddelt.
Aber egal. Wurde zusammen mit Dichtsatz, neuen Schrauben und allen anderen Fehl- und Verschleißteilen umgehend beim Puchshop geordert.
Weiter gings mit der Reparatur der Zündungsschraube. Und das war nicht einfach. Durch nichts waren die Stahlreste aus dem Alu zu bekommen. V.a. wie bohrt man einen abgebrochenen Gewindeschneider an, der selber genauso hart wie der Bohrer ist. Also hab ich vorsichtig außen herum gebohrt und die Teile zum Glück auch herausbekommen. Nur was jetzt. Hat ein wenig gedauert, bis ich drauf gekommen bin:
Vom Gewinde waren noch so 1-2 Windungen am Grund erhalten. Es gibt also 2 Möglichkeiten:
1. Die Zündung von hinten (außen am Motorblock, geht bei diesem Gewinde, weil das Gehäuse an der Stelle gut zugänglich und recht dünn ist) mit Beilagscheibe und Mutter verschrauben, bzw. Durch schrauben.
2. Besser: Diese eine Schraube an der korrekten Stelle als Stehbolzen einsetzen und später von der Zündungsseite einfach mit Mutter und Scheibe festziehen.
Eine Messerspitze voll Kaltmetall später:
Dann hab ich auch noch a weng den Kuludeckel gebohnert:
Und mit Farbe und Schleifpapier den Zylinder gepimpt:
Demnächst mehr in diesem Theater. :mrgreen: Ich warte mom. noch auf meine Teilebestellung. Dann geht`s an den Zusammenbau.
VG
Roman