Öllampe leuchtet immer

:( Hab einen neuen messstab eingebaut. Das selbe! Leuchtet auch wenn er nicht angeschlossen ist. Am Stecker hab ich bei laufendem Motor keinen masseschluss?

-- 15.10.2021 16:18 --

Kann nur mehr im tacho selbst sein oder?<br /><br />-- 15.10.2021 16:21 --<br /><br />Kann aber auch nicht sein, weil geschalten wird er ja am ölmaßstab
 
Wenn die Kabel in Ordnung sind und der Geber ebenfalls, dann ist es wohl der Tacho.

Das ist ein Koso DB01R, den gibt es ab und an mal gebraucht.
 
Sorry das es so lang gedauert hat.
Neue Erkenntnisse!
Der regler funktioniert normal. Messstab schaltet . ABER
Wenn ich den Temperatursensor vom Zylinderkopf ab mache geht alles normal auch öl geht aus und schaltet bei Kontakt an.
Das dürfte aber lt. Schaltplan nicht sein da die beiden Kreise komplett getrennt sind bis in den tacho.
Steck ich den sensor wieder an leuchtet es wieder dauernd.
 
Entweder + und - vertauscht, oder Massefehler. Vermute ich.
 
Hallo

Ich hab gleiche Problem, wäre für jede Hilfe dankbar.
 
Bei dem Tacho dürfte intern die Masse von Wassertemperatur und Öltemperatur auf einem Pin sitzen (also gebrückt sein) und genau da wird das Problem sein. Ob und wie man das lösen kann, müsste man im Schaltplan vom Moped und in der Beschreibung der Steckerbelegung der Tachoeinheit prüfen. Ich denke, der Tacho wird quasi "falsch rum" geschaltet sein, dadurch hast Du quasi ein Dauerleuchten (und müsste aus gehen, wenn Öl zu warm wäre, wenn man es denn irgendwo abnehmen könnte).

So ist das eben wenn man Drittanbieterschrott verbaut statt dem original, der sogar mehr Funktionen hat :D
 
Meinst du mit Drittanbieter den Koso-Tacho?
Der war da in einer Version Serie.
 
matt21":1769ppk1 schrieb:
Meinst du mit Drittanbieter den Koso-Tacho?
Der war da in einer Version Serie.

Genau den meine ich. Die MRT hatte eigentlich, zumindest soweit mir bekannt, immer den OEM Tacho drauf. Mal in Form eines Knochens, dann mit spitzen Enden und dann in Augenform. Das da jetzt irgendwann bei irgendeinem Modell Versionen von Koso drauf sind, kann schon sein, da OEM ja bedeutet, dass ein Vertrag mit irgendeinem Hersteller (manchmal auch mit mehreren) besteht und es als "Rieju"-original lizensiert wird.
Die Probleme, die hier sind scheinen mir aber trotzdem durch einen nachträglich eingebauten zu kommen. Anders könnte ich es mir jetzt nicht erklären. Daher ja mein Rat, mal die Schaltpläne durch zu gehen und genau zu schauen, wie was wo verdrahtet werden muss. Vor allem mit dem Hintergrund, dass manche Elemente + geschaltet und manche - geschaltet sind.<br /><br />-- 21.12.2021 20:41 --<br /><br />@matt21:
Du hast recht. Die sind von MAE/Koso ;)
Quelle: https://roller-moped-shop.at/media/Down ... TTACHO.pdf

Und die Bedienungsanleitung für den Tacho sollte die hier sein:
https://roller-moped-shop.at/media/Down ... hTACHO.pdf
 
Bei mir gleiche model, gleiche problem. Ich hab entdeckt es ist Temperaturanzeige nicht, Öl. Hab umsonst neue Ölsensor gekauft
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Marvin Neubauer
M
F
Antworten
2
Aufrufe
2K
Freedomrider
F
B
Antworten
5
Aufrufe
244
Bulldogkai
B
Zurück
Oben