Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja da Wahnsinn - hab mir grad deine 4 Seiten reingezogen.
Wennst was machst - dann gscheit.
Da kann ich nur sagen, Zylinderkopf ab vor dir.
Und beim Getriebe die Flächen sauber gereinigt -genau so macht man des.
Klopfst du die Dichtung selber mit Finne und Kugel raus oder kaufst a Neue ?
( des kenn ich - Pfuscher - beim letzten Projekt " Prima 5 s " gab bei den Jungs nur nen Schweißer und keine Schrauben. Sogar des Ritzel war auf der Welle angeschweißt !!! )
Der Witz ist, ich arbeite weder übertrieben penibel oder sonst etwas. Sondern einfach ganz normal. Also wirklich nichts besonderes. Einfach nur so wie es halt gehört. Wirklich keine Heldentat.
Es ist halt immer wieder ärgerlich wenn man sich nicht nur mit Nicht pflege, sondern auch mit Murks der allerhöchsten Kategorie herum ärgern muss. Sowas versetzt mich in totale Erregung.
Bissl Edelmurks ist ja Ok. Aber totalen Pfusch kann ich einfach nicht Ausstehen.
Die Dichtung ist käuflich. Ja ich könnte eine anfertigen. Aber wegen der paar Cent mach ich jetzt mir da keinen Affen. Solche Geschichten sind für die Spezial Fälle gedacht.
Evtl nehme ich nur eine Würth Flächen Flüssigdichtung. Im Käfermotoren Bereich habe ich damit beste Erfahrungen gemacht.
Ich hab nie die Geduld, bis die gekauften Dichtungen endlich eintreffen. Man will ja weiter schrauben.
Deshalb mach ich ganz viele immer selber. Nur die ganz dünnen + filigralen, z.B. zwischen den Gehäusehälften bei den Mopedmotoren, die kauf ich auch immer.
Aber jetzt schraub' weiter - dann gibt's auch wieder SUPER Bilder von dir
Ja kein Original. Aber der Normalpreis für diesen Satz wäre immer noch 90 Euro gewesen. Also liegt man mit 15 Tacken doch vorne.
Der Original Zylinder wird ja trotzdem hergerichtet. Die Stehbolzen werden gemacht, die Lauffläche mal leicht durch gehohnt, dann ein bisschen optimiert und dem Kolben neue Ringe verpasst. Dann noch ein bissl neue Farbe für außen und dann kann er ins Regal.
Top Arbeit wie immer so viel Murks an einem Stück hab ich auch noch nicht gesehen wie du eh schon sagstest ein bisschen Murks geht ja aber so viel auch die Kabel nur lose gelötet da waren wohl die Stecker wieder nur zu "Extremen Preisen" erhältlich.
Stecker waren da ja keine Option, da eben eine Mofa Drossel die ja nicht einfach so zum Ausstecken sein soll. Aber ein klein bisschen sauberer hätte man es machen können. Aber Egal.
Ja hst recht so weit hab ich nicht gedacht aber die meisten die Drosseln einbauen denke dann eh nicht ans abstecken sondern "tunen" erst mit lauten auspuffen und so.
So das Lager füllt sich jetzt aber rasend.
Hab noch mal zugeschlagen.
Deswegen in Zukunft eine Malossi Multivar 2000 Variomatik. Besser gehts nicht. Top Teil.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.