
cluberer2003
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.795
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hab jetzt einen weiteren Nachbau Zylinder verbauen und testen können. Getriebe Sachs 501/4 BKF.
In Verbindung mit dem originalen 12er Vergaser ist eine 68er Düse etwas zu klein. Die Drehzahl kommt bei den Schaltvorgängen nicht richtig nach unten. Besser ist wohl eine 70er Düse. So richtig passt das aber nicht. 12er Querschnitt ist für den Nachbau irgendwie unpassend. Auf jeden Fall geht der original Sprint Satz mit dem 12er deutlich besser.
In Kombination mit einer Sek.-Übersetzung von 15/40 ist alles sehr träge. Bei guten Bedingungen erreicht man allerdings echte 70 km/h. Fährt sich irgendwie trotzdem komisch.
Der letzte Schrott sind die Nachbau Bing 19er. Fahren kann man damit. Sabbern Sprit ohne Ende, Standgas nicht justierbar. Für mich Schrott.
Am besten läuft der Nachbau Zylinder mit einem Bing 1/18/12 oder 29 mit folgender Bedüsung: HD 105, Düsenstock 6247 A, 42er LLD, Schieber Nr. 5, Luftschraube 1/2 Umdrehung offen. Damit ist die Gasannahme perfekter als perfekt. Willig und spontan. Der Motor dreht dann sauber und ohne jegliche Unterbrechung hoch. Fahrbarkeit ist sehr gut.
Ich persönlich würde mir den Sprint Nachbau - falls ich mal einen bräuchte - kaufen. Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen, das Risiko würde ich aber eingehen.
Auf jeden Fall hat der Nachbau gefühlt ca. ein knappes PS weniger als der originale. Laufruhe ist perfekt beim Nachbau.
Das sind jetzt meine Erfahrungen nach drei verbauten und getesten Nachbau-Zylindern.
Gruß Holger
In Verbindung mit dem originalen 12er Vergaser ist eine 68er Düse etwas zu klein. Die Drehzahl kommt bei den Schaltvorgängen nicht richtig nach unten. Besser ist wohl eine 70er Düse. So richtig passt das aber nicht. 12er Querschnitt ist für den Nachbau irgendwie unpassend. Auf jeden Fall geht der original Sprint Satz mit dem 12er deutlich besser.
In Kombination mit einer Sek.-Übersetzung von 15/40 ist alles sehr träge. Bei guten Bedingungen erreicht man allerdings echte 70 km/h. Fährt sich irgendwie trotzdem komisch.
Der letzte Schrott sind die Nachbau Bing 19er. Fahren kann man damit. Sabbern Sprit ohne Ende, Standgas nicht justierbar. Für mich Schrott.
Am besten läuft der Nachbau Zylinder mit einem Bing 1/18/12 oder 29 mit folgender Bedüsung: HD 105, Düsenstock 6247 A, 42er LLD, Schieber Nr. 5, Luftschraube 1/2 Umdrehung offen. Damit ist die Gasannahme perfekter als perfekt. Willig und spontan. Der Motor dreht dann sauber und ohne jegliche Unterbrechung hoch. Fahrbarkeit ist sehr gut.
Ich persönlich würde mir den Sprint Nachbau - falls ich mal einen bräuchte - kaufen. Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen, das Risiko würde ich aber eingehen.
Auf jeden Fall hat der Nachbau gefühlt ca. ein knappes PS weniger als der originale. Laufruhe ist perfekt beim Nachbau.
Das sind jetzt meine Erfahrungen nach drei verbauten und getesten Nachbau-Zylindern.
Gruß Holger