
Sachscupspezi
Bekanntes Mitglied
@Matthias
80 Grad Celsius optimal ist laut Sachs richtig. 120Grad Celsius ohne das man mit Funktionsstörungen rechnen muss.Bei 60 Grad Celsius wirst Du auch keine Störungen haben. Wir sind auch nicht im Rennsport.
Dieses umfrickeln Sommer/ Winterbetrieb macht doch b.z.w will doch kaum jemand bei diesen Fahrzeugen.
Wenn das jemand machen möchte, sollte er sich damit auskennen,nicht das da was zu viel abgedeckt wird. Zusätzlich müsste man die Temperatur kontrollieren können. Da wieder Messinstrumente am Zweirad anbringen,das wollen die meisten doch nicht. Andere passende Thermostate die da in den Zylinderkopf passen würden kenne ich nicht. Nachher hat man unter Umständen Probleme oder im schlimmsten Fall noch einen Motorschaden.Mein Rat ,nur wer diese Umbauten beherscht kann das wohl machen.
Gruß Klaus
Ps .Der Sachs 50SW Motor ist echt super, so wie er ist.
80 Grad Celsius optimal ist laut Sachs richtig. 120Grad Celsius ohne das man mit Funktionsstörungen rechnen muss.Bei 60 Grad Celsius wirst Du auch keine Störungen haben. Wir sind auch nicht im Rennsport.
Dieses umfrickeln Sommer/ Winterbetrieb macht doch b.z.w will doch kaum jemand bei diesen Fahrzeugen.
Wenn das jemand machen möchte, sollte er sich damit auskennen,nicht das da was zu viel abgedeckt wird. Zusätzlich müsste man die Temperatur kontrollieren können. Da wieder Messinstrumente am Zweirad anbringen,das wollen die meisten doch nicht. Andere passende Thermostate die da in den Zylinderkopf passen würden kenne ich nicht. Nachher hat man unter Umständen Probleme oder im schlimmsten Fall noch einen Motorschaden.Mein Rat ,nur wer diese Umbauten beherscht kann das wohl machen.
Gruß Klaus
Ps .Der Sachs 50SW Motor ist echt super, so wie er ist.