Motorneuaufbau 50 auf 80 ccm - paar Fragen

@Peter
Vielen Dank für die Info.

LG

Andreas
 
Der Parmakit als Langhub ist sicherlich etwas "Träger" aber stärker als bei 44mm Hub.
Der Unterschied ist doch eigentlich hier auch interessant.
 
Ich habe doch die 44mm Langhub Welle im 80er Parmakit verbaut, sprich die der luftgekühlten K50S Motoren.
Oder verstehe ich dich jetzt nicht richtig ?

LG

Andreas
 
Ich dachte, der Langhub hat 48mm. Der 80sw/sa hat das jedenfalls.
44mm ist Standard bei 50s. 39,7 Kurzhub bei 50sw und bestimmten GS-Motoren.
Hatte hier nicht einer die 80sw Welle mit kurzem 85mm Pleuel erwähnt?<br /><br />-- 30.10.2019 13:09 --<br /><br />Ist 44mm bei 38-40mm Bohrung eigentlich "Quadrathub"?
(Zu faul zum rechnen...)
 
Der 80er Parmakit, zumindest die Version die ich kaufte, ist für Kurz.- und Langhub KW. Also 39,7 mm bzw. 44 mm.

Siehe auch die Beschreibung:
Technische Daten von Tuningzylinder für Hercules MK GT K 50 KX / KTM / Sachs 50 S / GT / MX Modelle:
- Kolbendurchmesser: 48mm
- Kolbenbolzen: 14mm
- Hubraum: 80ccm
- Zylinderkopf mit verbessertem optimiertem Brennraum und erhöhter Verdichtung
- Kurzhub + Langhub Motor
- Zylindermaterial: Aluminium mit Nikasil Beschichtung
- Aussendurchmesser Zylinderfuß: 52mm
- Abstand Dichtflächen Fußdichtung zu Kopfdichtung: 71mm und 73mm für Langhub mit zusätzlicher Distanzplatte
- Aussenmaße Zylinder: 210mm x 160mm
- Vergaseranschlussmaß: 26mm
- Auslass: 33mm, Befestigungsschrauben Abstand für Krümmer: 50mm
- Neue 2018 Version
- Ideale Tuningergänzung 19 bis 21 Dellorto Vergaser oder unsere neuen Flachschiebervergaser
- spezieller Tuningkolben mit einem Kolbenring für verbesserte Leistungsabgabe und hohe Zuverlässlichkeit!

Die 48mm Hub KW der 80er passt ja nicht in den 80er Parmakit, der ist ja explizit für die 39,7 bzw. 44 mm Hub KW der K50S/SW gemacht.

Aber ich lasse mich gerne belehren.

LG

Andreas
 
@ Mopedikürer :D :D :D
39,7 mm Hub zu Zylinderbohrung 40 mm ist annähernd quadratisch. 40/40 quadratisch. :lol: :lol:
Gruß Klaus
 
Eben noch ne Testfahrt,
das gestern war mit langer Konuslänge, heute mit kurzer getestet.
Ich kann da keinen Unterschied feststellen, 5. findet Anschluss, was ich dem 13er Ritzel zuschreibe, aber die 90 km/h nur langliegend und nicht mit Kraft.
Leider hab ich keinen angeschlossenen Drehzahlmesser.
Wenn abgekühlt, betrachte ich mir die Kerze und teste anschließend den 128er.

LG

Andreas
 
@ Percy
Ganz schön viel Aufwand für 0 und wenig. Ob sich das mal lohnt? :lol:
Wenn es Spaß macht o.K.

Gruß Klaus
 
Ob es sich lohnt bleibt abzuwarten, so schnell schmeiss ich die Flinte nicht ins Korn,

Spass machts auf alle Fälle ;-)

LG

Andreas<br /><br />-- 30.10.2019 16:37 --<br /><br />Endlich mal was positives,
mit dem 80er ( 128 ) Auspuff läuft sie am besten, Kraft von unten her, und ab ca 6500 1/min
Leistungsschub bis 8000 - 8500 ? 1/min, dabei kommt sie aufrecht sitzen auf 88 km/h im Mittel.

LG

Andreas
 
percy":3ve7p1dk schrieb:
Der 80er Parmakit, zumindest die Version die ich kaufte, ist für Kurz.- und Langhub KW. Also 39,7 mm bzw. 44 mm.

Siehe auch die Beschreibung:
Technische Daten von Tuningzylinder für Hercules MK GT K 50 KX / KTM / Sachs 50 S / GT / MX Modelle:
- Kolbendurchmesser: 48mm
- Kolbenbolzen: 14mm
- Hubraum: 80ccm
- Zylinderkopf mit verbessertem optimiertem Brennraum und erhöhter Verdichtung
- Kurzhub + Langhub Motor
- Zylindermaterial: Aluminium mit Nikasil Beschichtung
- Aussendurchmesser Zylinderfuß: 52mm
- Abstand Dichtflächen Fußdichtung zu Kopfdichtung: 71mm und 73mm für Langhub mit zusätzlicher Distanzplatte
- Aussenmaße Zylinder: 210mm x 160mm
- Vergaseranschlussmaß: 26mm
- Auslass: 33mm, Befestigungsschrauben Abstand für Krümmer: 50mm
- Neue 2018 Version
- Ideale Tuningergänzung 19 bis 21 Dellorto Vergaser oder unsere neuen Flachschiebervergaser
- spezieller Tuningkolben mit einem Kolbenring für verbesserte Leistungsabgabe und hohe Zuverlässlichkeit!

Die 48mm Hub KW der 80er passt ja nicht in den 80er Parmakit, der ist ja explizit für die 39,7 bzw. 44 mm Hub KW der K50S/SW gemacht.

Aber ich lasse mich gerne belehren.

LG

Andreas

Hallo Andreas,

das ist richtig, jedoch kann man auch mit 48mm Hub fahren. Das ist mein Setup. Musste dazu am Zylinderfuß einen 2mm Spacer unterlegen.<br /><br />-- 30.10.2019 20:55 --<br /><br />
percy":3ve7p1dk schrieb:
Ob es sich lohnt bleibt abzuwarten, so schnell schmeiss ich die Flinte nicht ins Korn,

Spass machts auf alle Fälle ;-)

LG

Andreas

-- 30.10.2019 16:37 --

Endlich mal was positives,
mit dem 80er ( 128 ) Auspuff läuft sie am besten, Kraft von unten her, und ab ca 6500 1/min
Leistungsschub bis 8000 - 8500 ? 1/min, dabei kommt sie aufrecht sitzen auf 88 km/h im Mittel.

LG

Andreas

Wie schon gesagt, meine Erfahrungen bestätigen bisher auch dass der 128er am besten läuft. im 5. Kannst du auch 9000 schaffen, mehr ist aber mit dem Auspuff nicht drin aber mir reicht das. Wenn der Motor eingefahren bist kannst du auch mit 14:35 rumfahren. Meine geht mit 13:35 übersetzt und 48mm Hub ~94kmh lt. GPS. Mit 14:35 knappe 100 lt. GPS auf der geraden, jedoch ist der Anschluss 4. auf 5. dann ein Problem... Fahre deswegen auch lieber mit der 13:35 Übersetzung rum weil es entspannter zu fahren ist.
Am schönsten finde ich in dem Zusammenhang dass der Motor auch Bergauf noch richtig gut zieht und man eigentlich nie weiter runter als in den 4. schalten muss.

Gruß


Florian
 
Irgendwas macht ich falsch, meine RE ging echte 100 aufrecht sitzend mit 14/35 und dem K50bruno seine laufen zum Teil 110 Km/h mit einem modifiziertem Original Auspuff.<br /><br />-- 31.10.2019 00:46 --<br /><br />
Mopedikürer":2krqc0hh schrieb:
citybiker":2krqc0hh schrieb:
Genauso mache ich den Zylinderfuß Auslasseitig schmäler.

Den Zylinderfuß schmaler?

Meinst du das Auslasshemd, das du zuvor auch erwähnt hattest?
Was bringt diese Einschnürung eigentlich? Beim Sprint Zylinder merkt man da nichts, ob das Auslasshemd eingeschnürt ist oder nicht.

Ich meine den Teil vom Zylinder der unten auf der Auslasseite ins Motorgehäuse ragt.
Stecke mal so einen Parmakitt in eine Gehäusehälfte, dann weißt du warum ich das schmäler mache.
 
@citybiker
hast du ein Bild deines bearbeiteten Zylinders ?

LG

Andreas
 
@Citybiker:
Du meinst, dort steht die Kante im Überströmer? Bestimmt machst du das von / \ zu _ _ ?
 
Genau Kürer ich mach das schräg. :top:<br /><br />-- 31.10.2019 14:51 --<br /><br />
percy":1mkhx772 schrieb:
@citybiker
hast du ein Bild deines bearbeiteten Zylinders ?

LG

Andreas
Hab jetzt leider keins, aber ich frag mal ein Bekannter, dem hab ich einen Zylinder bearbeitet und der ist noch nicht verbaut, der soll mal ein paar Fotos machen.
 
OK, danke

LG

Andreas<br /><br />-- 02.11.2019 00:25 --<br /><br />Noch eine Frage: wenn ich den Vergaser auf den Zylinder schiebe, steht er relativ früh am Einlassröhrchen an.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Vergaser so weit als möglich auf den Zylinder geschoben werden sollte ? Deßhalb werden ja mitunter die Kühlrippen etwas "beschnitten" um ihn weiter richtung Zylinder schieben zu können.
Ist das so ?

LG

Andreas
 
Zurück
Oben