Motor reinigen

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin und Servus!

Ich habe nun ja etwa 10 alte Motoren zum aufarbeiten Gereinigt, einige Gehäuse gelötet, einige schon gestrahlt.

Ich habe festgestellt, dass das Reinigen allein schon sehr zeitaufwändig ist.

Einmal habe ich es mir etwas leichter gemacht, nur groben Dreck weggekratzt mit dem Schraubendreher aus den Kühlrippen. Dann habe ich die Schmutzschicht mit WD40 angesprüht zum aufweichen.
Dann am nächsten Tag ab zur Waschanlage, in zwei Gängen saubergesprüht.
Ging ganz gut, hat aber auch für 5 oder 6 Gehäuse ohne Deckel 10 Euro gekostet.

Ein wenig nacharbeit war trotzdem noch zum machen, aber nicht viel.

Für einen einzigen Motor lohnt sich die Fahrt dorthin nicht. Den kann man grob auskratzen, mit WD40 einweichen lassen ü. Nacht, dann nochmal mit Felgenreiniger (säurefrei, alufreundlich!) einweichen und spülen, Bürsten und Kratzen (Schraubendreher, Messerrücken, Uhrmacherschraubendreher).

Dauert aber gut eine Stunde für zwei Hälften...

Kennt jemand einen guten Reiniger, der diese Sache erleichtert und den Dreck abspülbar macht?

Eine Geschirrspülmaschine habe ich nicht, aber ein vorgereinigter Motor soll da richtig sauber drin werden.

MfG
 
Ich weiss nicht wie viel Platz du zuhause hast, aber ich persönlich, wenn ich du wäre, würd mir nen kleinen Kärcher (oder auch einen der anderen Hersteller) zulegen, dann kannst du es bequem im Garten/Einfahrt/Hinterhof machen und so nen Hochdruckreiniger kann man ja noch für andere Zwecke verwenden. Aber wie gesagt hab ich keine Ahnung ob du den Platz und den Wasseranschluss dazu hast. Wenn ja glaube ich würd es sich schon lohnen vorallem schätze ich, wird es nicht dein letzter Motor gewesen sein. :lol:

Gruß

Markus
 
Negativ.

Kein Platz,
Und so viele Motoren mache ich auch nicht, dass es sich lohnen würde, einen zu kaufen.

Ich überlege ob vielleicht Wasserpassreiniger gehen würde. Aber man muss vorsichtig sein mit dem Aluminium, nicht dass das angegriffen wird.

Spülmaschine wäre wohl das beste zum nachreinigen.

Natürlich bedanke ich mich auch für jeden noch so kleinen Tipp. Manchmal kommt man ja durch eine Anregung auf etwas noch besseres.
 
Ja Aluminium ist nicht dankbar bei sowas :? Ich kenne einen der wollte seinen Vergaser reinigen und hat ihn über nacht in Schwefelsäure gelegt, ja genau SCHWEFELSÄURE das zeug das man in die Batterie tut. Ratet was übrig geblieben ist. Und bevor jemand fragt der arbeitet bei ner Chemie Fabrik da hat ers her. Empfehlen würd ichs nicht :)

Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

Gruß

Markus
 
Früher nahm man dazu " Kaltreiniger " obs das Zeug aber heute noch giebt -- Ich weiß es nicht.
 
kaltreiniger gibt es im REAL.
gruß axel
 
Am besten geht immer noch Bremsenreiniger. 1 Euro pro 500 ml. Vorher muss man aber mechanisch dran gehen.

Gruß Holger
 
Ich verwende auch immer Bremsenreiniger,aber wie schon gesagt die mechanische Reinigung muß als erstes gemacht werden.
 
Ja, ums Kratzen kommt man nicht drumrum...

Ne Wanne mit Dieselöl wäre auch nicht schlecht, grob gereinigt einweichen, im Diesel abbürsten. Aber auch da wird man immer noch nachschaben müssen... und das Öl abwaschen.

Ich kratz das Grobe raus und weich dann mit WD40 ein, das kann man immer noch i.d. Wohnung machen. Dann Felgenreiniger und abwaschen, schrubben und nachschaben.

Ich denke, diese Tortur könnte man sich mit nem Hochdruckreiniger zu 97% ersparen. Oder aber mit ner Geschirrspülmaschine.

Wenn man noch irgendwas findet, dann Uhrmacherschraubendreher oder Ohrstäbchen und Bremsenreiniger.

Aber den großen Abwasch nach dem groben Auskratzen mit Bremsenreiniger? Nicht i.d. Wohnung...
Und wie entfernt man den Schmutz mit Bremsenreiniger? Da muss man doch irgendwie mindestens bürsten oder wischen? Was nehmt ihr dafür?<br /><br />-- 31.12.2015 14:23 --<br /><br />@citybiker: Hat du meine mail bekommen?
 
Nein hab nichts bekommen. :cry:
 
Zurück
Oben