Motor läuft nicht rund

Ja und da kommt wieder das Problem. Mache ich den Leerlauf einen Tacken niedriger, dann geht er im Leerlauf nach längerer Vollgasfahrt aus.

Gruß
Daniel16121980
 
Daniel16121980":2xcs4lsm schrieb:
Ja und da kommt wieder das Problem. Mache ich den Leerlauf einen Tacken niedriger, dann geht er im Leerlauf nach längerer Vollgasfahrt aus.

Gruß
Daniel16121980
Aber dafür dürfte dann der Kaltstart besser sein
stell den Gaser mal bei gutem Wetter (Hochdruck)
nach meiner Anleitung ein
 
Ok ich werde es probieren, vorausgesetzt das ich ihn wieder jemals zum laufen bekomme. Ich weiß. Ich bin vielleicht etwas zu Pessimistisch, aber ich hatte den Roller in den letzten 2 Jahren bestimmt schon mindestens 30-40 mal zerlegt wegen diverser Fehler durch den Vorbesitzer die sich erst spät oder gar nicht finden haben lassen. Andererseits beheben sich Fehler bzw. Probleme nicht von selbst, das ist dann auch klar.

Edit: Entschuldige bitte das ich plötzlich nicht mehr geantwortet habe, aber ich bin auf einmal einfach Eingeschlafen. Naja, kunststück Nachts um kurz vor 2 Uhr :mrgreen:

Gruß
Daniel16121980
 
Ja wennst ne Vespa hättest...meine steht kurz vor ihren 200000 Km.
das sind noch echt gute Modelle gewesen
ich halt nix von den Keilriemenmopeds
ich kann nur in Etappen schlofe,werd nach je 4 Stunden automatisch wach,muss dann
wieder 4 Stunden wach sein,um weiter heia zu machen
 
So. Wie würde Arnold Schwarzenegger sagen ? I´LL BE Back.

Habe mich heute nochmal an den Bock geschmissen und mal geschaut wo der Hase im Pfeffer liegt. Gefunden habe ich nichts. Habe vorsorglich nochmal die Kompression gemessen. Laut Tester hat der Motor 6,8 - 7 Bar Druck. Sollte also ok sein soweit. Habe bei der Gelegenheit dann endlich mal die vorgegebene Hauptdüse 72 gekauft und eingebaut, da ja irrtümlicherweise eine HD 75 drin war. Weiterhin habe ich mal ins Kurbelgehäuse gelinst. Gottseidank war da kein Benzin drin, ebensowenig im Luftfilterkasten. Hab ihn dann wieder zusammengebaut und getestet. Nach etlichen Versuchen ist er dann mit hängen und würgen angesprungen. Zieht komischerweise auf einmal sogar besser als vorher. Hab ihn dann Warmgefahren und versucht den Vergaser so einzustellen wie du es mir geschrieben hast (Fuffipilot).

Ich weiß nicht an was es hängt aber die Methode haut bei meiner ZIP mit dem DellOrto PHVA 12 QD nicht hin. Hab ihn ausgemacht und die Luftschraube rein und dann wie beschrieben wieder 3 Umdrehungen raus gedreht. Dann Motor gestartet und die Standgasschraube soweit raus gedreht das der Motor gerade noch so angeblieben ist. Dann wollte ich die Luftschraube gaaannnzzz langsam wieder reindrehen bis ich die höchstmögliche Leerlaufdrehzahl bekomme. Pustekuchen. Nach noch keiner 1/4 Umdrehung ist der Motor ausgegangen und ich habe ihn weder per Kicken noch per E-Starter an bekommen können.

Schlussletztendlich musste ich die Luftschraube auf 2 Umdrehungen anstatt 3 korrigieren und die Standgasschraube auf 3-4 Umdrehungen.

So habe ich ihn dann Eingestellt bekommen. Am Ruhigsten und Effektivsten Läuft der Motor mit den folgenden Einstellungen:

Luftschraube 1,75 Umdrehungen raus
Standgasschraube 3,25 Umdrehungen raus.

Ich habe mal noch ein Video nach der Einstellung gedreht in dem man die ZIP hört und sieht. So wie im Video hätte ich mir den optimalen Leerlauf vorgestellt. Allerdings bleibt das nicht so. Mal läuft der Motor wie im Video und mal Verstottert der Motor. Warum das so ist weiß ich nicht und leider auch nicht mehr wie ich der Sache Herr werden könnte. Jedenfalls weiß ich das er nirgendwo Nebenluft zieht, die Kerze vorher soweit Rehbraun war. Warum er dann im Betrieb nach einer Fahrstrecke x optimal läuft und nach weiterer Fahrstrecke x dann wie ein 12 Takter anstatt 2 Takter, weiß ich leider nicht.

Hier also noch das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=-m5V9l__9O8

Gruß
Daniel16121980
 
Um den eigentlichen Gaser geht sozusagen ein Minigaser außen rum
der wird von der Luftfilterseite mittels ner kleinen Messinghülse
mit Luft versorgt.Von der gehts um den Gaser außen rum bis zur
Leerlaufdüse und vorne,wo der Gaser auf dem Stutzen steckt,kommt alles raus.
Die Gesamtluftmenge wird mit der so genannten Gemischschraube reguliert.
Daher vielleicht mal das System mit ner Fußballuftpumpe oder sowas
gut durchpusten
und auch die Leerlaufdüse.
Könnst mal ein Bild von der Gaserrückseite zeigen?
 
Sers,

also, so richtig verstanden was du meinst habe ich das jetzt leider nicht mit dem Minivergaser, Messinghülse und so.

Allerdings kann ich Dir sagen das ich jetzt schon etliche male den Vergaser ausgebaut, per Ultraschall gereinigt, mit Druckluft durchgeblasen und auch alle Düsen mit feinen Nadeln oder Draht durchstochen habe.Das System muss also frei und 100% Abgedichtet sein.

Die einzigen Bilder welche ich derweil vom Vergaser habe sind die im Anhang. Ich weiß jetzt nur nicht ob du das gemeint hast.

Gruß
Daniel16121980
 

Anhänge

  • DellOrto PHVA 12 QD.jpg
    DellOrto PHVA 12 QD.jpg
    58 KB · Aufrufe: 4.084
  • image002.jpg
    image002.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 4.054
So schauts mal als Beispiel bei dem Dell Orto Vergaser der Vespa aus
6n14-3v9-dab1.jpg


selbst bei intensiver Reinigung kann noch Schmodder in dem winzigen
Leerlaufluft Kanal sein.Besser mit ner Fußballpumpe ab & zu durchpusten
 
Ohjeh, wenn ich an dem was machen müsste, würde ich wahrscheinlich die weiße Fahne hissen :mrgreen: !

Ich muss nochmal was zum Einstellen bzw. Teilesetup des Vergasers Fragen. Ich habe meine Düsennadel auf der mittlersten Kerbe eingeclipt (Nadel hat 5 Kerben). Kann es sein das da irgendwie das Problem liegt ? Ist das die Richtige einstellung ?

Gruß
Daniel16121980
 
Nach ewigem hin und her bin ich kürzlich via Zufall auf ein Produktvideo im Netz gestoßen wo ein Vergaserhändler die Unterschiedlichen Hersteller und Vergasertypen vorstellt. Ein Teil des Videos ist auch das die Einstellung des DellOrto´s genannt wird. Ich habe mich also nochmal auf den Roller geschwungen um den Motor auf Betriebstemperatur zu fahren. Anschließend dann mal die Einstellungen aus dem Video durchgeführt und seit dem läuft die ZIP sauber und zuverlässig.

Falls es jemand Interessiert anbei noch der Link zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=aRNUfDU8ljw

Die Erklärung zum DellOrto kommt ab Minute 3:52

Gruß
Daniel16121980
 
Nicht sehr anders hatte ichs auch gesagt.
 
Fuffipilot":24g25g6y schrieb:
Normal wird das so eingestellt
Du startest,lässt den gut wqrm laufen
dann drehst diese Gemischschraube ganz rein,dann 3 Umdrehungen raus
,regelst mit der Leerlaufschraube
den Leerlauf so ein,dass der Motor gerade noch läuft
.Dann drehst
die Gemischschraub GAAANZ langsam rein,bis der Motor höchste Drehzahl hat.
Dann drehst die Gemischschraube noch genau ne 1/8-tel Umdrehung raus
regelst mit der Leerlaufschraube das Standgas ein & fertig.

Naja. Man beachte den Fett markierten Satzbereich. Zu diesem Punkt hatte ich die Leerlaufschraube soweit rausgedreht (ca. 4-5 Umdrehungen) das der Motor im unteren Drehzahlbereich gerade noch so angeblieben ist. Bei mehrmaligem Einstellversuch nach dieser Art bekam ich den Motor leider nicht eingestellt. Erst als ich die Standgasschraube nur etwa 2,5 Umdrehungen draußen hatte, der Motor also mehr im oberen Drehzahlbereich war, bekam ich das einstellen über die Gemischschraube erst hin.

Gruß
Daniel16121980
 
Wie ichs beschrieben hatte,ist es allgemein bei Vergasermotore
und genauso wirds auch bei der Ausbildung gelehrt.
So hatte ich in der Werkstatt immer Vergaser eingestellt und es gab nie Klagen.
 
Das glaube ich Dir ja auch. Ich wollte nur sagen, das die aussage mit der Stangasschraube etwas ungenau war. Man kann die soweit raus drehen sodass der Motor gerade noch so läuft. Man kann die aber auch soweit rein drehen sodass der Motor gerade noch so läuft. Hätte ich gewusst das die Standgasschraube anstatt 4-5 nur 2,5 Umdrehungen rausgedreht sein darf bzw. soll, hätte ich die Einstellung nach deiner Anleitung schon füher hinbekommen.

Also, nichts fur ungut. Deine Anleitung war absolut richtig nur eben etwas unvollständig.

Gruß
Daniel16121980
 
Zurück
Oben