MK2 Motor läuft nicht mehr

T

theone1284

Neues Mitglied
Registriert
3 Mai 2014
Beiträge
3
Fahrzeug(e)
Hercules MK2
Hallo zusammen,

vor knapp zwei Wochen habe ich die MK2 von meinem Vater ausgegraben und versuche sie seit dem wieder in stand zu setzten. Sie stand 33 Jahre lang still, war aber immer in der Garage.
Momentan ist sie noch komplett auseinander, wollten aber trotzdem testen, ob der Motor überhaupt noch läuft.

Folgendes ist schon gemacht:
- Zündung von Oxidation befreit
- Zündung eingestellt (http://home.arcor.de/wawa2/bed50/frame_bed50.htm)
--> klarer blauer Funken zu sehn
- Vergaser auseinander genommen und im Ultraschall gereinigt
- Benzinfilter eingebaut (kam ein klein bisschen Dreck aus dem Tank)
- Stellschraube am Vergaser ganz zu gedreht und dann wieder eine halbe aufgemacht

Es ist kein Auspuff montiert und auch kein Getriebeöl drin. Hoffe das macht es nicht aus.

Haben jetzt schon einige Male versucht sie anzukicken, aber außer manchmal ein bisschen blauer Rauch und eine Flamme aus dem Auspuff passiert nichts...

Hoffe jemand hat eine Idee.

Gruß Kevin
 
Hmmm... wenn der Sprit nicht gerade 33 Jahre alt ist...

Der Rauch zeigt ja schon eine zum. teilweise einsetzende Verbrennung an!

Was fürn Vergaser ist da dran? Was fürn Zylinder? Normalerweise breiter Graugusszylinder mit Alukopf, Vergaser 1/12/228 (12mm Vergaser) mit 64er oder 62 Düse (Zahl sollte auf Kopf der Düse stehen).

Wie stehts mit der Zündkerze? Sollte eine Bosch W 7 AC rein, Elektrodenabstand 0,4 - 0,5 mm.
NGK Kerzen könnten Probleme machen! Viell. einfach nur rundherum sauber bürsten?

Versuch doch mal, das Ding anzuschieben, ersten Gang rein, schieben und Kupplung kommen lassen, am Gasgriff spielen. Da hat man mehr Gewalt als beim Kicken. Ruhig mal 50 m probieren, ob da nicht mehr kommt als nur etwas blauer Dunst...

Sollte das nicht klappen, kannst du ja mal den Elektrodenabstand der ZK extrem verringern, nur zum Test. Wenns dann klappt, ist der Kondensator hinüber.

Ohne Auspuff sollte es schon gehen, aber auch mega laut und ich würde nicht zu viel Gas geben...

Wenn du Auspuff hast, bau ihn doch an...
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Es war noch Sprit von damals drin, haben den Tank aber gereinigt und neuen 1:25 rein gemacht.

Wenn ich die Zahl noch richtig im Kopf habe ist es ein 1/18/28 er Vergaser. Düse müsste ich noch mal nachsehn.. sollte aber laut meinem Vater alles noch ab Werk sein.

Zylinder ist wahrscheinlich noch ein anderer Verbaut.

Zündkerze ist eine Bosch. Genaue bezeichnung muss ich wieder erst schauen.

Anschieben ist momentan noch nicht drin, da nichts außer Motor, Kabelbaum und Lenker montiert ist. Muss da erst noch mal alles sauber machen...

Auspuff ist gerade noch beim suaber machen.. hängt so einiges dran..

Mein Vater meinte, dass vielleicht die Kolbenringe verklebt sein könnten und deswegen die Kompression nicht mehr richtig ist. Dabei wird dann auch geprüft was für ein Kolben verbaut ist und dann der originale Verbaut.
 
Ja, dann setz doch mal ein paar Fotos rein, wo man Zylinder und Kolben sehen kann.

Bis jetzt ist alles noch "sehr verschwommen"...

Die Nummer klingt ja schon ähnlich wie 1/12/228, aber wenn es doch ein 18er Vergaser ist, war er bei ner MK nicht ab Werk dran.

Wenn die Zündkerze noch aus Vadderns Zeit stammt, ist die Bezeichnung auch ne andere, ich glaube aber genau die, wie man sie auf den Datenblättern von wawa findet. (warst ja schon drin)

Kolbenringe sollten min. 1,5 mm stark sein, aber ich hab schon welche gefahren, die schon richtig runter waren...

Nebenbei, die Stellschraube am Vergaser (am 12er Vergaser!) ist die Standgasschraube, die gehört nicht so weit rein. Das muss man dann so einstellen, dass es bei 1,5 bis 2 Tausend Umdrehungen macht und nicht ausgeht.

Luftfilter ist noch in Ordnung? Auch mal ausklopfen oder ausblasen, Kasten staubfrei machen.

Bau das mal zusammen, es sollte hinzukriegen sein, funken und zünden tut es ja immerhin.
 
Hallo Kevin,

wenn du einen 18er Vergaser draufhast (wahrscheinlich dann Bing 1/18/12 oder Bing 1/18/29; nicht 28?) hast, solltest du unbedingt die Kaltstarteinrichtung prüfen. Drehe sie heraus, 9er Gabelschlüssel. Prüfe dann unten am Kolben ob das eingedrückte runde Gummi noch i. O. ist. Es darf leichte Druckstellen haben, sollte weder porös noch zerfleddert sein. Falls i. O., wieder einsetzen. Verschlußschraube nur leicht anziehen, sonst reißt das Gewinde aus. Der Zug sollte Spiel haben, damit die Druckfeder der Kaltstarteinrichtung es auch noch schafft den Kolben nach unten zu drücken. Ohne Kaltstarteinrichtung funktioniert der Vergaser nicht, würde zu fett laufen.

Der Motor muss ferner ausreichend Kompression haben, damit er anspringen kann. Möglicherweise sind die Kolbenringe in den Nuten festgebacken, kann sein, muss nicht. Dir muss es nicht möglich sein den Kickstarter neben dem Moped sitzend mit ausgestreckter Hand nach unten zu kicken.

Gruß Holger
 
Danke für eure Tipps.

Sind jetzt gerade dabei den Motor auseinander zu bauen.
Fotos folgen dann wenn ich damit fertig bin.

Luftfilter ist momentan sowieso keiner verbaut. Daran kann es nicht liegen.

Die Kaltstarteinheit werde ich dann nochmal überprüfen. Herausgenommen hatte ich sie schon einmal, aber mir nicht alles so genau angesehen.

Die Kolbenringe waren in Ordnung. Weder zu dünn, noch klebten sie fest.
Mein Vater meinte lediglich, dass das Pleuel ein ganz klein wenig Spiel hätte. Wird sich aber bei weiterm zerlegen bestimmt auch zeigen.

Gruß Kevin
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
37
Aufrufe
11K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Mopedikürer
Antworten
10
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
R
Antworten
15
Aufrufe
1K
Rednaxela75
R
Zurück
Oben