H
Hutti
Mitglied
Servus zusammen,
Bei der Optimierung von Vergaser, Ansaugstutzen und Membran, wird der Strömungsabriss vom Übergang vom Ansaugstutzen in den großen Membranfreiraum unterschätzt.
Bei den Crossern wurde schon in den 80igern mit Strömungseinsatz experimentiert. In der WM hatte Yamaha 1974 schon Membraneinsätze bei den Tz500.
Leider gibt es nur einzelne Hersteller, die solch einen Einsatz für ihre Membranen anbietet.
Ich möchte euch hier zeigen, wie ihr euch solch einen Einsatz, anfertigen könnt, am Beispiel von einer Italkit Membran.
Arbeitsschritte:
Anfertigen eines Dummy Einsatz aus Modellbau Kunststoff, der Einsatz, muss 2mm kleiner sein als der Membran Freiraum.
Die Membran Zungen wieder aufschrauben und mit einen Paketband verkleben.
Die Zungendurchbrüche von innen mit Plastelin verschließen
Jetzt den Innenraum mit Trennwachs ausstreichen 2x, Wachs trocknen lassen
Auf den Dummykeil einen Anschlag (Holzspachtel) aufkleben.
Zwei Komponenten Kleber JB Weld anmischen, leicht anwärmen, damit wird der Kleber geschmeidiger.
Membran Innenraum 1/3 Hoch mit JB Weld einfüllen und Dummykeil einstecken bis der Anschlag auf den Gehäuse aufliegt, so dass der überschüssige Kleber nach oben ausquillt.
Überschüssigen Kleber entfernen.
Den Membrankasten in einen Spraydose Deckel stecken und den Dummykeil mit einen Gewicht beschweren (zB ein altes Kugellager.
Kleber 24 Stunden aushärten lassen
Morgen zeige ich die nächsten Schritte.
Gruß Hubert
Bei der Optimierung von Vergaser, Ansaugstutzen und Membran, wird der Strömungsabriss vom Übergang vom Ansaugstutzen in den großen Membranfreiraum unterschätzt.
Bei den Crossern wurde schon in den 80igern mit Strömungseinsatz experimentiert. In der WM hatte Yamaha 1974 schon Membraneinsätze bei den Tz500.
Leider gibt es nur einzelne Hersteller, die solch einen Einsatz für ihre Membranen anbietet.
Ich möchte euch hier zeigen, wie ihr euch solch einen Einsatz, anfertigen könnt, am Beispiel von einer Italkit Membran.
Arbeitsschritte:
Anfertigen eines Dummy Einsatz aus Modellbau Kunststoff, der Einsatz, muss 2mm kleiner sein als der Membran Freiraum.
Die Membran Zungen wieder aufschrauben und mit einen Paketband verkleben.
Die Zungendurchbrüche von innen mit Plastelin verschließen
Jetzt den Innenraum mit Trennwachs ausstreichen 2x, Wachs trocknen lassen
Auf den Dummykeil einen Anschlag (Holzspachtel) aufkleben.
Zwei Komponenten Kleber JB Weld anmischen, leicht anwärmen, damit wird der Kleber geschmeidiger.
Membran Innenraum 1/3 Hoch mit JB Weld einfüllen und Dummykeil einstecken bis der Anschlag auf den Gehäuse aufliegt, so dass der überschüssige Kleber nach oben ausquillt.
Überschüssigen Kleber entfernen.
Den Membrankasten in einen Spraydose Deckel stecken und den Dummykeil mit einen Gewicht beschweren (zB ein altes Kugellager.
Kleber 24 Stunden aushärten lassen
Morgen zeige ich die nächsten Schritte.
Gruß Hubert
Anhänge
-
IMG_20240223_155827.jpg4,2 MB · Aufrufe: 104
-
IMG_20240224_173547.jpg2,5 MB · Aufrufe: 98
-
IMG_20240224_172921.jpg2,5 MB · Aufrufe: 99
-
IMG_20240224_172916.jpg4,2 MB · Aufrufe: 96
-
IMG_20240224_171900.jpg3,1 MB · Aufrufe: 105
-
IMG_20240224_170408.jpg2,5 MB · Aufrufe: 105
-
IMG_20240224_170016.jpg4,2 MB · Aufrufe: 109
-
IMG_20240224_165744.jpg3,7 MB · Aufrufe: 104
-
IMG_20240223_160454.jpg3,3 MB · Aufrufe: 104