Licht schwankt und Zündun spinnt

Z

zx50freak

Neues Mitglied
Registriert
4 Dezember 2013
Beiträge
29
Fahrzeug(e)
Sachs ZX 50
Moin,
Ich hab seit gestern bei meiner ZX das Problem,das einfach beim fahren die Tachobeleuchtung und der Scheinwerfer einfach dunkler werden,die Blinker gehen dann auch kaum noch.
Die Karre stottert dann manchmal ,aber nicht immer auch noch dabei(also zündet nicht richtig)

Wenn Ich sie dann aber aus mache und Wieder ankicke ,ist alles Wieder normal ,kann mir hier jemand helfen und vllt sagen was Ich nachgucken Muss,Ich habe Von Elektrik 0 Ahnung
 
Hallo,
Ich würde mal das Polrad abmachen, am besten mit einem Polradabzieher und mal vorsichtig alles säubern (Kontakte, Spule etc.) und alles auf festen Sitz überprüfen.(Kabel, Grundplatte etc.)

Gruß
 
Moin!

Ich hab zwar auch keine Erfahrung mit den moderneren Lichtanlagen, da ich lediglich eine 75er mk2 fahre, aber lass das Polrad erst mal lieber drauf!

Kontakte wirst du da nicht finden, und wenn sich was gelöst hatte, dann hätte es wohl längst geknallt oder würde gar nicht mehr funktionieren.

Nachdem ich den Schaltplan durchgesehen habe ( http://www.technik-ostfriese.com/techni ... tei/34.php ) fiel mir auf dass es da irgendwo einen Regler mit einem Steckverbinder gibt (Buchstabe W1 im Schaltplan, wahrsch. Spannungsregler).

Zur Sache: Überprüfe die Steckerverbindung dieses Reglers. Um ihn zu finden orientiere dich am schwarzen Kabel, welches vom Scheinwerfer und den vorderen Blinkern kommt, kontrolliere auch andere Steck- oder Klemmverbindungen, die dieses Kabel durchläuft!

Ich vermute einen Wackelkontakt in dieser schwarzen Masseverbindung.

Ob das was mit dem Stottern des Motors zu tun hat - ich glaube eigentlich nicht. Aber versuch erst einmal dieses Problem zu beheben, dann weiter sehen.

Schreib dann mal über den stand der Dinge.
 
Ich würd mal messen was an strom an den Lichtern ankommt.

Ne zeitlang laufen lassen und schauen was sich verändert.

Paul
 
Was soll das bringen?

Und wie soll er den Strom messen, wenn er kaum Ahnung von Elektrik hat, und womöglich ohne Messgerät?!

Und wenn er wüsste wieviel mA, um welches Ahnung wäre er da reicher?

Es ist irgendwo ein Wackelkontakt, wahrscheinlich an der Masseleitung, wahrscheinlich an besagtem Stecker, oder aber sonstwo. Vielleicht auch intern im Zündschloss, das würde das Stottern des Motors erklären.

Wenn er ein Messgerät hätte, sollte er lieber die Leitungen "durchklingeln" um die Fehlerstelle zu finden.

Er könnte natürlich die Maschine laufen lassen und an den Kabeln wackeln, oder an besagtem Stecker. Das ist eher praxisorientiert und hilfreich als alles mit dem Multimeter durchzumessen...
Am besten erst mal an frei zugänglichen Stellen, und wenn die Stelle nicht gefunden ist halt in den Gehäusen von Cockpit oder vielleicht auch dem Scheinwerfer und ggf. unter Verkleidungsteilen, von der Lampe bis zur Zündung.

Wenns nicht der Stecker vom Regler ist würde ich allerdings den Fehler am ehesten im Cockpit vermuten, von da gehts in die Lampe und zu den Blinkern! Wie gesagt, es könnte auch das Zündschloss selbst sein.
 
Nabend,
Danke erstmal für die Antworten.Also Ich habe jetzt alle ,wirklich alle steckverbindungen nachgeschautund sauber gemacht.Das Problem besteht leider immer noch,aber nicht mehr so häufig,Was mir aufgefallen ist,Das es hauptsächlich bei nässe auftritt
 
Wenn es überwiegend bei nässe auftritt, würde ich mal nachschauen ob es irgendwo blank gescheuerte Kabel gibt die das gehäuse oder ander blanke Kabel berühren. Oder so nach einem Kurzschluss suchen.
 
Wie gesagt, das Einfachste ohne Hilfsmittel wäre die Wackelprobe - wohl auch gerade wenn es nass ist und das Problem auftrtitt.

Auch problematisch wäre Wasser bzw. Feuchtigkeit im Zündungsgehäuse. Ist da viell. Wasser eingedrungen durch undichte Dichtung oder Kabeleinführung?

Man könnte - mehr zum Austesten - etwas WD 40 auf verdächtige Stecker sprühen oder sogar ins Zündungsgehäuse. Das Zeug verdrängt Feuchtigkeit. Ist halt nur keine Dauerlösung.
Oder ins Zündschloss. Könnte ja auch Wasser drin sein.

Immer nur eins nach dem andren ausprobiern, sonst weißt du am Ende nicht mehr was es war...
 
Problem scheint ja gelöst zu sein...

Schade wieder mal, keiner weiß nun wie es weiter ging...
 
Finde ich auch ,warum gibt es keine Rückmelungen über den Erfolg oder die nicht erfolgreiche Sache,das kann doch nicht so Zeitaufwendig sein,oder er hat sein Problem noch nicht gelöst.
Gruß an alle Zweitakter
 
Zurück
Oben