Generic Trigger sm 50 hinten kein standlicht vorne garkein licht

S

spr6ut

Neues Mitglied
Registriert
22 September 2025
Beiträge
6
Bei meiner generic trigger sm 50 gehen alle blinker und das bremslicht, jedoch hat sie vorne garkein licht und hinten kein standlicht, habe einen neuen spannungsregler probiert und das änderte auch nichts, mit einem spannungsregler von irgendeinem roller ging das licht, jedoch das tacho garnicht und wollte auch nicht anspringen. Habe bei der batterie nachgemessen und dort kommen nur 3V an.
 
Ich bin vor zwei Wochen einmal aufgewacht und dachte mir so ein schöner tag und dann bin ich schnurstracks zur küche und habe mir ein müsli mit vollmilch angerührt und dann ist ausversehen der mülleimer umgefallen das war doof dann bin ich erstmal raus gegangen um erst einmal nach dem wetter zu schauen es war schön also schnell rauf auf die kreidler und eine runde geknattert dann kam da huiiih eine taube vorbeigeflogen und der auspuff von der kreidler hört sich auch gut an obwohl das licht geht das war ein toller morgen und am 24. dezember wenn es wieder kalt wird oder auch nicht kommt der weihnachtsmann...
 
So wie es laut Schaltplan aussieht, handelt es sich um ein eher einfaches Moped.

post-8128-1268304672,0419.jpg


Das exotische "Motor Aus" Schaltrelais benötigt allerdings einen intakten Energiespeicher damit deren Spule überhaupt anziehen kann! Deshalb den möglicherweise toten Akku erneuern und dafür sorgen dass Ladestrom zum Akku fließt, bzw. auch keine stillen Verbraucher diesen bei abgestelltem Fahrzeug entladen!
 
So wie es laut Schaltplan aussieht, handelt es sich um ein eher einfaches Moped.

post-8128-1268304672,0419.jpg


Das exotische "Motor Aus" Schaltrelais benötigt allerdings einen intakten Energiespeicher damit deren Spule überhaupt anziehen kann! Deshalb den möglicherweise toten Akku erneuern und dafür sorgen dass Ladestrom zum Akku fließt, bzw. auch keine stillen Verbraucher diesen bei abgestelltem Fahrzeug entladen!
es gibt aber auch mit geladener batterie und motor an kein licht
 
An Deinem Moped ist vermutlich ein exotischer Regler verbaut, weil die Sicherung vom weißen Kabel bzw. Ausgang zum Licht/Abblendschalter recht unüblich ist. Es gibt aber bei mehreren Mopeds ab BJ. 2018 mit "Euro 4 Schwachsinn" sogenannte Schaltwandler welche pulsierende Gleichspannung zum Fahrlicht ausgeben, diese sind aber häufig mit 5 Steckzungen belegt, wovon nur 4 genützt werden.

Spannungsregler-Gleichrichter-Motoflow-PIA-CMT-PG018G-1970-01-01_01-00-00.jpg


Mit diesen moderneren Gleichrichterschaltungen können höhere Ladeleistungen zum Akku erreicht werden, wenn der Generator nur über ein einziges (gelbes) Generatorkabel verfügt. Das ist häufig erforderlich an Mopeds mit CD CDI Zündanlagen, weil diese erheblichen Gleichstromverbrauch für solche Zündanlagen unterliegen. Siehe beispielsweise diesen typischen Schaltplan einer Derbi SENDA Euro4!

derbi_x-treme.png


Deshalb immer aufmerksam Schaltpläne lesen und auch bestmöglich versuchen diese zu verstehen, erst anschließend beginnen "fachgerecht" am Fahrzeug zu messen!

PS: Wegen solch einfachen Fehlern pilgerten schon öfter Mechaniker von diversen Zweiradwerkstätten zu mir. Mehrmals lag die Ursache nur an verbrannten Kontakten vom filigranen Kombistecker, welcher am Regler angesteckt war. Derartig minderwertige Kombistecker kann man zuverlässig gegen unisoilerte 6,3 mm Flachsteckhülsen austauschen, welche man zusätzlich mit Isoliertüllen voneinander isolieren sollte. Das wichtigste ist allerdings, dass man später die einzelnen Flachsteckhülsen auch richtig am Regler ansteckt!
 
Zurück
Oben