Legierung Gehäuse 501/4 BKF

J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
263
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
Hllo zusammen,
habe ein obengenanntes Gehäuse beim Schweißer liegen. Jetzt meint er, die Schweißerei sei nicht unproblematisch.
Kann es sein dass Sachs hier eine Magnesiumlegierung angewendet hat?
Ich meine sowas zumindest mal von den kleinen 50/2 Motoren gelesen zu haben.
Gruß Jan.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Der Klassiker unter den Gusslegierungen ist EN-AC43000 oder EN-AC43400.
Da sind 0,25 bis 0,5% Magnesium drin.

Magnesium als Basismaterial wage ich auszuschliessen.
 
J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
263
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
danke Mathias, ich selbst kenne diese Bezeichungen nicht.Weiß nur,dass Magnesiumlegierungen
mit äußerster Vorsicht zu schweißen sind.
Ein Schrottgehäuse wäre nun ideal zum Testschweißen.
Jan.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Laserschweissen soll funktionieren.
 
tomue

tomue

Mitglied
Registriert
21 September 2020
Beiträge
271
Fahrzeug(e)
Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
servus Jan,
ich habe mal einen 50S von einem Kumpel revidiert, der Besitzer hat ihn davor WIG schweißen lassen. Das sah ganz ordentlich aus und hat laut Angaben vom Schweißer auch ganz gut funktioniert. Welche Legierung er genau benutzt hat, muss ich noch nachfragen.
Ansonsten hätte ich einen CKF Schrottblock noch rumliegen. Gegen etwas Trinkgeld kann ich ihn dir zuschicken. Bei Interesse schreib mich an.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
@janko : Hier findest du eine entsprechende Übersicht.

Die tatsächliche Legierung findest du vermutlich nur durch eine entsprechende Analyse heraus.

Ich hab noch kaputte 506-Blöcke bzw. teile davon liegen, wenn du möchtest.
Die sind nicht so wertvoll wie ein 501.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Hier gibt es noch einige gute Infos zu Gussmaterialien:
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Hier war doch neulich jemand, der Fotos von einem sehr schön geschweißten Sachs 50/3D geschickt hat:
 
J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
263
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
Hallo, vielen Dank für eure Antworten zu meiner Frage. Der Schweißer macht das jetzt,er meint auch
das läßt sich schweißen.
Sobald das Gehäuse wieder zurück ist,melde ich mich wieder.
Gruß Jan.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
9
Aufrufe
474
O
M
Antworten
34
Aufrufe
3K
matt21
H
Antworten
14
Aufrufe
2K
Mopedikürer
Mopedikürer
N
Antworten
4
Aufrufe
1K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Oben