
OldiJo
Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2022
- Beiträge
- 46
- Fahrzeug(e)
- Kreidler K54 omb
Moin an alle,
ich habe ein paar Fragen bezüglich meiner Kreidler und zwar hab ich den Motor (3 Gang Fußschaltung) mit meinem Vater revidiert ,also Lager und Simmerringe, alle Ausgleichsscheiben und ähnliches ist genauso wie vorher. Das ganze war eigentlich nur gedacht um die Feder des Kickstarters zu wechseln, da die kaputt war. Wir hatten alles zusammen läuft sehr gut 60kmh schön ruhig top nur der Kickstarter springt manchmal über, das heißt ich gebe druck auf den Kickstarter will kicken dann knackt es je nach druck (lauter, leiser) und springt leer zum Anschlag durch, was könnte das sein? Eine weitere Frage ist mein erster Gang bleibt nicht drin, es soll wohl schon seit des Kaufes der Kreidler so gewesen sein. Schaltstange (Umlenkung) und Kugelköpfe neu. Das einzigste was neu kam ist die Schale, wo die Schaltfedern innen einrasten. Jetzt muss man zum Anfahren immer den Fuß auf dem Schalthebel drücken, damit der 1. Gang nicht rausspringt. Eine andere Frage zum Motor generell, der Motor rasselt im unteren Bereich, aber Kupplung ist alles fest was könnte das sein, sobald man etwas Gas gibt ist es weg, es ist nur bei einer gewisser Drehzahl. Eine Frage noch und damit meine letzte. Und zwar geht's um den Kabelschacht unterm Tank, der geht immer wieder nach unten, womit alle Kabel frei liegen. Wie wird der festgemacht, dass der hält?
ich habe ein paar Fragen bezüglich meiner Kreidler und zwar hab ich den Motor (3 Gang Fußschaltung) mit meinem Vater revidiert ,also Lager und Simmerringe, alle Ausgleichsscheiben und ähnliches ist genauso wie vorher. Das ganze war eigentlich nur gedacht um die Feder des Kickstarters zu wechseln, da die kaputt war. Wir hatten alles zusammen läuft sehr gut 60kmh schön ruhig top nur der Kickstarter springt manchmal über, das heißt ich gebe druck auf den Kickstarter will kicken dann knackt es je nach druck (lauter, leiser) und springt leer zum Anschlag durch, was könnte das sein? Eine weitere Frage ist mein erster Gang bleibt nicht drin, es soll wohl schon seit des Kaufes der Kreidler so gewesen sein. Schaltstange (Umlenkung) und Kugelköpfe neu. Das einzigste was neu kam ist die Schale, wo die Schaltfedern innen einrasten. Jetzt muss man zum Anfahren immer den Fuß auf dem Schalthebel drücken, damit der 1. Gang nicht rausspringt. Eine andere Frage zum Motor generell, der Motor rasselt im unteren Bereich, aber Kupplung ist alles fest was könnte das sein, sobald man etwas Gas gibt ist es weg, es ist nur bei einer gewisser Drehzahl. Eine Frage noch und damit meine letzte. Und zwar geht's um den Kabelschacht unterm Tank, der geht immer wieder nach unten, womit alle Kabel frei liegen. Wie wird der festgemacht, dass der hält?