KM 48 auseinander bauen

HAL9000

HAL9000

Neues Mitglied
Registriert
3 März 2018
Beiträge
17
Fahrzeug(e)
Triumph Knirps, Honda CB50
Ahoi!

Ich habe es endlich geschafft die total zerschundenen Schlitzschrauben am Motor zu öffnen und den Motor auseinander zu klopfen.
Allerdings weiß ich nun nicht wie ich das große Zahnrad nun runter krieg und ich die Wellen ausbauen kann.
Auf der anderen Seite hängt noch der Kupplungskorb drauf, aber auch da sehe ich nicht wo der noch fest sein soll.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Außerdem will ich noch die Kugellager wechseln, da die sich nicht mehr wirklich geschmeidig anhören und anfühlen.
In der Anleitung steht, dass man die Gehäusehälften erwärmen soll und man dann die Lager leicht rausschlagen kann.
Wie erwärme ich am besten die Gehäusehälften? reicht es wenn ich von außen mit einer Lötlampe dranhalte?
 

Anhänge

  • IMG_2037.JPG
    IMG_2037.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 2.289
  • IMG_2042.JPG
    IMG_2042.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 2.285
  • IMG_2043.JPG
    IMG_2043.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 2.271
KM 48:
du musst zuerst den Kupplungskern (dieses gezahnte Teil) abziehen,dieser sitzt
ziemlich fest auf einem Konus.
Wenn der Kuppl.kern ab ist,kannst du den Kuppl.korb abnehmen.
Von Zündapp gab es dafür einen speziellen Abzieher,den wirst du aber kaum
auftreiben.

Ich habe mir mal so geholfen:
Zuerst eine dicke Scheibe auf den Kuppl.kern legen,die muß aber mit dem Innendurchmesser
recht genau auf den Kuppl.kern passen.
Dann einen Seegerring in die vorhandene Nut einlegen.
Mit einem guten Zweiarmabzieher unter die Scheibe greifen und abziehen.
Darunter liegen die Lagerrollen 4 mm dick.
Jan.<br /><br />-- 28.03.2018 16:56 --<br /><br />Lese dich da mal durch,das könnte einiges erklären:
http://2001667.homepagemodules.de/t5109 ... bauen.html
jan.
 
Moin,

in dem Link von Jan hatte ich in einem der Beiträge ja gezeigt, wie der spezielle Abzieher für den Kupplungskern der KM48/50/25-5/258 aussieht...Damit geht´s in jedem Fall...

Das große Zahnrad hat eine durchgehende Welle, auf der sich die Kupplung befindet. Leider kann man jetzt bei geöffnetem Motor nicht einfach die Welle durchschlagen und somit den Kupplungskern lösen, da sich noch eine Art "Seegerringe" darunter befindet...

Beim Kupplungskorb für Riemenantrieb findet man keine losen Zylinderrollen als Lagerung. Da ist ein Kugellager eingenietet...

Neue Kupplungsmutter hätte ich auf Lager, kostet allerdings 8€ plus Porto...

Gruß Bernd
 
janko":1xw3ffed schrieb:
KM 48:
du musst zuerst den Kupplungskern (dieses gezahnte Teil) abziehen,dieser sitzt
ziemlich fest auf einem Konus.
Wenn der Kuppl.kern ab ist,kannst du den Kuppl.korb abnehmen.
Von Zündapp gab es dafür einen speziellen Abzieher,den wirst du aber kaum
auftreiben.

Ich habe mir mal so geholfen:
Zuerst eine dicke Scheibe auf den Kuppl.kern legen,die muß aber mit dem Innendurchmesser
recht genau auf den Kuppl.kern passen.
Dann einen Seegerring in die vorhandene Nut einlegen.
Mit einem guten Zweiarmabzieher unter die Scheibe greifen und abziehen.
Darunter liegen die Lagerrollen 4 mm dick.
Jan.

-- 28.03.2018 16:56 --

Lese dich da mal durch,das könnte einiges erklären:
http://2001667.homepagemodules.de/t5109 ... bauen.html
jan.

Ich dachte mir schon dass das nicht einfach wird, aber so... :roll:

Danke für die Tipps und der link ist super. Auch der Link zu dem Werkstatthandbuch.
Nach so was hab ich auch schon lange gesucht. Hab mir vor kurzem zwar mal einen Nachdruck gekauft, allerdings hat der nur 18 Seiten...


Quickly-Heizer":1xw3ffed schrieb:
Moin,

in dem Link von Jan hatte ich in einem der Beiträge ja gezeigt, wie der spezielle Abzieher für den Kupplungskern der KM48/50/25-5/258 aussieht...Damit geht´s in jedem Fall...

Das große Zahnrad hat eine durchgehende Welle, auf der sich die Kupplung befindet. Leider kann man jetzt bei geöffnetem Motor nicht einfach die Welle durchschlagen und somit den Kupplungskern lösen, da sich noch eine Art "Seegerringe" darunter befindet...

Beim Kupplungskorb für Riemenantrieb findet man keine losen Zylinderrollen als Lagerung. Da ist ein Kugellager eingenietet...

Neue Kupplungsmutter hätte ich auf Lager, kostet allerdings 8€ plus Porto...

Gruß Bernd

Naja an so ein Spezialwerkzeug werd ich halt nie und nimmer rankommen und mit selber bauen ist momentan auch nix.

Wie ist denn das Lager dort eingenietet? kriegt man den Niet weggefeilt?
Und wenn ich das mal raus hab, wie macht man dann das neue fest? Wieder festnieten oder gehts auch ohne?

Schon mal herzlichsten Dank euch beiden!
 
Du erkennst ja auf dem Bild mit der Riemenscheibe die 12 kleinen Nieten...ob man die Neuvernietung ohne Schlag in der Riemenscheibe hinbekommt???
Ich könnte dir auch den Kupplungskern abziehen...kostet halt 2 x Porto...

Bernd
 
Quickly-Heizer":2uarajbw schrieb:
Du erkennst ja auf dem Bild mit der Riemenscheibe die 12 kleinen Nieten...ob man die Neuvernietung ohne Schlag in der Riemenscheibe hinbekommt???
Ich könnte dir auch den Kupplungskern abziehen...kostet halt 2 x Porto...

Bernd

Ach du lieber Himmel.
Ich dachte das Lager wäre von der anderen Seite einfach mit ein, zwei Schlägen auf ein Blech festgenietet.
Die 12 Nieten krieg ich nicht wieder hin.
Ist es denn dann überhaupt möglich das Lager zu ersetzen oder zumindest wieder etwas flott zu machen?

Das Angebot mit dem abziehen würde ich sehr gerne annehmen. Bevor ich da am Korb oder sonst wo zerdepper, lieber ein bisschen Porto zahlen.
 

Ähnliche Themen

Paul_mx50
Antworten
3
Aufrufe
374
Paul_mx50
Paul_mx50
N
Antworten
5
Aufrufe
2K
gs-ralle
gs-ralle
C
Antworten
7
Aufrufe
2K
sidecar
S
K
Antworten
31
Aufrufe
3K
HerrSuhrbier
HerrSuhrbier
J
Antworten
15
Aufrufe
6K
B
Zurück
Oben