Kettenritzel Hercules KX 5

H

HerculesKX5

Neues Mitglied
Registriert
30 August 2013
Beiträge
28
Plz/Ort
49326
Fahrzeug(e)
Hercules KX5
Hallo,

ich besitze eine KX 5 Baujahr 1987, die sich im Originalzustand befindet.

Ich würde gerne ein größeres Ritzel vorne am Motor montieren, ausdrücklich nicht zum Steigern der Höchstgeschwindigkeit bzw. zu Tuningzwecken.

Es soll lediglich die Fahrdrehzahl etwas gesenkt werden, um den Motor etwas zu schonen.

Nun gibt es ja verschiedene Konusmaße für das Ritzel, aber welches ist das richtige Maß?

1. http://www.moped-garage.net/Mofa-Mo....html?listtype=search&searchparam=kx 5 ritzel
Maße: Kleiner Konus 16,5 x 18mm

2. http://www.moped-garage.net/Mofa-Mo....html?listtype=search&searchparam=kx 5 ritzel
Maße: Großer Konus 18 x 20mm

Es ist doch logisch, dass die Maschine damit nicht auf höhere Geschwindigkeiten kommt, da die Leistungsgrenze im Vergleich zu einem kleinen Ritzel hier einfach bei niedrigeren Drezhalen erreicht wird.

Danke :)
 
Du brauchst das das erste Ritzel mit dem kleinen Konus.

Deine Erklärungen bzgl. Drehzahl, höhere Geschwindigkeiten usw. sind jedoch falsch und unsinnig. Das Moped wird damit schneller laufen. Und kein Mensch wird dann nur mit Halbgas nach Tacho 50 km/h damit fahren.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

so war das von mir nicht gemeint...

Ich habe definitiv nicht vor, die Maschine schneller zu machen.

Wenn man bedenkt, dass meine KX 5 bei Topspeed 7500 1/min dreht und in kleineren Gängen höher dreht, so kommt man zu dem Schluss, dass sie dort voll Ausgelastet ist, oder nicht. Wieso sollte sie nun auf einmal mehr Kraft haben? Logischer Weise wird sie so die gleiche endgeschwindigkeit erreichen!?

Na klar sind es vielleicht 3-4 km/h mehr, ... mehr aber doch nicht?

Belehrt mich ruhig eines Besseren.

Danke
 
Sie wird deutlich schneller laufen als nur 3 - 4 km/h. Ich denke so in etwa plus 8 - 9 km/h in der Ebene macht das bestimmt aus.

Der 50/5 AKF leistet um die 4 PS. Nur mal so zur Info: Die ersten Sachs 50 S in der K 50 hatten 4,2 PS und liefen damit 78 km/h.

Gruß Holger
 
Und der Tacho wird ordentlich nachgehen.
Das heißt sie wird deutlich schneller,nur nicht auf dem Tacho.
 
Stimmt, dazu müsste man dann das Schneckenrad von 7 auf 8 ändern. Mindestens das. Oder sogar noch das Schneckenritzel von 12 auf 11. Kann man ja mit Navi probieren und dann entsprechend anpassen.

Gruß Holger
 
Danke,

an das mit dem Tacho habe ich auch schon gedacht?
Wo gibt es soetwas zu kaufen? Meine Idee wäre es gewesen ein neues Ziffernblatt einzubauen.

Aber fände es cool, wenn man einfach nur im Tacho die Übersetzung ändert.

PS : Hätte nicht gedacht, dass sie dadurch wirklich deutlich schneller läuft.

-- 17.11.2013 17:09 --




Links zu http://www.mopedparts.de/.

Schraubenrad 7 Zähne : http://www.mopedparts.de/product_info.php/info/p4812_Schraubenrad-Tachoantrieb-7-Zaehne-Sachs.html

Schraubenrad 8 Zähne : http://www.mopedparts.de/product_in...hoantrieb-8-Zaehne-Sachs--rechtsverzahnt.html

Schraubenritzel 11 Zähne : http://www.mopedparts.de/product_in...-gerade-verzahnt--Sachs-50S--50SW--Sachs.html

Schraubenritzel 12 Zähne : http://www.mopedparts.de/product_in...nritzel-12-Zaehne--Tachoantrieb-Sachs-80.html

Für Jemanden, den es mal interessiert.
 
Nebenbei, ich hab mir mal Bilder vom 50/5 angesehen. Könnte man den nicht in die mk 2 einbauen und evtl. auch den Zündungsdeckel vom 501 draufsetzen? Aber der 12er Vergaser passt da nicht mehr oder doch?
 
Mopedikürer":dl31t485 schrieb:
Nebenbei, ich hab mir mal Bilder vom 50/5 angesehen. Könnte man den nicht in die mk 2 einbauen und evtl. auch den Zündungsdeckel vom 501 draufsetzen? Aber der 12er Vergaser passt da nicht mehr oder doch?

Den kann man einbauen,der passt,Deckel passt auch,Kupplungsdeckel nicht.

Beim Vergaser bin ich mir nicht 100% sicher,aber ich glaube der müßte auf den Stutzen passen.
 
Hallo Hans-Joachim,

der ASS vom 50 S hat 26 mm, der vom MK bzw. Sprintzylinder 25 mm, 501/4 CKF u. 50/5 AKF sollten 24 mm haben, bin mir da aber nicht ganz sicher. Kann ja mal jemand messen, ich bin mom. zu faul dafür.

Gruß Holger
 
Werde mal nachmessen und die Ergebnisse hier einstellen.
 
Moin! Danke sehr für eure Mühe.

Ich für meinen Teil denke, dass ich als nächstes versuchen werde, den mk zylinder ein Wenig zu peppen, wie Hans-Jo unter "mk2 etwas auf die Sprünge helfen" erklärt hat.

Was die Sache mit der Kompatibilität angeht - an den 501 CKF kommt ein bestimmter Aluzylinder, an den 50/5 AKF ein best. Mehrkanal-Aluzylinder, auf den 50S kann man soweit ich gelesen habe auch den Graugusszylinder mit den schmalen Überströmern bauen, auch wenn der Motor die breiten Schlitze hat.
(Vorausgesetzt man setzt die kurzen Stehbolzen ein)

Beim 50 S ist zu beachten: Es gibt kein Ritzel in passendem Konus für Kettentyp 415, man muss seinen Antrieb auf Kettentyp 420 umrüsten, auch kann man nicht einfach ne andere Zündung einbauen.

Für den 50/5 habe ich auf den ersten Blick keinen Zylinder zu kaufen gefunden. Es gab dort wohl einen mit ca. 4 PS und später kleinere?

Gibt es einen Zylinder so bei 4 PS - nicht viel mehr - der auf einen 501 CKF passen würde?

Danke auf jeden Fall für all die Antworten!
 
cluberer2003":2y7lvqh0 schrieb:
Hallo Hans-Joachim,

der ASS vom 50 S hat 26 mm, der vom MK bzw. Sprintzylinder 25 mm, 501/4 CKF u. 50/5 AKF sollten 24 mm haben, bin mir da aber nicht ganz sicher. Kann ja mal jemand messen, ich bin mom. zu faul dafür.

Gruß Holger

Hallo Holger,

50S 26mm
MK 25mm
CKF 23mm
 
citybiker schrieb:
Hallo Holger,

50S 26mm
MK 25mm
CKF 23mm
.
.
50/5A KF 24mm

(Ist allerdings nur mitm Lineal an meinem Ersatz-Zylinder aufem Nachttisch gemessen,
sollte aber passen ;) )
 
Hallo Yannick,

stimmt, prima. Danke Dir.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben